1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    Der erste Gerichtsfall der auf einer falsch angegebenen Selbstauskunft beruht und der Verteidiger fragt, wo die Verhältnismäßigkeiten zu hier eingereisten Personen mit Mehrfachindentitäten unter dem Deckmantel Asyl für alles und jeden gegeben sind, dürfte zumindest spannend werden.:whistle:
     
    RugbyLeaguer und Dave X gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du hast natürlich recht, indem Du auf die DSGVO hinweist. Der Wirt kann Dich nicht zwingen Deine Daten herauszugeben, nur kann er Dir dann Hausverbot erteilen, indem er von seinem Hausrecht gebrauch macht.
    Gibst Du die Daten raus, geschieht dies freiwillig und Du erteilst somit die Einwilligen zur "Speicherung" Deiner personenbezogenen Daten. Aufgrund der DSGVO muss der Wirt sich dann wiederum an die Vorgaben halten, wie beispielsweise die Daten nach Ende des vereinbarten Verwendungszweckes zu vernichten, sie ohne Dein Einverständnis keinen Dritten zur Verfügung stellen(der Weitergabe an die Behörden bei Verdachtsfall hast Du vorher bereits zugestimmt) usw.

    Deswegen gibt es hier kein Problem und die Erfassung Deiner Daten ist zulässig.
     
    AlBarto und Wolfman563 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Medien klang das gestern gar nicht so selbstverständlich das die Wirte
    Datenerfassung vornehmen dürfen.

    Ich denke, dazu wird es früher oder später einen Richterspruch geben müssen.
    Und natürlich können Wirte einen Kunden abweisen. Nur dürften sie daran kein Interesse haben.
    Die Umsatzverlusste durch die Pandemie waren zu hoch, als das man sich dies leisten kann.
    In der Regel wird sich der Wirt keinen Ausweis zeigen lassen wenn die Falschangabe intelligent
    glaubwürdig erscheint. Und schon ist dieser Fall nicht nachprüfbar.
    In Hamburg hat man das ja kontrolliert, Teils 80% der erfassten Fragebögen waren Falschangaben. In Magdeburg kenne ich ein Cafe, da hat man Zettelchen
    mit Nachnamen und Telefonnummern einfach in ein Einweckglas gestopft. :sneaky:
    Das konnte er nach vier Wochen einfach im Müll auskippen. Denn länger darf man die Daten gar nicht horten.
    Viel Spaß der Gesundheitsbehörde, die nie dannach gefragt hat.
    Deshalb hat man hier die Listen abgeschafft. Es bringt schlicht nix.
    Man kann nur an die Vernunft appellieren die AHA Regeln einzuhalten. Freiwillig tut man das eher, als wenn man das Gefühl hat der Staat indoktriniert.
    Da reagieren gerade die Ossis empfindlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2020
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.490
    Zustimmungen:
    7.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gastwirte sollten erstmal für richtigen Datenschutz sorgen. Was ich da in den letzten Wochen alles erlebt habe. Da braucht man sich nicht wundern, wenn falsche Angaben gemacht werden.

    Da liegen die Bögen wo man seine Daten eintragen soll, offen rum. Oder der Wirt gibt einem die Liste, geht davon und man sieht auf der Liste zig Namen von anderen Gästen, mit Adresse, Telefonnummern. Hallo? Geht's noch. Oder man erhält irgendeinen "Fresszettel" wo man seine Daten notieren soll.

    Meldet man das dem Ordnungsamt, kommt eine Dankesmail, mit dem Hinweis das man der Sache nachgeht und hört dann nichts mehr.

    Sollte mich irgendein Gastwirt in nächster Zeit nach meinem Ausweis fragen, werde ich ihn freundlich darauf hin weisen dass er absolut nicht befugt ist auch nur einen Ausweis einsehen zu dürfen und das Lokal dann verlassen. Man wird mich dort nie wieder sehen. Da werde ich nicht der einzige sein, deshalb denke ich das 98% der Gastwirte nie nach einem Ausweis fragen werden.

    Was noch hinzu kommt, das Restaurants und Gaststätten nicht unbedingt der Auslöser für Hotspots in den letzten Wochen waren. Da stellt man sich dann natürlich auch die Frage nach der Verhältnismäßigkeit.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich das rumspricht dass Kneipe XY Leute abweist die keinen Ausweis am Eingang vorlegen, haben die einen 2. Lockdown. Aber hausgemachten.
     
    grummelzack gefällt das.
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Datenschutz wird in Deutschland ja gerne dort ausgehebelt, wo es der Sache dienlich ist (GEZ, Schufa, ...). Als IT'ler habe ich meine eigene Meinung zum Thema Datenschutz - und zum Thema Zettelausfüllerei in Gaststätten, Friseuren, etc. Meine Kontaktdaten gehen den Betreiber m. E. nicht das geringste an, es sei denn, ich gebe sie ihm freiwillig (wovon in der aktuellen Situation ja nicht die Rede sein kann). Noch besser, und selber schon erlebt: Die Zettel der vorherigen Gäste liegen noch auf dem Tisch, für jedermann einsehbar. Ich werde in meinem Beruf tagtäglich aufgrund von Datenschutzbestimmungen ausgebremst, an Stellen, wo es wirklich hirnrissig ist. Da schwillt mir bei dieser Laisser-faire-Haltung in Bezug auf die coronasche Kontaktdatenerfassung echt der Kamm.

    Das sollte man besser über eine App aufziehen. Am Tisch klebt ein QR-Code. Den scanne ich ein, trage meine Kontaktdaten ein, Lokal und Tischnummer werden anhand des QR-Codes vorausgefüllt. Absenden und das ganze landet auf einem zentralen Server beim Gesundheitsministerium. Zugriff haben dann nur die Gesundheitsbehörden. Somit liegen die Daten auch nur da, wo sie liegen müssen, statt für jeden einsehbar in der Gaststätte. Dauert zwei Tage, das zu programmieren. Am Technologiestandort Deutschland verschwendet man lieber einen halben Regenwald an Papier und ist mit simpelsten Grundsätzen des Datenschutzes überfordert.

    Wir sind hier nach wie vor nicht in Adipositas-Country (USA)...
     
    grummelzack gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer stellt sicher, daß Gastronomen, die personenbezogene Daten ohne Anonymisierung sammeln, nur an befugte Empfänger weiterleitet und unbefugte keinen Einblick erhalten?

    In den Restaurants der Freizeitparks wird der barcode des Eintrittsticket gescannt und 4 Wochen gespeichert. Ob diese Speicherung jetzt bei den Gesundheitsämtern oder der Parkbetreiber statt findet, darüber werden Restaurantbesucher nicht informiert.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommst du drauf? Ich war bis heute nie der Meinung, daß Grippe gefährlicher als Covid 19 ist. Auch wenn ich ein Befürworter der Hygienemaßnahmen bin, bin ich heute der Meinung, daß die Gefahr des SARS-Cov-2 überschätzt wird.

    Von 3.273.259 Tests erhält man 25.607 echte, unverfälschte Testergebnisse.


    Abbildung 2: Die statistisch geschätzte wahre Anzahl von Proben mit SARS-CoV-2 Infektion in den Kalenderwochen 35-37 und die statistisch geschätzte Anzahl von erhaltenen echt-positiven und falsch-positiven Testergebnissen.

    [​IMG]

    Coronavirus: Das Aufrechterhalten der Maßnahmen trotz einer dramatisch gesunkenen Sterberate
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das hatten wir doch schon mal. Woher weißt du wer die falsch-positiven sind? Meine Güte, dann sind 1% zu viel zu Hause die rum sitzen....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.