1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boris Becker blamiert sich mit sexistischem TV-Kommentar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ach komm, auf diese Diskussionen lasse ich mich nicht ein.... Jetzt wirst Du wirr und lenkst ab.
    Du hast den Sinn meiner Frage und Konstruktion schon verstanden und weißt auch genau was damit hinterfragt wird. Ich würde eben mit meiner sexuellen Präfernenz nie solche plumpen Sprüche in einer Fernsehsendung, oder sonst wo, bringen.
    Du solltest also lernen Vergleiche handhaben zu können.

    Wir leben im 21. Jahrhundert. Mag sein, das Beckers Spruch in den 1980ern, noch mit einem Auge zu, toleriert worden wäre. Im Jahr 2020 sind diese sexistischen Anmachsprüche vor Publikum völlig aus der Zeit. Das hat er ja nun bemerkt.
    Ich unterstelle ihn da übrigens auch keine "böse" Absicht. Aber Becker ist nun aus der Zeit gefallen. Vermutlich hat er auch nie die Mee Too Debatte mitbekommen.
    Aber das darf man (ihm) dann auch sagen.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

    Sprache macht Realität - deshalb wird sich so sehr darum gekümmert. Daran ist an sich nichts Negatives. Sprachen wandeln sich ebenso wie Einstellungen. Es ist ein interessantes Thema.

    Wen es tatsächlich interessiert - es ist ein Artikel, der viele Aspekte benennt.

    Kann eine Sprache sexistisch sein? | | Lingoda – Online Sprachenschule

    Im Englischen werden Begriffe wie mankind oder manpower für beide Geschlechter genutzt und sollen beide beinhalten. Studien zeigen jedoch, dass das nicht immer so gut funktioniert. Werden männliche Begriffe für die Bezeichnung von Berufen, z.B. Feuerwehrmann oder Polizist, benutzt, gehen Kinder viel weniger davon aus, dass Frauen in diesen Erfolg haben können.

    Ähnliche Ergebnisse hatte eine französische Studie, in der die Teilnehmer eher männliche Namen genannt haben, wenn sie gefragt wurden, zwei écrivains zu nennen. Wenn man dieselbe Gruppe aber nach zwei écrivains ou écrivaines fragt, werden viel häufiger auch weibliche Namen genannt.

    In einer Studie zu deutschen Berufsbezeichnungen wurden von den Teilnehmern Männer als besser geeignet für Jobs mit männlichen Titeln eingeschätzt. Wenn beide Geschlechter genutzt wurden, wurden Männer und Frauen gleichberechtigter eingeschätzt.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.154
    Zustimmungen:
    3.500
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Hey Leute manche gehen sich hier extrem an schon fast wie im Corona Thread.

    Es war nur eine Bemerkung von einem BB ihr wisst schon der mit dem Spruch: Bin ich schon drin?

    Ich fand es jetzt nicht so schlimm aber er wird es sich nächstes mal bestimmt verkneifen.

    Man sollte nur etwas die Kirche im Dorf lassen. Er hat es bestimmt nicht böse gemeint und wird auch verdutzt sein das er nun ein Shitstorm abbekommt.
     
    Coolman, Winterkönig und Eike gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Damals gab es keine soziale Medien, aber die Bildzeitung als Meinungsmacher. Wikipedia:

    Am 3. Februar 1973 moderierte sie als erste Frau überhaupt eine Sportsendung im deutschen Fernsehen: Das aktuelle Sportstudio im ZDF. Vor ihrer zweiten Sendung hatte die Bild am Sonntag bereits einen Verriss dieser Sendung geschrieben. Um das publik zu machen, las Thomas diese kalt geschriebene Kritik der Live-Sendung in dieser selbst vor: „Sie brauchen heute nicht zu gucken, weil eine große deutsche Zeitung schon weiß, wie ich heute sein werde.“ – Die Ausgabe der Bild am Sonntag mit einem Kommentar zu ihrer Sendung war bereits vor Sendebeginn am Kiosk zu kaufen.[7]

    Landesweite Reaktionen rief ein halbes Jahr später, am 21. Juli 1973, ihr Versprecher „FC Schalke 05 gegen – jetzt hab ich’s vergessen – Standard Lüttich“ hervor.[8] Die Bild-Zeitung brachte die Geschichte erst 18 Tage später auf der Seite 1 und behauptete, sie sei entlassen.[7]

    Obwohl oft zu lesen ist, der „Schalke 05“-Versprecher habe ihre Karriere beim Sportstudio beendet, moderierte sie das Sportstudio noch 1½ Jahre weiter. Sie erklagte aber – wie viele Kollegen in dieser Zeit – eine Festanstellung beim WDR, da sie zu oft als freie Mitarbeiterin eingesetzt worden war, und gab daraufhin Das aktuelle Sportstudio auf.[9]
     
  5. wobei ich diese gekünstelte Empörung irgendwo noch akzeptieren könnte, wenn die Leute dann wenigstens so ehrlich wären und zugeben könnten, dass sie einfach nur ablästern wollen, weil sie xy nicht leiden können. Aber stattdessen stellt man sich hin, tut so als habe man die Moral mit Löffeln gefressen und versucht anderen Leuten den Mund zu verbieten, während man sich selber niemals den Mund verbieten lassen würde.

    Ganz schlimme Form der Heuchelei, verbreitet und initiiert durch Meinungsmachende Aktivisten bzw. Journalisten, sowie durch Twitter und diverse andere (aso)soziale Medien.
     
    azureus gefällt das.
  6. figurehead

    figurehead Silber Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony 55W805C - Technisat Digicorder HD K2 - Sony HT-XT1 - Yamaha Pianocraft E410 - PS4
    Da heulen in erster Linie die, die noch nie so ein Kompliment bekommen haben bzw. jemals bekommen werden :D
     
    EinStillerLeser und -Loki- gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.323
    Zustimmungen:
    45.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er oder ich darf es dort sagen wo es angemessen ist. Meinetwegen direkt oder im privatem Rahmen. Fernsehzuschauer die Tennis gucken hat sein Frauenbild nicht zu interessieren und ist es vermutlich auch egal.
    Die Reaktionen sind nun ja so....
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was die Bildzeitung angeht war sie schon immer mehr dafür geeignet sich damit den Hintern abzuwischen.

    Und was viele Kommentare in den sozialen Medien angeht, würde man sie ausdrucken könnte man damit genau das selbe machen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2020
    -Loki- und AlterZockherr gefällt das.
  9. Doch, du lässt dich auf diese Diskussion ein. Sogar mit sehr viel Engagement. Aber Ehrlichkeit ist scheinbar nicht deine Stärke. Du spielst lieber den Empörten.

    Becker hat einen harmlosen Spruch rausgelassen. Diejenigen, die ihre persönliche Moral über alles stellen, die machen jetzt wieder aus einen riesen Bohei um nichts. Diese Leute gibt es heute und die gab es auch vor 50 Jahren. Es ist die Liga der Selbstgerechten, die immer glauben, sie müssten anderen erzählen, was man sagen darf und was nicht. Diese ganzen meeToo-Leute kommen aus genau dieser Ecke. Und dabei immer schön mit dem Zeitgeist gehen und draufhauen.

    Für mich sind diese Leute die eigentliche Krankheit unserer Zeit.
     
    Coolman gefällt das.
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Nicht mal meinen Hintern würde ich das antun!:LOL:
     
    Winterkönig gefällt das.