1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN - D-A-CH Programm

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von AlBarto, 13. August 2016.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.419
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehe die Lage sehr entspannt. Wenn DAZN/Sport1 die Rechte nicht erwirbt gibt es die Saison eben auf ESPN Player. Dort ist die NHL ja schon für halb Europa zu finden.
     
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder einfach auf NHL.TV. Dort gibt's dann alle Spiele. Also man kann das Ganze sehr entspannt sehen. Man wird auf jeden Fall die Möglichkeit haben, auch weiterhin die NHL in Deutschland zu verfolgen.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wäre aber ein weiterer Anbieter, den man abonnieren müsste Dann kann man auch gleich ein NHL.tv –Abo abschließen (monatlich müsste jetzt auch buchbar sein :unsure:), denn ESPN wird nicht alle Spiele übertragen bzw. im Portfolio haben.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.419
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur bei NHL.TV gibt es halt kein College Football oder Basketball ;) Drei NHL Spiele plus Playoffs vollständig reichen mir persönlich in dem Bereich. :) XFL soll übrigens 2022 wieder starten. Die gibt es auch nur beim ESPN Player vollständig. Plus die ganzen ESPN Sportsendungen wie PTI oder Sportcenter. Will ich nicht wirklich missen. Die Kosten sind mit 80 Euro im Jahr beim Player ja auch geringer :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2020
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    @ NFL

    Kommentatoren-Ansetzungen:

     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nur wer durch DAZN bisher gut abgedeckt ist, der müsste wieder zusätzlich draufzahlen. ;)
     
    grunz gefällt das.
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch an einer anderen Sublizenz von Sport 1 hat sich was geändert, nämlich bei den Darts Rechten. Die letzten Jahre hatte ja Sport 1 immer nur in der Regel 4 Turniere gezeigt, nun sind weitere Turniere hinzu gekommen. Scheint also so zu sein, dass DAZN auch hier etwas weniger Geld für Exklusivität ausgibt.

    E-Mail von Sport 1:
    "vielen Dank für Ihre Anfrage. Es gab eine Erweiterung unserer Dartsrechte und wir werden neben der European Championship unter anderem auch die Players Championship Finals, die UK Open und die Champions League of Darts zeigen."

    Damit hat DAZN für 2021 nur noch das The Masters, World Series Finals, World Cup und World Grand Prix exklusiv. Sehr interessant, weil die Darts Rechte Ende 2021 bei Sport 1 und DAZN auslaufen und die Verträge neu verhandelt werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Pro7Sat1 dieses Mal fest im Boot sind bei der Ausschreibung, nachdem man hier mit Formel E und Bundesliga schon andere Sportarten eingekauft hat.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.419
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warten wir mal ab wo die Spiele laufen werden. Toll für mich wäre ja 3 Spiele bei ESPN Player plus der Rest bei DAZN. Hauptsache Sport1 verschwindet aus den Rechten. Liebloser als der Sender kann man mit Sport nicht umgehen.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.675
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am naheliegendsten wäre es ja, wenn die Telekom sich die NHL Rechte sichern würde. Viel mehr außer DAZN kommt dann nicht in Frage. Oder sollte Sport 1 doch noch mal ein paar Euro locker machen? Von Sky oder Eurosport gehe ich nicht aus.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.419
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom wird aber sicher nicht die Rechte für Österreich erwerben. Da schlägt ja vorher noch Pro7/Sat1 zu damit sie Puls24 irgendwie attraktiver machen. Abgesehen von NFL und österreichischer Eishockeyliga ist der Sender ja für die Mülltonne. Und selbst bei der NFL ist mir der US Kommentar lieber.