1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+: Erste Details zur globalen Version von CBS All Access

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2020.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    noe, in D is das nicht sooo prickelnd bislang. Ich nutze vorwiegend meinen US Account.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    nicht unbedingt, denn bei den Channels kannst du dir aussuchen, welchen du abonnieren willst und du kannst ihn auch monatlich kündigen. Bei Sky musst du ein Gesamtpaket abonnieren, auch wenn dich nur ein Sender interessiert. Ausserdem hast du Entertain für die gesamte Laufzeit an der Backe. Allerdings ist im Moment das Angebot (in D) noch sehr ausbaufähig, was aber auch an den Rechten liegt, die zwischen Sky, Prime und Netflix auf Jahre aufgeteilt sind.
    Wer redet denn hier von 20 Diensten?? In Deutschland gibt es bisher lediglich DAZN, Sky Ticket, Prime, Netflix, Disney+, Joyn+, Magenta und TVNow. Gehen wir mal von Film-und Serienfans aus, fallen DAZN, Joyn, Magenta und TVNow schon mal raus, weil das Angebot zu klein ist oder teilweise nur eine Spiegelung des linearen TV's sind (mit einigen wenigen lohnenden Premieren).
    Bleiben also nur Sky Ticket und Netflix sowie Disney+. Prime haben wohl die meisten das Gesamtpaket und nicht den Streamingdienst abonniert.
    Nein, es ist kein Hype und auch kein Genre, es sind die etablierten Studios (Warner, Disney, Comcast und Paramount) die ihren Backkatalog sowie neue Filme und Serien gebündelt präsentieren wollen. Was sollte daran falsch sein?? Ein eigener Dienst hat nur Vorteile (hat man bei Disney+ gesehen, denn die Abogebühren kommen beim Anbieter an. Selbst Disney's Premier Access kann man als grossen Erfolg bezeichnen, wenn die Zahlen von über 261 Mio USD für Mulan stimmen. Das sind 261 Mio die Disney einnimmt, ohne die Kohle mit Dritten (Kinos, Werbung usw) teilen zu müssen!! Ausserdem kommen die 261 Mio aus den USA, die Zahlen aus Europa wurden noch nicht veröffentlicht.
    Natürlich ist es persönliche Geschmacksache, denn ich nutze z.B. ausschliesslich Apple (ATV+ ist mittlerweile auf den gängigsten Plattformen (Fire, SmartTV's, Roku, Windows PC's, Smartphones, Tablets) vorhanden. Ein *geschlossenes* System ist eigentlich nicht mehr vorhanden.
    Mal abgesehen davon, dass ich das ATV (neben den Roku-Geräten) für die beste Streamingmaschine halte, weil die Oberfläche "geordnet" ist und mir Hinweise und Programmtipps von allen Anbietern gibt. Ein Amazon Gerät (hatte ich mal für kurze Zeit) sowie die Prime Oberfläche sehen aus wie ein Grabbeltisch..man muss wühlen und suchen (Kauf-und inclusive Angebote sind gemischt). Beim ATV ist alles ordentlich und übersichtlich angegliedert (mal von der Performance und der Bild-und Tonqualität abgesehen).
     
    Insomnium gefällt das.
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst Joyn, Magenta und TVNow den Film- und Serienfans absprechen? Haben die keine Spielfilme und Serien? Die würde ich auf jeden Fall dazu zählen. Sie sind vom Angebot her zwar längst nicht so umfangreich wie Netflix oder Amazon, aber das ist Disney+ auch nicht. Und die Studios, die jetzt eventuell dazustoßen wollen, spielen quantitätsmäßig dann auch eher in der Liga Joyn/Magenta/TVNow/Disney+ als bei Netflix. Will heißen: Wir kommen sehr schnell mal irgendwann an 20 Dienste, wenn das so weitergeht. Die meisten aber haben eher ein mäßiges Angebot. Das ist Fragmentierung ohne Ende.

    Ich glaube, dass man damit keine großen Massen lockt. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Ein Vorteil hat das Ganze aber schon. Das ist wirklich der einzige Markt, um den sich das Kartellamt keinerlei Gedanken machen muss.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    bitte?? Disney hat das umfangreichste Angebot überhaupt...es sind fast alle Disney Klassiker und Marvel Filme enthalten. Es kommen auch immer mehr FOX Titel (PG12) dazu. Kein anderer Dienst bietet mehr. Disney+ hat gehalten was es versprochen hat. Einzige Voraussetzung... man muss Disney Fan sein, dann ist es das reinste Schlaraffenland!
    nein, das will ich nicht. Jeder abonniert den Dienst, der ihn anspricht. Mich persönlich interesssiert keiner davon, da 90% des Angebots eine Spiegelung des linearen Programms ist oder mit Inhalten die es vorher schon bei anderen Anbietern gab oder gibt.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Netflix ist wesentlich mehr zu sehen als auf Disney+. Das sagt übrigens auch Disney selbst. Als Disney-Fan kann man das subjektiv anders empfinden, besonders dann, wenn einem die Netflix-Sachen nicht zusagen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Netflix deutlich mehr hat als Disney+.

    Wer übrigens sagt, er habe Netflix "leergeschaut", der hat sich das Angebot noch nicht richtig angeschaut. Niemand kann Netflix "leerschauen". Ich habe neben Netflix auch Amazon Prime und Disney+. Aber ganz ehrlich. Eigentlich brauche ich Disney+ nicht, weil die anderen beiden mehr als genug haben. Es ist dann doch der etwas unvernünftige Drang, noch mehr haben zu wollen.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist auf Netflix mehr zu sehen, da Netflix neben Eigenproduktionen auch Content von anderen anbietet. Disney+ zeigt nur Eigenproduktionen und nur familientaugliche Inhalte. Für 'erwachsene Inhalte' wird Star zuständig sein.
    Also ich kann behaupten, ich hab Netflix 'leergeschaut'. Alles was mich interessiert (und was ich glaube sehen zu müssen) habe ich gesehen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe noch ca. 10 Serien sowie vereinzelte Filme und Dokus übrig :)
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin überzeugt davon, dass, wenn Du Netflix so richtig auseinandernimmst, wirst Du noch sehr vieles finden, was Dich interessiert. Ist aber natürlich Deine Entscheidung :)

    Bei mir stehen ca. 25 Filme in der Warteschlange wie Besucher vor einer Hauptattraktion im Freizeitpark. Hinzu kommen noch mindestens 10 Serien, zu denen ich noch nicht kam.

    Dabei gebe ich mir noch nicht mal so viel Mühe, sie zu sammeln. Ich lese vielmehr zufällig von einem Film und einer Serie, und fluche schon halbwegs (ein Luxusproblem), wenn ich mich wieder genötigt sehe, etwas in die Liste aufzunehmen. :)
     
    Cumulonimbus und Insomnium gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab Netflix nur wegen der Eigenproduktionen. Dokus und True Crime Formate schaue ich nicht. Die Filme von Drittanbietern habe ich bereits gesehen und die Netflix Filme sind bis auf wenige Ausnahmen alle schlecht.
    Wer aber nur Netflix und Prime schaut findet natürlich immer was. Da ich aber in erster Linie US Anbieter schaue, hab ich vieles oder fast alles bereits gesehen bevor es Netflix (Deutschland) anbietet.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist bei mir genauso. Ich fühle mich quasi genötigt den neuen Inhalt hinzuzufügen :)
     
    bolero700813 gefällt das.