1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wendler schmeißt bei „DSDS“ hin und dreht durch: „RTL ist politisch gleichgeschaltet“:

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2020.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt genug Leute die nicht in der Lage sind das zu verstehen.
     
  2. Vor dem Lungenkrebs könnte man ganz viele Menschen beschützen, indem man ähnliche Zwangsmaßnahmen durchführen würde, wie hinsichtlich Covid19 durchgeführt würden. Und dass Rauchen extrem gefährlich für die Gesundheit ist, dass weiß unsere Regierung! Kapierst Du also nun den Zusammenhang? :whistle:
     
  3. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Covid - 19 Steuer gibt es noch nicht!
     
  4. brid

    brid Guest

    Ein Psychologe hat darauf hingewiesen, dass Wendler immer Brüche in seinem Leben hatte. Oft selbst verschuldet. Er sei jemand, der auf keinen Fall angepasst sein will. Die (Werbe-) Verträge, die Karriere bedeuten nicht nur Geld sondern auch Erfüllung von Ansprüchen. Anpassung. Das alles ist er ja wohl nun los ....

    Hildmann ist wohl überzeugend. Wer nicht viel nachdenkt, findet einen Anti-Star. Und jemanden, den man unterstützen "muss".
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach der Logik müsste man vieles in Deutschland verbieten, wie das Autofahen, Alkohol, Messer, Schusswaffen....
     
    hdtv4me gefällt das.
  6. Es ist eine Zwangsmaßnahme, wenn Bürger daran gehindert werden, ihren Mitmenschen den Schädel einzuschlagen.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und deswegen gibt es für andere Todesursachen eben auch Regulierungen. Deswegen gibt es Tabak-Werbeverbote, Jugendschutz und Rauchverbote. Deswegen gibt es Tempolimits und Gurtpflicht. Regulierungen und eben keine Totalverbote, damit das ganze dann nicht in der Illegalität umso weniger kontrolliert abläuft.

    Und genauso gibt es eben Regulierungen, um Covid-19 einzudämmen. Auch diese Maßnahmen sind ein Kompromiss, damit nicht entweder jeder unter Quarantäne muss, für den eine Infektion nicht absolut sicher ausgeschlossen werden kann oder jeder bei lebensnotwendigen Erledigungen potentiell einem tödlichen Virus ausgesetzt ist.
    Es gibt weltweit kein einziges Land, das *gar nichts* gegen die Pandemie macht, so dass wir nur schätzen können, was passiert, wenn man gar nichts macht – kurzzeitige unkontrollierte Verläufe lassen solche Zahlen jedoch erahnen. DANN sterben wirklich mehr an Covid-19 als an allem anderen zusammen…
     
    DNS, LucaBrasil, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  8. und warum nun ist der Staat in anderen Bereichen nicht so konsequent wie in Sachen Covid 19 ? Genau das war doch die Frage!
    Wobei der Vergleich Autofahren und Schusswaffen ein ziemlich dämlicher Vergleich ist. Aber das weißt Du selber. Nichtsdestotrotz müsste prinzipiell alles mal auf den Prüfstand, gemessen an der Reaktion auf Covid 19.
     
    BartHD gefällt das.
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    ... und hat/bekommt neue Probleme.:notworthy:
    Für dich? :eek:
     
  10. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Klar.
    Besonders Menschen, die alles in Zweifel ziehen, was im Rahmen einer sozialen Gesellschaftsform selbstverständlich ist.