1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. testgeneral

    testgeneral Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2019
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Ja
    Anzeige
    Oder man sollte Bitraten bis 80 kbps zwangsweise auf Mono umstellen. So ist das jedenfalls unbrauchbar. Dieses Geklirre nervt nicht nur bei Sprachsendungen sondern auch bei anspruchsloser Musik. Dann werden teilweise ganze Inhalte verschluckt. Die Übertragung von Schlagzeug, Gesang, Backgroundsänger und vielleicht noch eine Posaune gleichzeitig sind dann schon zuviel verlangt. Um das nicht zu hören, muss man den Höhenregler mindestens auf -20 db stellen. Weshalb nicht gleich wieder über Mittelwelle oder Kurzwelle senden?
     
    optififfi gefällt das.
  2. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also im Moment bekomme ich "Alt Rockantenne", Antenne Bayern, die absoluten Sender, RTL Radio und Toggo Radio. Da ich bereits bisher die Rockantenne über den Landesmux hatte... Naja... Der Brüller ist das nicht gerade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2020
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann musst du leider auf deine Holländer und Belgier verzichten. :p

    Guck dir mal den Mux 7A an, da hat die UKW 100,3 / 95,3 noch sagenhafte 64 kbit/sek. Das ist das DAB-Äquivalent eines 100 KW Ortssenders. :mad:
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hattest du was anderes erwartet? Das ist in NRW Standard. Domradio hatte auch 72 kbit / sek. - Naja, gut, jetzt haben sie 0 kbit pro Sekunde. Und das, obwohl Armin Laschet gerade beim Papst war. :cool:
     
    testgeneral gefällt das.
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Die Holländer sind ja sogar dabei die Qualität auf 96 kbps zu heben.
    Bei NPO ist 96 kbps fast durchgehend Standard. Bei dem neuen landesweiten Privatmux 9C werden auch 12x96 kbps (72 CU) vergeben.
    Der 11C dürfte mittelfristig auch auf 96 kbps umgestellt werden.
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das Aby im zweiten Bundesmux mit 72 kbit/sek. sendet hat jetz aber nicht mit NRW zu tun.
     
    stompe gefällt das.
  7. Fernfunker

    Fernfunker Gold Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Fernsehgerät
    Antenne DE ist bei mir aktuell nicht zu empfangen... (97980)
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bingo! Hab' Empfang! :D
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Viel Spaß mit EEP3-B Fehlerschutz. Mir sind auch 72kbit/s zu wenig, aber der miserable Fehlerschutz wäre beim derzeitigen Ausbaustand unvorstellbar.
     
    Blüte gefällt das.
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Prof. Barabas gefällt das.