1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Sorry das sind mal wieder Fakenews von Dir.
    Ich habe die gesamte Pressekonferenz gesehen und auch mir auch die Stellungnahmen der einzelnen Länderchefs angehört.
    Fakt ist. Das Bußgeld oder die Strafe sollen die Gastwirte oder Gaststättenbetreiber zahlen.
    Ab 1:01:30 während der Frage ob die Gastwirte die Strafe bezahlen sollen, nickt die Kanzlerin und antwortet bereits während der Fragestellung kurz mit "ja...ja".
    Anders ist das auch gar nicht möglich oder durchsetzbar.
    Wie willst du denn jemanden der falsche Angaben in der Gästeliste macht im nachinein identifizieren, nachdem er die Lokalität verlassen hat, um von ihm dann die Strafe oder das Bußgeld einzufordern? Das ist schlichtweg unmöglich.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Bevor du dich so lächerlich machst mit deiner Aussage, Video anschauen was ich verlinkt habe. Da hat Frau Merkel erklärt wie man darauf kommt. Alles logisch und schlüssig nachvollziehbar.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das hat sehr wohl sehr viel mit Datenschutz zu tun. Was genau und wann eine Identitätsprüfung datenschutzrechtich zulässig und erforderlich ist erfähst du unter

    Personalausweis und Datenschutz
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn ich mir jedes Video anschauen würde, das hier irgendwer verlinkt, dann müsste ich mir den ganzen Tag von morgens bis abends Videos anschauen.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Du solltest keine Fakenews verbreiten.

    Während der Fragestellung nickt sie ja ja, weil Sie die Frage an sich schon beantworten wollte, was aber in eine andere Richtung ging. Während der weiteren Sätze die Sie darauf geantwortet hat, hat Sie keinen Bezug dazu genommen, dass die Wirte die Zeche zahlen sollen. Insofern ist das, wenn überhaupt, keine richtig beantwortete Frage, nur weil man bei einer Frage, die noch nicht ausformuliert war, ja ja genickt hat.
     
    Eike gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Kann sich ja jeder selbst im Video ein Bild davon machen ob meine Darstellung oder Deine Darstellung in dieser Sache richtig ist.

    Der Betreiber bzw. Gastwirt ist verantwortlich dafür, dass die Liste vollständig ist.
    Ist die Liste bei einer kontrolle nicht vollständige, weil z.B. falsche oder keine Daten von Gästen eingetragen wurden. Dann zahlt der Betreiber bzw. Gastwirt dafür die möglich Strafe sofern diese verhängt wird.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Schon beim Vorwort habe ich aufgehört zu lesen, denn:

    Diese Broschüre wird Ihnen nützliche Hinweise geben, wer welche Daten Ihres Personalausweises notieren oder kopieren darf und ob Ihr Ausweis sogar gescannt werden darf. Hierzu haben wir Fallgestaltungen gebildet, wie sie in der Praxis typischerweise auftreten. Da sich die digitale Technik täglich fortentwickelt und das Leben vielfältig ist, kann die Übersicht nicht abschließend sein. Eine kurze Erläuterung der Struktur des Personalausweises und der optionalen Online-Funktion runden unsere Empfehlungen ab.

    Es wird nichts kopiert oder gescannt. Es wird auch nicht notiert. Die Notierung macht der Besucher selbst. Der Wirt will sich absichern und drüber gucken. Er muss den Ausweis noch nicht mal in die Hand nehmen, sondern nur den Namen sehen.

    Die Daten die man hier zur Verfügung stehen soll, wird man sicherlich in dem Infektionsschutz noch hinterlegen. Auch was die Strafverfolgung angeht hat man gesagt, dass man die Strafverfolgungs.... nicht ändern wird. Insofern wird man das auch als legitimes Mittel einsetzen. Auch ein Grund, weswegen ich mich nirgendwo eintragen lassen werde, nur damit man meint, dass die Polizei mal drüber gucken kann.


    Dann hör auf Quark zu behaupten, dass Sie sich lächerlich macht. Erstmal Infos ziehen. In diesem Video kannst du das machen oder du wartest darauf, wie sie darauf gekommen ist.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wenn was auffällt. Richtig. Also bei Micky Maus oder Donald Duck. Wenn sich jetzt jemand Paul Schmidt nennt, wird man die Richtigkeit nicht anzweifeln. Es sei denn, der Wirt wird sagen. Bei mir wird gegessen und getrunken, nur mit Vorlage vom Perso.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Schon alleine die Eintragung der Daten aus dem Personalausweis in eine Gästeliste und die damit einhergehende Verifizierung mit Hilfe vom Personalausweis ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten und unterliegt demzufolge auch dem Datenschutz und der DSGVO.
    Sorry aber das fällt für mich unter notieren !!! Und dieses notieren oder abgleichen von Daten aus dem Personalausweis ist nunmal nicht für alles und jeden ohne weiters schon gemäß Datenschutz zulässig.

    Nur mit dem notieren und abgleichen vom Personalausweis kann der Gastwirt gewährlisten, dass die Gästeliste vollständig und richtig ist.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst doch ehrlich zugeben das das mit der heißen Nadel gestrickt ist. Fakt ist, nach wie vor können falsche Angaben gemacht haben und keiner kann das kontrollieren.
    Punkt. Die Gastwirte dürfen das gar nicht, wurde gerade beim MDR gesagt.
    Und die Listen wurden deshalb herausgenommen in Sachsen-Anhalt, weil die Ämter das gar nicht nutzen. Sagen sie selbst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.