1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preiserhöhung ab 1.12. mit Sonderkündigungsrecht

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. November 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Ich persönlich glaube das die Preiserhöhung bei den Verträgen nach alter Preisstruktur nichts mit Kosten für Programmlizenzen etc. zu tun hat, sondern das man damit die Senkung der Preise in der neuen Preisstruktur rein holen will (was schon alleine gegen die eigenen AGB wäre). Jedenfalls ist es schon sehr merkwürdig das es in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang einer neuen Preisstruktur Preisanpassungen in der alten Preisstruktur gibt, und zwar deutliche die über 5% liegen. Mit geringeren Erhöhungen die ein Recht auf Sonderkündigung ausschließen dürfte kaum die neue Preisstruktur finanzierbar sein.

    Als SkyD noch Quartalszahlen für Deutschland veröffentlichte war da mal ein Diagramm was 5% Vollpreiszahler auswies. Also die die wirklich alles zum Vollpreis hatten der in der alten Struktur 79,99 € ist. Die zahlen in der neuen Struktur dafür jedoch „nur“ noch 60 €. Natürlich ist für diese Kundengruppe die neue Preisstruktur ein voller Erfolg und geht da sicher wie geschnitten Brot weg.

    Unterstellt man also mal das Sky 5 Millionen Kunden hat und unterstellt man mal das davon wie damals 5 % Vollzahler mit 79,99 € sind die dann alle mit Freuden in die neue Preisstruktur wechseln, dann wären es 250.000 Kunden die monatlich 19,99 € weniger zahlen. Sind dann so um die 5 Millionen Euro pro Monat weniger für Sky.

    Wenn die Hälfte von denen, also 125.000 Kunden dann noch feststellt das sie den zuvor kostenlosen Q Service nicht brauchen, auch kein Kids und kein UHD brauchen landen diese dann von 79,99 € bei 40 €. Also 39,99 € pro Monat weniger für Sky. Ist ja wie im Schlaraffenland. Wäre schon alleine wenn nur 10.000 Kunden den Schritt gehen die vorher 79,99 € gezahlt haben für Sky ein monatlicher Verlust von fast 400.000 €. Vorher hatten diese Kunden ja keine Gelegenheit Q Service, UHD, Kindersender abzuwählen. War ja in den 79,99 € alles drin.

    Wenn jetzt alle Rabattkunden in der alten Preisstruktur eine Preiserhöhung von um die 2 bis 4 € bekommen würden wäre das dann vermutlich wieder ausgeglichen.
     
    azureus gefällt das.
  2. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Ja, weil Du ja wegen der Preiserhöhung von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht hast was Dir auch von Sky eingeräumt wurde damit du diese Erhöhung die ab 01.12.2020 gilt eben nicht zahlen musst.

    Sicherheitshalber würde ich aber in die Sonderkündigung reinschreiben das dann dein letzter Tag der 30.11.2020 ist, also der Tag bevor die Preiserhöhung am 01.12.2020 kommt wegen der Du ja dann eine Sonderkündigung machst. Hatte da irgendwann mal von Fällen gelesen wo direkt nach Eingang der Sonderkündigung Schluss war. Da ging es aber nicht um Sky sondern um irgendwas mit nem Handyvertrag.
     
  3. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn du damit nicht einverstanden bist, räumen wir dir ein Sonderkündigungsrecht zum 30.Nov. 20 ein....so steht es im Brief.....
    Rückseite steht zum 01.Dez.20
     
    OMD gefällt das.
  4. flight717

    flight717 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    8
    Habe auch das Schreiben erhalten. Werde von dem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen will, passt gerade!
    habt Ihr mal eine Email Adresse oder eine Fax Nummer,
    Über das KundenCenter geht es ja nicht, da schon die Kündigung für nächstes jahr hinterlegt ist
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.631
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dürfte es auch nicht. Was wir jetzt erleben ist die typische Reaktion eines BWL Studenten. Auch wenn manche wieder mit Augen rollen, Raj ist vor allem auch BWL. Und wenn man SkyD einem BWL Studenten vorlegen würde, kämen dieselben Ergebnisse raus. Die Kundschaft stagniert oder bröckelt, der ARPU ist ev. sogar schon unter 30 Euro gefallen und es gibt da ein Preis-Paralleluniversum, wo die Preise nochmal deutlich niedriger sind und Sky dort nicht nur keine Erhöhungen durchsetzen kann, sondern die letzte Zeit unter Schmidt die Tiefstpreise immer wieder unterboten. Lösung....erstmal Neukundenpreise runter um Neukundengeschäft anzukurbeln was mehr Einnahmen bringt. Im Rückholer hart bleiben, um dort ebenfalls Einnahmen zu steigern. Vorhandenen Kunden mit arschbillig Preis 2-3 Euro/pro Monat, die angeblich nicht wehtun, aus der Hüfte leiern. Das würde dir jeder BWL Student im 1. Semester als Aufgabenlösung hinlegen und genau das macht Raj.

