1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ticket - Streaming auf 4K-TV und unter Linux

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von PewPew, 3. Oktober 2020.

  1. PewPew

    PewPew Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    ich überlege mir testweise das Sky Ticket Supermonat zu holen. Mein TV ist ein LG 55UF8509 (4K). Als ich mal ein Amazon Prime-Abo hatte wollte Amazon die Auflösung immer in 4K streamen, weil es halt ein 4K-TV ist. Das gibt aber meine Internetverbindung nicht her. Amazon hatte (damals) keine Möglichkeit das manuell einzustellen. Wie ist das bei Sky Ticket? Es soll hier NICHT in 4K gestreamt werden. Ich nutze weiterhin kein Windows (auch nicht als Zweit-OS). Geht das Streaming auch unter Linux? Hab da den Firefox und Chrome verfügbar. Der PC-Monitor wäre dann ein normaler HD.

    Ist die Sky Ticket-App die gleiche App wie bei Sky Go?

    Grüße,
    PP
     
  2. brid

    brid Guest

    Es ist nicht die gleiche App
    4K gibts nicht beim Ticket
    Linux geht nicht, ist auch nicht geplant
    LG
     
  3. PewPew

    PewPew Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Woran liegt das bei Linux? Bestimmte hintergrunddienste?
     
  4. brid

    brid Guest

    Linux ist bei sky no go.
     
    stompe gefällt das.
  5. PewPew

    PewPew Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das erklärt erstmal nichts.

    Die Technik setzt ja auf irgendwas auf, meist html5 wie bei YouTube. Das kann Linux. Sky müsste da was grds. anders machen.

    Zur not wirds halt ein Windows in einer virtuellen Maschine. Das sollte ja gehen?
     
  6. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Sky nutzt einen Player. Sprich einen SoftwarePlayer der über den Browser gestartet wird. Diesen Player gibt es nicht für Linux. Ist halt Technik aus der Steinzeit mit Software aus der Hölle. Ich selbst nutze ihn auf meinem MacBook und SkyTicket-App auf dem AppleTV. Linux kannst du daher knicken. Eventuell Win10 in ner VM?
     
  7. brid

    brid Guest

    Ja, das geht.
    Es ist keine App, es ist ein Programm, das mit Administratorenrechten tief eingreift. Sollte man eigentlich nicht benutzen.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  8. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Auf PC oder Mac schon klar. Aber iOS und tvOS ist es halt ne App. ;)
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Linux gilt als unsicher weil es ausgelesen werden kann und die Streams und Inhalte dann im Internet landen. Deshalb der Extra Player.
     
  10. brid

    brid Guest

    Alle anderen Betriebssysteme gelten bei Sky als genauso unsicher.Deshalb keinen Browserlösungen.
    Sky ist nicht willens und in der Lage, die vielen Linuxkinder mit einem Programm abzuholen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2020
    jackbauer84 und azureus gefällt das.