1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Countdown zur Digitalradiopflicht läuft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. September 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Vor allem diese "Vielfalt". Von den 80 Sendern, die manch einer wohl empfangen mag, sind 60 ziemlich identisch (Werbung ohne Ende und "Playlist" nach denen man die Uhr stellen kann). Wirklich relevant sind bestimmt nur 20 Sender und die erhält man auch per UKW. (y)
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich hätte da jetzt auf's Auto getippt.......:D
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das trifft bei mir nicht zu. Nur 2 der Programme die ich höre, funktionieren auch gut über UKW. 2 funktionieren über DAB+ besser, 4 empfange ich nur über DAB+.
     
  4. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Bingo: von den vielen Sendern , die ich zu Hause empfangen kann (etwas über 60 Stück), habe ich nur 8 abgespeichert, die ich hören möchte , der Rest, ab inne Tonne.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube, Manche werden diese "gehaltvolle" Diskussion auch in 50 Jahren noch führen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aus gutem Grund!
     
  7. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zu viel Zeit, schlechtes Wetter, keine anderen Probleme ???
     
    körper und Medienmogul gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag bei dir so sein, bei mir nicht. 20 Sender? Lach...das wäre ja toll. Ja, ich hab hier soviele WDR2-Versionen über UKW, das ist Vielfalt. Ich kann in Düsseldorf immerhin den Regionalteil von Siegen oder Aachen hören.
    Natürlich sind nicht alle 80 Sender "toll". Meine Favoriten werden ab Montag vielleicht 10 erreichen. Aber ist das im TV nicht anders? Da hast du hunderte Programme, aber schauen tust du die auch nicht.

    Du kannst viel mit deinem "nassen Finger" empfangen, klasse. Ich auch, aber das hier:

    UKW Frequenzliste Nordrhein-Westfalen - Radiofrequenzen | bandscan.de

    Sieht auf den ersten Blick echt viel aus. Ist es aber nicht. Manche senden nur noch sehr, sehr lokal (BFBS z. B., falls überhaupt noch). Die ganzen "Radio Olpe, Antenne Düsseldorf etc" senden alle das gleiche, bis auf den kleinen Lokalteil. Und sonst?
    Für den es reicht - kein Problem mit. Ist ja okay.
    Im Auto ist es sehr eintönig, für mich, für meinen Geschmack. Da hat DAB+ einen echten Mehrwert. Wieder: Für mich. Ich will hier keinen Überzeugen oder so. Nur NRW ist nicht Bayern oder ander Bundesländer, die allein über UKW eine große Abwechslung haben.

    Privat würde ich DAB+ auch nicht nutzen, da hab ich zur Not SAT.
     
  9. Martin66

    Martin66 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2020
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da mußt du mal nach Bayern fahren und mal einen Scan machen über die DAB du wirst dich wundern wie viele Programme unglaublich das Angebot
     
    conrad2, Doc1 und drgonzo3 gefällt das.
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich habe mir zuhause schon eine recht grosse Auswahl an terestrischen Programmen auf UKW und DAB +
    Da gibt es einen grossen Überlappungsbereich. Der genutzte Mehrwert auf DAB + beschränkt sich bei mir auf einige wenige Programme der ÖR. : NDR Blue, DLF Nova .Cosmo. Private Sender so gut wie gar nicht, Nordseewelle ist uninteressant geworden, Krix FM ist Kraut-und Rüben Radio, das nicht überleben wird. FFN oder Radio 21 werden über DAB + auch nicht wertiger. Schlagerradios habe ich noch nie gemocht, davon gibt es hier mit 4 Programmen einfach zu viel

    UKW Programme mit Inhalt wie HR 2 oder MDR Kultur sind für mich auf DAB + unerreichbar. FFH ist auf UKW eines der wenigen privaten Programme, das ich mal in der Mittagspause einschalte. Wirkt irgendwie professioneller als der
    Vor-Ort Käse.
    Nervig finde ich auf DAB + das Zumüllen der Programmlisten mit Regionalfenstern beim WDR(8) und NDR. (5) .
    Solche Karten wie auf dab.plus.de , die selbst für Teile Niedersachsens 50 Programme und mehr ausweisen, relativieren sich dann sehr schnell.

    Aber mir ist schon klar, dass das für jemand aus dem Pott oder Vorpommern nach Jammern auf hohem Niveau klingt. Vermutlich wäre meine Erwartungshaltung in Bezug auf DAB + dort auch eine andere.
     
    Radiowaves gefällt das.