1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Personalausweis soll nächstes Jahr aufs Handy kommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. September 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Das mag ja alles sein - für mich liegt die Sicherheitslücke nicht IM Gerät, sondern bei der zu identifizierenden Person.

    Hier gibt es ein paar fundiertere Informationen zum Verfahren

    Bundesregierung plant virtuelle Variante des elektronischen Personalausweises


    Danach hat man also neben seinem REALEN Ausweis einen weiteren virtuellen Ausweis.

    Nun stellen sich einige Fragen

    1) Kann man nur auf einem Endgerät einen virtuellen Ausweis ablegen? "Löscht" der 2. virtuelle Ausweis das Zertifikat des ersten? Wird der ggfs. erfolgende Zertifikatsverfall durch die Lesegeräte IMMER Zeitnah erfasst?

    2) Verstehen alle Bundesbürger, was passieren kann, wenn sie jemandem ihren Ausweis "leihen" und ihm zusätzlich die Ausweis-Pin geben?
    (Zusatzfrage: Wie viele Bundesbürger sind nach dem Ausleihen des Ausweises der Meinung, dass alles "sicher" ist, wenn sie ihn wiederbekommen?)


    Ein Szenario, was mir in den Sinn kommt, wäre der Abschluss einen Mobilvertrages in einem windigen Shop: Da war es durchaus üblich, die Personalausweise zu fotokopieren. Nun könnte der freundliche Verkäufer vom Fortschritt der Technik schwärmen und den Ausweis an ein als Lesegerät getarntes modifiziertes Smartphone halten, und für die Authentifizierung um die PIN bitten.... Schon hat der Verkäufer eine Identität gestohlen ....
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich kommt sowas garnicht erst in Frage, zumal es in Deutschland keine Pflicht gibt, den Ausweis mit sich zu tragen...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ausweisen können solltest Du Dich aber können und darum geht es ja auch nur.
    Unterm Strich hat es ja keine Nachteile sondern nur Vorteile.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein nein nein, Gorcon!!!

    Theoretisch könnte, wenn, und sowieso... hat man zumindest mal gelesen.

    ;)
     
    Real-dBoxer und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    horud, Du sollst doch nicht immer RT schauen. :eek:;)
     
    horud und Real-dBoxer gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.270
    Zustimmungen:
    32.180
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Bild wurde vermutlich mit dem Verweis auf den Datenschutz und vielleicht auch auf die Persönlichkeitsrechte „gelöscht“.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist soweit richtig, nur sollte man bedenken dass es Fälle gibt bei denen die Polizei die Identität von Personen feststellt und wer keinen Ausweis dabei hat muss damit rechnen dass man die Beamten zum Revier begleiten darf und dort wird dann die Identität festgestellt.

    Unter bestimmten Voraussetzung ist das rechtlich erlaubt, z.B. bei Gefahr in Verzug oder du bist Zeuge einer Straftat, mir ist das allerdings in meinem bisherigen Leben noch nicht passiert.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer seinen Ausweis und die dagehörige PIN einer anderen Person aushändigt dem ist nicht zu helfen.
    Das würde bei einer Bank-Karte doch auch kein normal denkender Mensch tun, oder?
    Es könnte sogar eine Ordnungswidrigkeit darstellen, aber das müsste ich zuerst recherchieren. So tief bin ich in diesem Thema nicht drin.

    Die Identität ist nur für einen Identitfizierungs-Vorgang gestohlen, es sei denn der Verkäufer behält den Ausweis. Denn für jede weitere Identifizierung ist der Ausweis erforderlich.
    Das eigentliche Geheimnis (welches im Ausweis gespeichert ist) wird nicht ausgelesen bei dem Vorgang. Fachbegriff: Zero-Knowledge-Protokoll
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2020
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Falsch.
    In Deutschland herrscht Ausweispflicht.
    Das bedeutet, dass Personen über 16 Jahre einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen müssen.
    Ausweispflicht: Wann Sie Personalausweis und Reisepass mitführen sollten
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    §1 PAuswG ist schwamming denn vom Reisepass steht da kein Wort, auch das hier:
    also dürfte man einen Reisepass als Pfand hinterlegen