1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Der 11A aus RP kommt leider nur schlecht nach NRW rein, da man den Kanal 11A auch in Belgien benutzt.
    Deshalb wird die Sendeleistung gedrosselt.
     
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich bin vor ein paar Wochen in Remscheid zu Besuch gewesen. Dort fand ich den SWR Empfang gar nicht so schlecht.
    Selbst auf der Prognosekarte Individuelle Empfangsprognose / DAB+ Mehr Radio sieht das in höheren Lagen recht gut aus.
    Schaut man sich die Diagramme auf fmscan.org an, erkennt man dass in die Richtung der Sender Bad Marienberg noch mit voller Leistung strahlt, und lediglich der Sender Linz von der Ausblendung nach Norden betroffen ist.
     
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Ja, aber auch wirklich nur in Höhenlagen. Im flachen Rheinland geht der 11A relativ schlecht.
     
    Prof. Barabas gefällt das.
  4. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das ist eben die traurige Realität der Ausbreitung der DAB + Signale im VHF Band. Fernempfang braucht Höhe.
    Sowohl auf der Sender- wie der Empfängerseite.
    Wenn beides nicht passt, kommt es eben im Vergleich zu UKW zu so trostlosen Ergebnissen wie beim Bielstein oder Habichtswald, ohne dass hier irgendwelche Drosselungen im Spiel sind.
     
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Jep ! Düsseldor City : Null
    Neanderhöhen : 75%-100%
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    So nicht richtig.

    Am Bielstein können die DAB Antenne nicht höher am Mast montiert werden, da kein Platz ist. Zudem wird mit 10kW rund gesendet. Beim Habichtswald soll (es gibt da entsprechde Posts) es die Möglichkeit gegeben haben einen höheren Platz für die DAB Antennen zu nutzen, welcher aber wohl wegen möglichen Einsprüchen nicht genutzt wird. Zudem ist die Mischpolarisation für eine VHF Yagi eher ungünstig, da man eine Polarisationseben außen vor lässt.

    Immerhin muss man anerkennen, dass NRW einen gewissen Overspill duldet.
     
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    NRW blockt die Einstrahlung anderer Muxe eigentlich gar nicht. Der 10A NDR OS strahlt auch ungehindert nach NRW ein.

    Der 11A würde sicherlich auch besser zu empfangen sein, wenn man nicht auf Belgien Rücksicht nehmen müsste.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Es finden auch hier Absenkungen von -6dB statt. Völlig ungehindert würde ich das nicht beschreiben, auch wenn -3dB noch als rund gelten.
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Gut, das hat aber auch andere Gründe. Der NDR hat nunmal keinem Versorgungsauftrag für Westfalen und außerdem ist der 10A für den Raum Eifel vorgesehen.
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Vielleicht habe ich das nicht deutlich genug formuliert: Es kommt auf die Antennenhöhe am Sender und beim Empfänger an. Die geringere Antennenhöhe bei DAB + am Bielstein ist ausschlaggebend für die schlechtere Reichweite als auf UKW. In Rintelner Hanglagen kommt der 11D vom Bielstein mit Superpegel an, nördlich von Bückeberg und Deister sowie in der Region Hannover aber trotz Rundstrahlung so gut wie gar nicht. Ebenso beim Habichtswald. Das Beugungsverhalten an Hindernissen wie Höhenzügen ist auch deutlich anders.