1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Besserer Empfang der WDR-Radioprogramme über DAB+ in Südwestfalen
     
  2. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Mal schauen, wie lange es dauern wird, bis man auf die endgültigen 10 kW upgraden wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2020
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich poste es mal einfach hierein.....

    Ich gehöre seit gestern zu den Leuten, die DAB+ im Auto empfangen (juhu!). Nicht immer nur WDR oder die "tollen" Privatstationen.

    Ich hab mir aber kein neues DAB+-Radio geholt, sondern ein Adapter für DAB+. Ich weiß nicht was ihr davon haltet, aber es funktioniert. Derzeit läuft Radio BOB! am meisten.

    Der Adapter sendet (da ich keinen AUX-Anschluss habe) über UKW ans Autoradio. Geht auch. Derzeit nutze ich 90,3 - hier stört, kommt drauf an wo ich bin, WDR5 aber manchmal, sodass dass Radio den TP verliert. Kennt jemand eine Frequenz die recht "frei" ist?

    Danke!
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Dafür müsstest du uns deinen ungefähren Einsatzort verraten.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Düsseldorf, und Raum Bergisches Land (Solingen/Wuppertal).
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    98,3 - Bayern 1 vom Kreuzberg
     
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Versuch mal die 88.4 oder 88.5, sollte auch relativ frei sein
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Öh....ich emfpange Bayern1?

    Ja, werd ich machen. Aber, dass das hier und da mal den TP verliert ist "normal", wenn das über UKW sendet? Ich mein, das ist jetzt nicht super dramatisch. Ist ja eine recht günstige Alternative.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Der wird kaum Sendeleistung haben, da reicht dann ein leicht einstrahlender Sender um den TP zu plätten.