1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.208
    Zustimmungen:
    36.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sollte das Video wirklich wahr sein, dann müsste ja in 6 Wochen alles vorbei sein. :)

    Schön wärs!
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das wird bei uns ja so nicht stattfinden können. Dafür sind wir zu individuell, auch gut so. Wir haben auch nicht diese Verfolgungsmöglichkeiten. Da habe ich mir ernsthaft überlegt, würde es sich lohnen so etwas einzuführen? Basierend auf der Demokratie, dass jeder für sich ungezwungen sein sollte, NEIN! Für uns alle ist es wichtig, dass im Krankenhaus nicht schon wieder so eine riesen Welle an Kranken aufkommt. Bin gespannt, wie es in zwei Wochen in den Krankenhäusern aussieht. Wenn es bei steigenden Zahlen wenig Fälle gibt, dann machen wir ja alles richtig. Das würde bedeuten, dass diejenigen, die den Schutz bedürfen besser ausgestattet sind und man besser darauf achtet. Da könnte man fast darauf kommen, wie nachlässig man in den Seniorenheimen und unterwegs bis dato gearbeitet hat? Ebenfalls in den Krankenhäusern?

    Corona hat zumindest das Bewusstsein in den Pflege- und Klinikberufen nochmals geschärft dort die Vorkehrungen zu sensibilisieren. Außerhalb dieser Orte muss man jetzt nicht die große Tragik darstellen. Wenn jetzt Ältere den jüngeren sagen, dass man denen nicht zu nah kommen soll, dann ist das in Ordnung und man sollte sich an die Bitte halten. Solange aber miteinander jetzt kein Stress haben, weil auch die Älteren nicht zwangsläufig sich eingeengt fühlen wollen, dann kann man wie bisher weitermachen.

    Wie schon geschrieben. Vor 100 Jahren gab es die spanische Grippe. Daraus haben sich über die Jahrzehnte Antikörper gebildet. Das wird mit Corona ebenfalls passieren. Wenn in 20 Jahren die heute über 70ig jährigen, zum Großteil, verstorben sein werden, werden schon viele nachkommen, denen das nicht mehr so viel ausmachen wird. Deshalb ist diese Durchseuchung, wie man diese am Anfang der Welle genannt hat, nichts verkehrtes. Man muss nur auf die jetzigen Zahlen eben achten, damit die Standardversorgung nicht unterbrochen wird oder gar zusammenfällt.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Man darf gespannt sein ob die Berliner "Sperrstunde" vom Gericht kassiert wird.
    Es wird nun nämlich genau das passieren, was ich schon vor ein paar Tagen hier geschrieben habe.
    „Kopflos wie unverhältnismäßig“: Bars klagen gegen die Sperrstunde in Berlin - Berlin - Tagesspiegel
     
  4. brid

    brid Guest

    https://www.nber.org/papers/w27891.pdf
    Eine kanadische Studie zeigt, dass eine umfassende Maskenpflicht Ansteckungen um 25 - 46 % reduziert. In Ontario wurde die Maskenpflicht nach und nach eingeführt und die Ergebnisse protokollliert und ausgewertet.
     
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stuttgart nun auch Risikogebiet.
     
  7. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Düsseldorf auch, mal schauen ob das Donnerstag mit dem Test klappt
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.410
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... sowas gab's Anfang April in einem Altenheim bei mir um die Ecke auch. Eine Frau verstarb im Krankenhaus, 20 Bewohner und 13 Mitarbeiter wurden positiv getestet.
    Die Verstorbene erlitt einen Schlaganfall, wurde bei der Aufnahme im Krankenhaus positiv auf Corona getestet und verstarb dort 2 Tage später.
    Von den anderen Bewohner bekamen 2 leichtes Fieber, bei den anderen Bewohner verlief die Infektion ohne bzw. sehr milden Symptomen ...
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.410
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber Sars Cov 2 löst keinen Schlaganfall aus, zumindest wäre das für mich neu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.