1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das gibt es bereits:

    Mit diesen Apps können Sie die Gästedaten kontaktlos erfassen
     
    Wolfman563 und AlBarto gefällt das.
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kann man leider ohne Anmeldung nicht lesen. Wo landen die Daten? Beim Gastronomiebetrieb oder wo?
    Und solche Insellösungen nützen auch nichts, da hab ich ja 98 verschiedene Apps am Ende auf dem Handy. Es muss eine Einheitslösung geben.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Natürlich hat der Gastwirt nicht das Recht sich den Personalausweis vorzeigen zu lassen, aber er muss bei nichtvorzeigen bei ihm unbekannten Gästen den Gast abweisen.
    Ist im Lebensmittelgeschäft ähnlich. Die Verkäuferin hat nicht das Recht den Ausweis zu verlangen, kann aber daraufhin den Kunden den Kauf von Alkohol verwehren.
     
    AlBarto und Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Im Prinzip braucht es dafür keine App, sondern lediglich eine funktionierende Verlinkung des QR-Codes auf eine Internetseite. Dann wären Insellösungen egal, da der Gast nur einen QR-Leser und einen Browser benötigt.
     
    AlBarto gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich frage mich gerade, wie das eigentlich mit der Kontrolle des Alkoholausschanks an Jugendliche gehandhabt wird.... :whistle:

    Vermutlich genauso wie damals, als wir vor dem Nachmittagsunterricht erst mal ein paar Bierchen zischten :D.
     
    Rafteman und AlBarto gefällt das.
  6. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das eine ist gesetzlich geregelt, das andere nicht?

    Gab es bei einer der Apps mit QR code nicht einen Datenreichtum und eine konkrete Weitergabe der relevanten Daten an das Gesundheitsamt war nicht möglich?
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe zwar heute die neueste Fassung der Corona VO B-W kurz überflogen, aber da wird auch nur das Wirtschaftsministerium ermächtigt, Regelungen z.B. für die Gastronomie zu treffen.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Corona 16 Mal gefährlicher als Grippe? Drosten verweist auf US-Studie - WELT

    Der AfD Mann kann ja selber sehen, wie "harmlos" das Virus ist.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Norwegen lockert Corona-Regeln etwas
    14:40 Uhr

    Die norwegische Regierung hat die Lockerung einiger Corona-Beschränkungen angekündigt. Aufgehoben wird das bislang geltende Verbot, nach Mitternacht Alkohol auszuschenken. Zudem steigt die erlaubte Zahl von Zuschauern bei Sportveranstaltungen im Freien von 200 auf 600. Wettkämpfe in unteren Ligen sind künftig wieder erlaubt. "Das ist keine komplette Öffnung, sondern eine neue Phase in unserer Strategie, die Corona-Infektionszahlen unter Kontrolle zu behalten", sagte Ministerpräsidentin Erna Solberg. Norwegen hat bislang 13.914 Corona-Infektionen und 274 Todesfälle gemeldet.

    Liveblog ++ Tschechien will Ausnahmezustand verhängen ++

    Maskenpflicht in Berliner Büros: BDA-Chef skeptisch
    14:20 Uhr

    Der Arbeitgeberverband BDA hat skeptisch auf den Vorstoß des Berliner Senats reagiert, in der Hauptstadt eine Maskenpflicht in Büros zu verhängen. Die Auflage sei "ein bisschen übers Ziel hinaus, aber es ist ja nicht schädlich", sagte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer in Berlin. "Wie schön, dass mein Unternehmen in Bremerhaven sitzt, da haben wir diese Pflicht nicht." Er sei sich nicht sicher, ob der Schritt "vielleicht ein bisschen ein Placebo ist". Wichtig sei bei Auflagen in der Corona-Krise immer, dass die Bevölkerung die Maßnahmen mittragen und nachvollziehen könne.

    CureVac startet mit nächster Impfstoff-Phase


    NRW: 250 Euro Strafe bei falschen Kontaktangaben
    10:25 Uhr

    Für falsche Angaben zur Person auf den Kontaktlisten in Restaurants oder Gaststätten verhängt das Land Nordrhein-Westfalen künftig ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro. Das teilte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in Düsseldorf mit. Zu zahlen ist die Strafe demnach von denjenigen, die die falschen Kontakte auf den Listen zur Corona-Nachverfolgung angeben. Aber auch Wirte müssen die Angaben auf den Listen auf Plausibilität überprüfen. Die Höhe des Bußgelds und weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden in der aktualisierten Corona-Schutzverordnung für NRW festgelegt. Diese tritt am Donnerstag in Kraft. Die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel hatten am Dienstag auf ein Mindestbußgeld von 50 Euro bei falschen Angaben auf den Kontaktlisten vereinbart. In Schleswig-Holstein soll das sogar bis zu 1000 Euro kosten.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind webbasierte Dienste, z. Bsp.:

    http://2fdz.de/

    Die Daten landen auf dem Server des Anbieters (Auftragsdatenverarbeitung). Ein Artikel ohne Paywall:

    Überblick Gastronomie Apps:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.