1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.576
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Doch tut es!
    Richtig. Bestreitet auch niemand, aber diese Zeiten sind seit über 2Monaten vorbei.
    Sowas ist nicht möglich. Entweder hast Du den Virus in Dir oder nicht. Wenn man ihn hat ist man logischerweise immer ansteckend, es sei denn man hält die Luft an.
     
    AlBarto gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Besser der Test verläuft „zu gut“ als zu schlecht. Solche Zahlen wie in den USA brauchen wir in Deutschland nicht.
    @kÖPENiCKER Da du keine Beweise hast, dass es mit etwas anderem besser funktioniert, bleibt es zum Glück nur deine Meinung.
    Viele Sachen hat man überzogen. Man hat dies so bestätigt. Jetzt darf die Regierung zusehen wie sie das wieder repariert bekommt.
     
    otto67 und Gorcon gefällt das.
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Test erkennt nur Fragmente von Sars, kann aber nicht unterscheiden zwischen Sars 1 und SARS-Cov-2 Viren. Auch kann er nicht zwischen aktiven und inaktiven Viren unterscheiden.

    Was sagen die PCR-Tests für den Coronavirus aus?
     
    kÖPENiCKER gefällt das.
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber das ist wieder einmal absoluter Blödsinn den Du schreibst. Nur weil der PCR-Test positiv ist weil er irgendwelche Virusteile gefunden hat, heißt das noch lange nicht dass man ansteckend ist.

    Ich hatte das schon einmal zum Thema PCR-Test zittiert bzw. geschrieben.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es sollen ja auch demnächst Antigen Schnelltests eingeführt werden die nicht so hochempfindlich sind aber mittlerweile verlässlich genug sind .

    "Dennoch befürworten immer mehr Mediziner den breit gestreuten Einsatz von Antigen-Tests, weil sie hoffen, dass so mehr Infizierte entdeckt werden können, denn die Tests schlagen besonders dann gut an, wenn die Patienten gerade eine hohe Virenlast haben. Das ist auch der Moment, in dem sie am ehesten als Superspreader andere infizieren können. "
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. September 2020
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was willst Du denn für Beweise? Natürlich gibt es andere Möglichkeiten nachzuweisen ob eine konkrete Personen wirklich ansteckend oder infektiös ist oder der PCR-Test nur tote Virusfragmente erkannt hat. Und zwar schon seit mindestens März 2020.
    Oder wie meinst Du wohl hat die Uniklinik Bonn den Nachweis erbracht, dass Viren-DNA in Proben u.a. von Oberflächen, Wasser und auch aus der Luft zwar vorhanden waren. Aber bei keiner der Proben gelang es die Viren zu vermehren. Damit waren die gefundenen Viren nicht mehr infektiös. Das heißt eine Person die mit dieser toten Viren-DNA in Kontakt gekommen wäre, hätte zwar ein positives PCR-Testergebniss wäre aber selbst nicht ansteckend oder infektiös.
     
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die sind auch absolut lernresistent ich versteh den sinn dahinter absolut nicht.
    Das hat in anderen Ländern ja auch so gut funktioniert das mit einer Maskenpflicht im freien die zahlen zurück gegangen sind .:cool:

    Söder sagt ja selber das Familienfeiern und Partys das größte Problem sind also ist doch logisch das man dann eine Maskenpflicht an öffentlich Plätzen einführt. :confused:
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Es gibt einen zu guten Test und du beschwerst dich darüber (PCR)? Ist das dein Ernst?
    Wie lange benötigt der Test von Bonn um die Virenlast zu bestimmen? Wie teuer ist der Test? Wie aufwendig ist dieser? Du vergisst, dass der PCR Test, wenn alles im Labor an Kapazität da ist, höchstens 48 Stunden dauert. Da kann man darüber hinwegsehen, dass der Test „zu gut“ funktioniert.
    Was denkst du was du hier rumposaunen würdest, wenn der Test nicht zuverlässig funktionieren würde? Da kannst du mir nicht erzählen, dass du ruhig bleiben würdest.

    man hat jetzt innerhalb von sechs Monaten geschafft, einen recht guten Indikator zu finden. Jetzt heißt es diesen zu verfeinern. Beschwere dich lieber um die zu schnellen Lösungen für den Impfstoff. Der erste mögliche Impfstoff hat schon zu zwei Komplikationen unter 18.000 Probanden geführt. Von Langzeitauswirkungen noch gar nicht gesprochen.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2020
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Labore können schon anhand eines PCR Tests sagen wie anstecken jemand noch ist denn es gibt dazu auch ein Ct-Wert der aber in den meisten fällen nicht an die Gesundheitsämter weiter gegeben wird .
    Die Gesundheitsämter bekommen in der Regel nur mitgeteilt ob Positiv oder Negativ .

    Coronavirus: Wie ansteckend sind die Patienten?

    Es spielt aber auch schon fast keine Rolle mehr weil die Länder in der nächsten Zeit ihre Teststrategie sowieso ändern werden .
    Massentests wird es nicht mehr lange geben .
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.