1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Pomnitz sprach von der Nettorate, also das was am Ende für Audio übrig bleibt nachdem man die Datenrate für Titelanzeige, Slideshow, etc. abgezogen hat.
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ihr habt beide recht. Der technisch versierte Forums-Kollege weiß natürlich, dass nicht die ganzen 72 kbps für das Audio-Signal genutzt werden.

    Aber gebräuchlich ist die Anzeige am Gerät. Die zeigt 72 kbps an. Von daher muss ich @testgeneral zustimmen.

    Das ist der Wert, der in den Tabellen steht. Damit vergleiche ich die Sender.
     
    testgeneral gefällt das.
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Was aber nichts mit dem Klang zu tun hat. Es sind um die 5kBit/s die den Klang zwischen 11D und 5D unterscheiden.
     
    Nicoco gefällt das.
  4. testgeneral

    testgeneral Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Ja
    Dann ist damit aber die reine AAC-Audiodatenrate und nicht die Nettodatenrate (oder Nutzdatenrate, oder Subchannel Datenrate) gemeint. Die reine AAC-Audiodatenrate sehe ich bei Antenne Bayern über den 12 D (Antenne DE) live zwischen 58 und 62 kbps schwanken und über den 11D (Bayern) live zwischen 63 und 65 kbps. Der Rest geht an die ebenfalls schwankende PAD-Datenrate verloren. Je nach Datenmenge dieses Slideshow-, Info-Zeugs.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Die Hörer außer mir hören aber einen gewaltigen Unterschied und damit sehr viel besseren Klang von Antenne Bayern im Kanal 11D. Deswegen mal der Vergleich. Da steht statt 72 eben 80 und ist damit sehr viel besser.

    Hätte Antenne Bayern den gleichen Fehlerschutz wie der BR sähe die reine Audiodatenrate nochmal ganz anders aus.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Tja den Freaks kann man eh nix Recht machen wenn's um Klang geht:D
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich würde mich in der Hinsicht nicht als Freak bezeichnen. Aber solche Verhunzung wie beim WDR, unter der selbst die Sprachqualität leidet, sollte man den Verantwortlichen eines ÖR-Senders nicht durchgehen lassen. Ich habe einige Jahre an Beta-Tests für Festnetztelefone teilgenommen, Ich hör da schon Unterschiede zwischen DAB + mit 64 kb/s und UKW raus.
    Auch die Halbierung der Datenraten beim Bremer Privatmux konnte man nicht überhören. Anpassungen von wenigen bits nach oben oder unten wie bei WDR 2 merkt man aber kaum.
    Ich finde beim neuen Mux den RTL Sound weniger schlimm als einige Absolut Programme. Bella z.B ist absolut grausam für meine Ohren. Aber da ist man dann wirklich schon in einem sehr subjektiven Wahrnehmnungsbereich.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Egal wie Aby oder RTL klingen. Inhaltlich bleiben alle beide Scheiße.

    Da hört der Hörer in NRW doch gleich lieber wieder seinen WDR und die NRW Lokalradios. ;)
     
    Friedolin und testgeneral gefällt das.
  9. testgeneral

    testgeneral Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Ja
    Mir ist es eh wurscht. Ich habe bei Antenne Bayern zuletzt Anfang der 90er reingehört, als Susanne Holzmayer dort noch moderierte.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und das waren die guten Zeiten von Antenne Bayern.
    Ab 2000 ging das Niveau immer mehr abwärts.

    Aber nicht nur bei Antenne Bayern.

    Ich bin immer noch ein begeisterter Radio Hörer aber ich muss zugeben dass immer schwieriger wird einen Sender zu finden der einen wenigstens zu 70% wirklich zusagt.
     
    optififfi, Hallenser1 und Friedolin gefällt das.