    Wie schon mehrfach erwähnt dürfte Sky bei der Preiserhöhung die "loyale" Kundschaft entgegenkommen, die vor allem ohne Live Bundesliga vermeintlich keinen Alltag hat und um fast jeden Preis das Sky Abo halten will. Die werden mit kleinen Nadelstichen (+2 bis 3 Euro) rangenommen. Da weiß Sky, das geht lässig durch. Einer rechtssicheren Begründung für die Erhöhung bedarf es da garnicht. Viele reden sich bereits "wird eh alles teurer" ein. Risikogruppe hast Du schon erwähnt..die die heute alten Vollpreise, gerade auch bei Komplett, zahlen. Die werden mit Kusshand downgraden und Sky herbe Einnahmeverluste bescheren. Ist doch logisch. Auch das passierte bspw. bei Koflers 9,99 Euro Aktion. Da aber nicht genug Neukunden kamen und auch im Rückholer keine höheren Preise großflächig durchzusetzen waren, wurde das Projekt "Aufbruch" nach gut 6 Monaten wieder eingestampft. In leichterer Form flammte es dann unter Sullivan wieder auf, wobei er eigentlich nur der Ramschkönig ist und mit dem "Super Sport Abo" ab 2012 50% Rabatt als Massenware einführte. Schmidt hat nur noch resigniert.

    Dumm ist nur, dass das was Raj hier aufzieht, uralter Käse ist und daher ich mir auch erlaube, die Folgeerscheinungen als relativ sicher darzustellen. Das hat Kofler und alle folgenden CEO versucht. Wo stehen wir damit heute? Noch dazu wo SkyD durch das Preisgeschachere und den Programmabbau verlässliche gutzahlende Stammkunden zuhauf vertrieben hat und heute mit einem fragilen Kundenstamm lebt, der sich einen Sport daraus macht, immer bessere Preise rauszuholen. Lösung...einfach keine Niedrigpreise mehr anbieten? Klingt einfach. Aber viele von den Preisjägern stoßen das Zeug was teurer wird dann wieder ab, weil es nicht mehr arschbillig ist. Der Hauptgrund warum sie das Abo hatten. Und die Schar der Live Bundesliga Interessenten ist seit Jahren abgegrast, Neukundengeschäft kaum mehr möglich.

    Genau deswegen sind alle Versuche das zu ändern gescheitert. So wirds auch 2020/21 sein und nächstes Jahr muss Sky sowieso die Sport/Bundesliga Abos deutlich preislich senken (mal sehen ob DF da nachhakt, von wegen mit wieviel weniger Kunden rechnen können). Möglicherweise versucht man nun das Unheil was da aufzieht mit temporären Mehreinnahmen teilweise auszugleichen und in 12 Monaten wieder auf den Preis von heute, aber deutlich weniger drin, "großzügig" zu senken. Rechnet sich für Sky. Wer heute 30 Euro Komplett hat, könnte vielleicht wütend 25 Euro in 2021 fordern. Also wird der jetzt auf 35 angehoben und 2021 auf 30 "gesenkt" und sei angeblich glücklich und Sky komme seinen AGB nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2020
    crona und azureus gefällt das.
  6. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    FAX gibt es schon lange nicht mehr bei Sky....
    hier dein Anliegen schreiben, als PDF-Datei, oder nur mit Word usw. (z.B. Kündigung, Widerruf usw.) und um Bestätigung bitten….und dann als Anhang senden an -> anhang@sky.de
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Habe auch diesen Brief erhalten. Der Preis geht inkl. HD+ von 34,01€ auf 36,00€. Damit kann ich leben, weil das Kündigen, das Preisgefeilsche und ggf. das Auslaufen lassen wegfällt.
    Habe alle Pakete ohne Q, aber mit Q-Receiver. Habe nun einiges von UHD in der neuen Preisstruktur gelesen... Bleiben die UHD-Programme weiterhin hell, wenn man auf den dauerhaften Vorteilspreis eingeht (also ohne Q-Service, aber mit Q-Receiver und HD-Paket)?
     
  8. Jürgen 7

    Jürgen 7 in memoriam †

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    46.766
    Zustimmungen:
    69.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, für Bestandskunden geht erstmal alles so weiter mit HD/UHD.....aber ob es immer so ist, weiß nur Sky....
     
    Hockenheim gefällt das.
  9. aleks

    aleks Senior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ok Danke, muss ich mir noch durch den Kopf durchgehen lassen, ob ich bleibe
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kann man die Antwort von Sky auf den Referentenentwurf den nachlesen ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.