1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz adé oder bereits a.D.?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Beides hat Vor- und Nachteile. Einigen wir uns darauf. Soll doch jeder das nutzen, was er für sinnvoll hält.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist heutzutage selbstverständlich, dass DECT Telefone ECO DECT haben und auch verwenden! Und dadurch senden sie im Standby null. Auch während des Telefonierens regelt das Gerät die Sendeleistung in Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis, genau wie ein Handy
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hat Koelli aber mal Recht.
    Und das die Sprachqualität nicht besser ist, ist aber eine absolute Fehleinschätzung.
    Wie oft brechen Handytelefonate auch heute noch ab (jedenfalls erlebe ich das häufig) was ich beim Festnetz noch nie erlebt habe.
     
    Koelli und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.217
    Zustimmungen:
    31.224
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, (nur recht alte Modelle)
    Das war mal vor langer Zeit so. ;)
    Genauso wird das bei DECT auch gemacht.
    Richtig, deswegen gibt es den Eco Modus ja.
    Unsere Top 10 der strahlungsarmen Telefone | Gigaset
     
    Koelli gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Und warum nutzt ihr nicht beides?
    Wenn ich zu Hause bin, telefoniere ich per Handy abgehend in die Handynetze mittels WLAN Call. Dadurch ist schnellerer Rufaufbau und ein klarer Klang gegeben.
    Müßig über Strahlung zu diskutieren.
    Oder seid ihr schon verstrahlt? :LOL:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.217
    Zustimmungen:
    31.224
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze ja beides, das Smartphone eben nur um unbedingt nötige Telefonate zu machen. (die gehen selten länger als 1min.)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na bitte, geht doch. :)
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu Hause nutze ich natürlich ausschließlich das Festnetz, käme garnicht auf die Idee das schlechte Handynetz zu nutzen.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    @Koelli
    @Kapitaen52
    @Gorcon
    Schande über mein Haupt, ihr habt Recht. Da war ich wohl etwas voreilig und falsch informiert :notworthy:

    Moment, es ging um die Sprachqualität. Darunter verstehe ich die Audioqualität und nicht, ob ein Gespräch öfters abbricht. :p
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Im Allgemeinen habe ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit keinen Gesprächsabbruch mehr gehabt mit dem Handy. Aber ich wohne ja auch in der Stadt und Überlastungen gibt es schon lange nicht mehr, da alle 3 Systeme genutzt werden zum Telefonieren und die Kapazitäten sich da aufteilen. Mit der Telekom kommen manchmal keine Gespräche zu Stande. Da liegt oft das Telefon neben mir (Ich habe Sichtkontakt zur Basisstation bei der Arbeit) und es wird behauptet, dass ich nicht erreichbär wäre. Dumm nur, dass das das Geschäftshandy ist.