1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Darf man fragen, wie du darauf kommst ?
    Meinst du jetzt die "Falsche Positiven" ?
    Wenn ja, um die ging es überhaupt nicht, in der Kritik der NY Times.

    Zum anderen gab es damals keinen anderen Test, scheinbar.
    Und sogut wie alle Virologen und Experten sagen er wäre zu gut, also er findet so gut wie jedens klitzekleines Virus Teilchen.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du beantwortest dir die Eingangsfrage ja quasi im letzten Satz selbst. "Zu gut" heißt doch unterm Strich unbrauchbar. Was bringt ein Testverfahren, das schon bei irgendwelchen toten Fragmenten irgendwelcher artverwandter Viren anschlägt? Die Frage lautet doch: Trägt der Getestete lebende, vermehrungsfähige und übetragbare SARS-CoV-2 Viren in sich, ja oder nein? Und wenn ja, wo und in welcher Menge? Alles andere interessiert nicht und ist Bullshit. Wenn ein Testverfahren auf diese simple Fragestellung keine eindeutige Antwort liefern kann, dann ist es unbrauchbar. Wundert mich gar nicht mehr, dass einige auf die Idee kommen, Covid-19 sei ein Hoax. Sämtliche Zahlen sind doch Fantasie mit Schneegestöber.
     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Drosten hat halt einfach seinen Schweinegrippentest erweitert, aber eben nicht verfeinert :whistle:
    Amateurhaft würde man in bestimmten Fachkreisen jetzt sicher sowas nicht nennen, aber vielleicht stümperhaft :D
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle die findet er vermutlich zu 99%.
    Auch findet er die, die bereits Infiziert waren, aber nicht mehr "gefährlich" sind, siehe Erntehelfer

    Das Problem wird sein, es gab damals keinen anderen Test, also entweder sagte man, "ich hör nix, ich seh nix, also gibts auch nix" oder man nimmt den Test, der quasi alle findet, die Irgendwie kontakt mit dem Virus kamen.

    Jeder der bissel Grips hat, würde das so machen, oder ?
    Alles andere wäre ja auch dumm.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sorry, aber "irgendwie Kontakt mit dem Virus" ist doch ziemlich hanebüchen. Es muss eine fundierte Aussage darüber getroffen werden können,
    ob bei der Testperson tatsächlich vollständige, vermehrungsfähige, übertragbare Viren vorhanden sind und wenn ja, in welcher Anzahl (Viruslast). Alles andere sind lustige Annahmen, aber kein sicheres Testverfahren. Was ist, wenn beispielsweise bei 90% der positiv getesteten Fälle nur Restfragmente nachgewiesen wurden?

    Ja, es gab halt anfangs keine andere Möglichkeit, zu testen. Aber inzwischen sollte man doch langsam mal eine bessere Methode zur Diagnostik entwickelt haben. Das wäre denke ich sinnvoller, als an einem Impfstoff rumzuforschen, der nie kommt.
     
    mischobo gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheinbar nicht, ein Test der 99% der Infizieren findet zu toppen, ist vermutlich schwierig.
    Und deswegen hat wohl keine Firma es versucht.

    Wenn es also keinen Anderen Test gibt, was sollen die Gesundheitsämter deiner Meinung machen ?
    Würfeln ?

    Deswegen ist deine Kritik völlig unangebracht.
    Natürlich wäre es Test nach dem Kriterium "er ist noch ansteckend" am besten, aber wenn man den nicht hat, was soll man dann machen ?

    Und dann noch an die Alles Harmlos, es kommt keine 2. Welle, es kommt kein Lockdown mehr ....

    Spanien, Frankreich, Israel, stecken in der 2. Welle.
    Israel hat bereits genau wie Frankreich einen 2. Lockdown angedroht.
    Nun auch die Briten

    Zahl der Klinik-Einlieferungen in Großbritannien verdoppelt sich alle acht Tage

    Was nun ? alles nur übertrieben weil Drosten sein Test zu gut ist ?
    Wegen dem Test sind wahrscheinlich auch gestern wieder über 160 in Spanien gestorben.
    Nach @Dave X hatten die bestimmt kein Corona sondern irgendwas anderes nur der Drosten Test erkennt ja überall Corona. Bissel viel Alu in der Luft oder ;)

    Corona live, Großbritannien: Rasanter Anstieg der Klinik-Einlieferungen - WELT
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2020
    LucaBrasil, otto67 und Wolfman563 gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Starker Anstieg: Die Corona-Zahlen steigen wieder auf über 2000 Neuinfektionen
    -> Virologe Streeck entkräftet Verschwörungstheorien | DW | 17.09.2020
     
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Kritik ist mitnichten unangebracht. Der Test findet eben nicht nur Infizierte, sondern auch jede Menge, die nicht infiziert sind. Das hat nichts mit der 1% Fehlerquote zu tun, das ist eine völlig andere Thematik. Wenn der Test nicht zwischen lebenden und toten Viren unterscheiden kann, dann ist das unterm Strich dasselbe wie Würfeln. Bei wie vielen der positiv getesteten Personen waren die Viren denn noch lebend? 1%? 10%? 50%? 99%? Waren sie überhaupt jemals lebend oder hat das Immunsystem ihnen direkt bei Körperkontakt der Garaus gemacht? Man weiß es nicht. Das ist also kein Test, sondern eine völlige Blackbox. Wenn man nichts besseres hat, muss man halt was besseres erfinden. Bis das verfügbar ist, darf dieser Schwachsinnstest aber nicht als Entscheidungsgrundlage herhalten.
     
  9. otto67

    otto67 Guest

    Also nicht testen und sich dann wundern wenn 100.000 Leute sterben?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab nochmal den NY Times Bericht von gestern gelesen, nicht der Test ist das Problem, der Test ansich ist Super.
    Das Problem ist die Auswertung des Tests. Der Test gibt am Ende einen Wert.

    Am Ende des Tests kommt also ein Wert von 37 Zyklen raus. Das Labor entscheidet dann (vermutlich aufgrund einer Vorgabe) das 37 ausreichen um als "positiv" zu gelten. Diesen Wert übersendet das Labor nicht an die Ärzte und Patienten, nur Positiv und Negativ.

    So wie ich es verstehe, ist also nicht der Test von Drosten das Problem, sondern die Auswertung des Ergebnisses. Würde man ans Gesundheitsamt melden, Patient X hat noch 40 Corona Zyklen oder was auch immer, dann könnte das Gesundheitsamt selbst enscheiden. Sie hätten dann Werte bei Patient A für 20, B für 40 und c für 80 Zyklen. Dann würden Sie sehen C hat eine sehr Hohe Virus Last.

    Aktuell bekommen Sie aber nur 3x Positiv vom Labor.
    Zumindest verstehe ich den Bericht so, das ist das völlige Gegenteil von den Abenteuerlichen Behauptungen aus dem Video.
    Kannst dir aber gerne besagten Bericht noch mal durchlesen :)

    Your Coronavirus Test Is Positive. Maybe It Shouldn’t Be.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.