1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... saisonbedingt werden die Fälle mit schweren Atemwegsinfektionen steigen und da wird auch das SARS-CoV-2-Virus keine Ausnahme machen. In Folge werden sich die Betten in den deutschen Krankenhäuser füllen.
    Laut Divi waren bundesweit am 7.10.20 12:15 Uhr 341 Intensivbetten (davon 21 mit COVID-19-Fällen) mehr belegt als am Vortag.

    Es gibt auch Hinweise, wonach die Grippe die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen erhöhen kann:
    -> Schnupfen gegen Covid-19: Wie sich zirkulierende Viren gegenseitig beeinfl | PZ – Pharmazeutische Zeitung
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 800 EUR sind eher eine Idiotensteuer. Der Betrag ist zu hoch für die Corona-Leugner aus bildungsfreien Schichten. Natürlich besteht die Hoffnung das einige extra ein Kredit aufnehmen da sie Glauben damit reich zu werden. Richtig Reich wird damit nur der Anwalt der ohne wirkliche Gegenleistung abkassiert. Wäre keine Überraschung wenn die Versuche zu siegen nach einer Niederlage am Amtsgericht eingestellt werden.
     
    Rafteman gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über 4000 Neuinfektionen von gestern zu heute. Dann scheint das tragen von Masken nicht viel zu bringen...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... schau mal nach Frankreich. Da gibt es deutlich strengere Schutzmaßnahmen als bei uns und dennoch steigen dort die Infektionszahlen deutlich stärker an.

    Das im Frühjahr sehr stark von der Corona-Krise betroffene Elsass ist dagegen aktuell kein Risikogebiet -> Risikogebiet? Corona-Infektionen im Elsass: Die aktuelle Lage im Überblick
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wieso? Wenn man sich die Zusammenkünfte der Leute abends ansieht? Die tragen keine Maske. Und dann verteilst du das weiter (Freunde, Familie, Arbeitskollegen) . Insofern wird die Maske dort meistens nicht getragen. Kannst jetzt die Schuld nicht darauf schieben.

    Da werden die 19200 von Frau Merkel ja noch schneller erreicht sein als Dezember.

    Zudem frage ich mich, ob man jetzt auf einmal weniger Grippe / Grippe ähnlich Infizierte hat?
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutlich schärfer? Kaum. Weder im Verhalten noch in der Praxis.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es macht wenig Sinn die Anzahl der Tests nur zu erhöhen und wahllos drauf los zu testen. Ein umfassendes Bild ergibt sich wenn die Testbedingungen stimmen. Dazu gehört:

    •die Menge der durchgeführten Tests muss konstant sein; steigen hingegen nicht nur die Fallzahlen, sondern auch die Anzahl der Tests, dann liefert ein Vergleich von absoluten Fallzahlen keine aussagekräftigen Ergebnisse (wer mehr sucht, der findet auch mehr) – entscheidend ist dann die Entwicklung der Prozentrate der positiv Getesteten

    •die Auswahl der Orte, an denen getestet wird, muss vergleichbar und für die Gesamtbevölkerung repräsentativ sein; es ist zum Beispiel keine Vergleichbarkeit der Zahlen gegeben, wenn in einer Woche verstärkt in Kitas und in der nächsten Woche verstärkt unter alten und kranken Menschen in Pflegeheimen getestet wird


    •die Testergebnisse müssen um die falsch-positiven Ergebnisse bereinigt werden


    •der Test selbst darf nicht auf Virusbestandteile jeder Art positiv anschlagen, etwa auch auf nichtinfektiöse Virusfragmente, die keine Gefahr darstellen, sondern ausschließlich auf infektiöses, also auch zur Ausbreitung fähiges Virusmaterial


    •die „Fälle“, also die positiv Getesteten, erkranken auch tatsächlich zu einem Anteil und in einer Schwere, die eine ernste Besorgnis für die gesamte Bevölkerung rechtfertigt


    Sind diese Bedingungen erfüllt, dann bedeuten steigende Fallzahlen eine epidemiologisch relevante Gefahr für die Öffentlichkeit. Aktuell ist jedoch keine dieser Bedingungen erfüllt:

    •der Test erkennt sehr kleine Fragmente des Virus, auch nichtinfektiöses Virusmaterial, was für die Bewertung der Gefährlichkeit der epidemischen Situation kaum bis gar keine relevanten Aussagen erlaubt

    Quelle:
    Faktencheck: Bedeuten steigende Fallzahlen eine größere Gefährdung der Öffentlichkeit?
     
    Dave X und kjz1 gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Klientel der querdenker sind weniger, ich zitiere dich: "die Corona-Leugner aus bildungsfreien Schichten", sondern eher klein- und mittelständige Betriebe. Es macht keinen Sinn, wenn einzelne, private Leute sich dieser Sammelklage anschließen, daß geht auch aus einer der Erklärungen des R. Füllmich ( Quelle ) hervor.

    Füllmich hat nach eigenen Aussagen schon Sammelklagen in den USA geführt, darunter auch erfolgreich gegen die Deutsche Bank. Wers nicht glaubt, kann auf google recherchieren. Sein Fachgebiet ist das Haftungsrecht, er arbeitet nicht allein sondern mit US-Anwälten zusammen. Hört man sich seine Erläuterungen an, gewinnt man den Eindruck, daß er versteht wovon er spricht und kein abzockender Laienanwalt sein kann. Muss jeder Unternehmer für sich selbst entscheiden, ob er Füllmich traut, oder deutschen Anwaltskanzleien, die von vornherein sein Anliegen aus welchen Gründen auch immer, torpedieren wollen.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also kann Drostens PCR-Test nicht unterscheiden zwischen Influenza und SARS-CoV-2. Dann stell ich mir doch die berechtigte Frage, ob es nicht immer nur um Influenza-Viren ging und nichts anderes.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem sind nicht die Masken, sondern die Leute die sich nicht an die Regeln halten.
    Bei den ganzen Hotspots zuletzt hat keiner Masken getragen und Abstand eingehalten.
    (Hochzeiten, Familien Feiern & Co )

    Das selbe hast du auch in Frankreich, da gibt es zwar die Regel aber niemand hält sich dran.
    Die Folgen kennt man.

    Das hast du dir jetzt aber ausgedacht, davon lese ich zum 1. mal.
     
    -Rocky87-, AlBarto, LucaBrasil und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.