1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Personalausweis soll nächstes Jahr aufs Handy kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2020.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Danke, das muss damals an mir vorbeigegangen sein.

    Allerdings muss offenbar jedes Smartphone-Modell welches diese Funktion unterstützen soll zunächst umfangreiche Sicherheitstests bestehen. Bislang hat nur ein einziges Smartphone-Modell von Samsung die Zertifizierung bestanden damit man dieses als virtuellen Personalausweis nutzen kann.
    Bleibt die Frage ob und welche Hersteller welche Smartphone-Modelle zertifizieren lassen.
    Man kann also nicht jedes x-beliebige Smartphone verwenden um den e-Perso darauf abzulegen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach sagen es soll daktiviert bleiben, wobei ich aber nicht weiß warum, es schadet ja nicht.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das iPhone hat eine Secure Enclave, für Kreditkarten und Apple Pay gilt es als sicher, also bietet es sich an für den Perso.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe nicht behauptet dass das iPhone für genannten Zweck ungeignet sei sondern lediglich dass es dafür bislang nicht zertifiziert worden ist.
    Bedeutet: Es kann verwendet werden, muss aber zuerst besagten Zertifizierungsprozess durchlaufen.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde das iPhone sicher auch erfolgreich, aber wie ich Deutschland kenne wird es wieder mit irgendeiner App und Inselösung enden.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wo liegt eigentlich das Problem?
    Wer es will, macht es, die anderen nicht!
    Ich weiß gar nicht, was es da zu diskutieren und fabulieren gibt.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir sind in Deutschland, alles was neu ist wird eine Endlosdiskussion ;)
     
    Real-dBoxer und Sky Beobachter gefällt das.
  8. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Besonders dann, wenn etwas nicht fertig wird, wie zB. Klimaschutz oder Digitalisierung oder BER oder Anti-Diskriminierung oder Flüchtlingsaufnahme oder Untersuchung von Rechtsextremismus bei Polizei und Bundeswehr ...
     
    Gorcon gefällt das.
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    So die Theorie. Aber in der Praxis kommt es immer darauf an. Klar, wenn ein Taschendieb das Portemonaie mit den Papieren klaut, dann funktioniert das mit dem Sperren. Aber was ist, wenn man zuhause feststellt, dass man das Portemonaie nicht mehr da ist? Verlegt oder Gestohlen? Also erstmal dauert es eine Zeit, bis man den Verlust feststellt, dann sucht man und überlegt, wo man es evtl. noch rumliegen haben könnte.... usw. Bis zur Sperrung ist dann meist schon relativ viel (wichtige) Zeit vergangen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ...der wird die Ausweisapp auch nicht nutzen können, das ist genauso wie mit der Bezahlapp, ohne Fingerabdruck funktioniert die nicht