1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. Anzeige
    Das weiß ich auch, es ging mir mehr darum, ob wirklich jedes "50 Cent-Kabel" z.B. auch Dolby Vision kompatibel ist oder nicht. Für mich geht es bei der Kaufentscheidung darum, wie bzw. ob ich beim Apple TV 4k eine Verbesserung zum Fire Stick 4K bekomme und da könnte das HDMI-Kabel im Zusammenspiel auch eine wichtige Rolle spielen. Ich nutze sonst keinerlei Produkte von Apple und beabsichtige es auch nicht.
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.273
    Zustimmungen:
    3.773
    Punkte für Erfolge:
    218
    Eigentlich hast du Recht aber zu billig sollte es nicht sein. Ich nutze das HDMi Kabel von der Nvidia Shield TV aber sonst setzt ich auf Amazon Basic Kabel. Die sind von der Qualität Top und nicht teuer. HDMI Kabel muss auch ordentlich abgeschirmt sein und die Amazon Kabel wurden von mehreren Stellen getestet.
    Bestelle dir ein Amazon Basic Kabel mit da machst du nichts falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2020
    grunz, AlBarto und Touch too much gefällt das.
  3. Das habe ich jetzt bestellt und teste es dann im Vergleich zu meinen bereits vorhandenen:

    Ultra HDTV Premium 4K Highspeed HDMI 2.0b Kabel 2 Meter [HDMI Premium Zertifikat], 4K@60Hz (ruckelfrei), Auflösung bis 2160p 4096x2160, HDMI Kabel mit Knickschutz Nylon Mantel und Alu Gehäuse
     
    -Loki- gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Kann ich nur zustimmen. Amazon Basic HDMI ist eine gute Empfehlung. Billig Schrott hatte ich auch schon. Funktionierte nicht.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    also ich kann jedem nur diese Kabel empfehlen, hab alle meine Geräte damit am AV verbunden...
    Ultra HDTV Premium 8K HDMI Kabel 2 Meter - Ultra High Speed HDMI Kabel (48 Gbps) für ruckelfreies 8K@60Hz, 4K@120Hz und sogar 10K@120Hz, vergoldete Kontakte, Knickschutz Nylon-Mantel, Alu Stecker
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2020
    grunz und -Loki- gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ansonsten diese hier. Funktionieren auch bei mir tadellos.

    LINK Amazon
     
    grunz und -Loki- gefällt das.
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.762
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und jetzt nur so ein Denkanstoß:

    Man kauft Filme bei Apple über iTunes seit zehn Jahren und schaut diese die ganze Zeit auf Apple TV (mit Apple TV2/3 zunächst vom PC aus, dann aus der Cloud). Nur weil seit einigen Monaten Apple die Apple TV App auf für andere Anbieter freigegeben hat, muss niemand nur deswegen auf irgendwelche Sticks umsteigen. Hinzu kommt das Zusammenspiel mit dem iPhone/iPad, iTunes (Computer!), Fotostream, App-Synchronisation zwischen den Geräten.

    Das ist so eine Geschichte: Ein Belkin-Kabel dürfte immer die garantierte Übertragungsqualität haben (Abschirmung, Einhalten des versprochenen Datendurchsatzes), bei Billigkabeln kann die Qualität extrem schwanken.
     
    Redheat21, jackbauer84 und samlux gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.528
    Zustimmungen:
    10.761
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mechanisch billig natürlich nicht, also auseinander brechen sollte da nichts, aber ja die Amazon Basic HDMI Kabel sind ein guter Kompromiss.
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.811
    Zustimmungen:
    2.445
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte mit einem günstigeren Kabel, das Problem, dass ich bei 4K-Inhalten oftmals ein kurzes Flackern hatte, wenn ich in den AppleTV-Bildeinstellungen Chroma auf 4:4:4 hatte. 4:2:0 hat das günstigere Kabel auch geschafft. Nachdem ich mir dann ein etwas bessers Kabel gekauft hatte, lief es auch mit 4:4:4 problemlos und ohne flackern. Also ganz so, das Billig-Kabel alles können, was auch teurere Kabel können ist es auch nicht.
     
    samlux gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.647
    Zustimmungen:
    7.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann aber bestätigen das ein Amazon Basic 4:4:4 schafft ;) Hab eines hier in Verwendung zwischen Tv und Box. :)

    Wobei Albartos Kabelempfehlung bei 2 Meter Variante heute günstiger ist als die Amazon Basic Variante. Hab es nun für die Soundbar geordert. Die war bis jetzt per Bluetooth verbunden :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2020