1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    München nun bei 50,7. Jetzt wird es heftig. Selbst Schuld.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Paharmaindustrie kämpft zur Zeit noch um die Haftungsbefreiung für mögliche Schäden durch den neuen Corona-Impfstoff.

    Zitat
    Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Entwicklung und Einführung führen dazu, dass es unmöglich ist, die gleiche Menge an zugrunde liegender Evidenz zu generieren, die normalerweise durch umfangreiche klinische Studien und Erfahrungen beim Aufbau von Gesundheitsdienstleistern verfügbar wäre.

    Aus diesem Grund sei es den Herstellern nicht zumutbar, die Haftung für das nicht kalkulierbare Risiko von Folgeschäden des Impfstoffs zu tragen. Der Verband forderte deswegen von der EU und den Mitgliedsstaaten „eine Entschädigung und eine zivilrechtliche Haftungsfreistellung“ für alle Schäden, die der neue Impfstoff verursachen könnte.
    Zitat Ende


    Corona-Impfung: Wer zahlt für mögliche Schäden?

    Ein weiteres Zitat:
    Ein mit den Verhandlungen betrauter Insider sagte der Berliner Zeitung, viele Länder seien verärgert über Deutschland, weil „die Türen für die Pharmaindustrie in Deutschland weit offen stehen“.
    Zitat Ende.

    Bild sich jeder selbst seine Meinung.
     
  3. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kenne jetzt nicht die normale Sterblichkeitsrate von jeder einzelnen Nation auf der Erde, aber vielleicht kannst du mir ja sagen, in welchen Ländern wir aktuell eine Übersterblichkeit haben, über die man sich ohne Corona-Tests wundern würde. In Deutschland ja schon mal nicht.

    In dem von dir zitierten Text stand, dass die Viruslast umso größer ist, um so weniger Zyklen notwendig sind, um das Virus "nachzuweisen". Bezogen auf dein Beispiel hätte also Patient A mit nur 20 Zyklen eine höhere Viruslast als Patient C mit 80 Zyklen. Ist ja auch logisch: Je länger ich suchen muss, desto geringer ist die Chance, dass was gefunden wird. Vermutlich wird der Test auch einfach abgebrochen, wenn nach 40 Zyklen (Grenzwert) noch nichts gefunden wurde, sonst läuft das ja bis ins Unendliche. Den Patient C mit 80 Zyklen gibt es daher wahrscheinlich gar nicht. Wenn man den Grenzwert nach oben verschieben würde, gäbe es dann mehr Treffer, wenn man den Grenzwert nach unten verschiebt, halt weniger.

    Das alles ändert aber nichts daran, dass der Test m. E. keine Aussage über die Lebendigkeit der Viren trifft. Vielleicht kann man bei Patient A zwar schon nach 20 Zyklen fündig geworden sein, es ist aber alles "totes Material", während Patient B eine geringe Viruslast aufweist, die aber alle quicklebendig sind. Ist jetzt die Frage, ob tote Virusfragmente prinzipiell nach genauso vielen Zyklen gefunden werden, wie dieselbe Menge an lebenden Viren, oder ob die Suche dann erst bei sehr vielen Zyklen anschlägt, und man deshalb diesen Grenzwert von 40 gewählt hat...
     
    kÖPENiCKER und grummelzack gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einer Zyklusschwelle von 80 wäre jeder, vom gerade geborenen Säugling bis zum Greis positiv.



    Eine Zyklusschwelle über 35 (PCR-Test Drosten Zyklusschwelle 40) ist zu empfindlich.

    Dazu sagt Juliet Morrison, Virologin an der Universität von Kalifornien, Riverside,
    "Ich bin schockiert, dass die Leute denken, dass 40 ein Positiv darstellen könnte"

    Ein vernünftigerer Grenzwert wäre 30 bis 35, fügte sie hinzu. Dr. Mina sagte, er würde die Zahl auf 30 oder sogar weniger festlegen. Diese Veränderungen würden bedeuten, dass die Menge des genetischen Materials in der Probe eines Patienten 100- bis 1.000-mal so groß sein müsse wie die des gegenwärtigen Standards, damit der Test ein positives Ergebnis liefert - zumindest eines, auf das es sich lohnt zu reagieren.

    Dann aber auch alles oder eben nicht die Hälfte unterschlagen.

    Der Test ist unzuverlässig, er zeigt nicht die Virenlast an, die erforderlich ist um eine Quarantäne anzuordnen.


    Quelle:
    Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin kein Virologe, aber vielleicht ist genau das
    schrierig festzustellen, ob RNA also Virenbestandteile da sind, der Test ist sicher leichter, als der der Test ob die schon tot sind.
    Gibt es Daten, wann die "absterben" ? Und kann man "abgestorbene" und "aktive" haben oder ist das unmöglich ?

    Du kannst ja nicht wie bei den Spermien mit dem Mikroskop schauen, ob sie noch zappeln ;)
    Und selbbst das verändern der "Grenzwerte" garantiert dir auch nicht, das es 100% tig klappt.
    Dazu müsste man 100%tig wissen, das jemand mit "geringen" Wert immer keine Gefahr ist.

    Jemand der nur wenig abekommen hat, der hat dann auch wenig.
    Aber er kann unter umständen trotzdem Infiziert und ansteckend sein.
    Ist also ein sehr komplexes Thema, einfach ein Test wie bei der Schwangerschaft funktioniert wohl nicht ;)

    Genau das ist falsch, der Test zeigt an, aber das labor teilt nur mit Positiv oder nicht.

     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.506
    Zustimmungen:
    7.685
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das vor der Haustüre von Söder. Hatte der nicht mal erzählt er hätte alles im Griff?

    Oder ist das die zweite Welle die er herbeigeredet hat?
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sterblichkeitsrate in Spanien

    Zitat:
    Täglich ereignen sich durchschnittlich 1.144 Todesfälle. (2019)
    Zitat Ende

    España - Mortalidad 2019

    Alles im grünen Bereich.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was zeigt dieser PCR-Test denn an? Nur, das etwas da ist, nicht, was es ist und wieviel davon, auch nicht ob aktiv oder inaktiv dieses etwas ist, was er zeigt. Der PCR-Test ist und bleibt Müll und wer diesen immer noch einsetzt und darauf hin weitere Existenzen in die Pleite drängt, der handelt wissentlich grob fahrlässeig.
     
    kÖPENiCKER und Dave X gefällt das.
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Frankreich sieht es ähnlich aus. In Frankreich liegen wöchentliche Sterberaten bei ca. 11 Tausend. Im Sommer etwas darunter, im Winter darüber bis zu 14 Tausend. In den KW 13 bis 15 lag diese bei fast 17 Tausend, in der KW 14 sogar bei 19 Tausend! Gegenwärtig liegt sie jedoch unter 11 Tausend, also im grünem Bereich. Von daher ist es auch für Frankreich ohne Belang, wie viele davon mit Corona sterben.

    Ähnlich sieht es auch in anderen EU-Ländern aus.

    Die Zahlen kann sich jeder hier überprüfen:
    Database - Eurostat


    Auch alles im grünen Bereich. Und jetzt du für Großbritanien.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was würdest du einsetzen ?
    Die Kristallkugel ? Oder hast du noch andere Tests die besser sind ?
     
    Wolfman563 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.