1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    die Bundesliga Rechte waren wohl für Amazon zu teuer, denn man hätte eine dreistellige Millionensumme zahlen müssen und dann den Prime Preis deutlich erhöhen müssen(DAZN zahlt für Freitag+Sonntag 300 Millionen pro Jahr)
    man wird jetzt erst mal schauen, wie die Champions League auf Amazon performt in Sachen Neukunden, Werbeeinnahmen, Bestellungen im Umfeld und Merchandisingverkauf

    trotzdem glaube ich, dass man in nächster Zeit Rechte im Bereich von bis zu 30 Millionen erwerben wird und da gibt es nicht so viele Möglichkeiten

    Fussball: Premier League, DFB Pokal und UEFA Länderspiele ohne Deutschland
    Tennis: Wimbledon und ATP Tour
    NBA
     
  2. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Amazon zahlt für ein paar Champions League Spiele (auch wenn es Topspiele sind) 90 Millionen. Denen ist nix zu teuer. Die wollten das einfach nicht. Sieht man ja das man nicht mal die Online Audio Rechte mehr geholt hat.

    Amazon wird sich bei uns in Sachen Sport Rechte auf wenige Kernrechte wie NFL und CL konzentrieren. Evt. kommt noch was durch weltweite Einkäufe hinzu. Den würde man wie wild jetzt so Sachen wie PL oder DFB Pokal holen müsste man evt. die Prime Gebühren hochschrauben. Und damit richtet man mehr Schaden an als man mit den Sportrechten gewinnen würde.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. September 2020
    Bueraner82 gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lief die NFL den am Donnerstag bei Amazon ?
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.623
    Zustimmungen:
    4.079
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Nein, war ja kein regulärs Thursday Night Game.
     
    headbanger gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waren sie nicht. Wenn Amazon Interesse gehabt hätte, stünde mind. Sky heute ohne BuLi ab 2021 da. Amazon hat sich während Corona dumm und dusselig verdient. Amazon hatte kein Interesse und hat wahrscheinlich garnicht mitgeboten. Das hat der Amazon Sportchef nochmal bestätigt. Das Bundesliga Engagement ist nicht wie auch von mir damals vermutet ein warmlaufen für den großen Bundesligaknaller, sondern Amazon hat wegen der Eurosport Querelen Ende der letzten Saison sozusagen ersatzweise die Übertragungen vom temporär dunklen ES2HDxtra übernommen, der in den Amazon Channels drin ist und wohl von Amazon damals auch und vor allem wegen Bundesliga geholt wurde.
     
  6. Joker.22

    Joker.22 Guest

    Wenn Amazon ein Sportrecht möchte dann bekommen sie es auch. Wenn die ums Eck kommen können DAZN, Sky und co. Hand in Hand abwandern. Aber Amazon wird bestimmt nicht à la DAZN wie wild Sportrechte jeder Art kaufen weil sie genau wissen was sich lohnt und was nicht.
     
  7. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon hat mit ziemlich großer Sicherheit sowohl die ATP Rechte als auch die Wimbledon Rechte gewollt und nicht bekommen.

    Amazon wäre nicht so profitabel wenn sie nicht genau wüssten, was ein Investment für sie bringen würde. Klar hat Amazon massiv Geld, aber Comcast als Sky Mutter ist auch ein sehr profitables Unternehmen und DAZN hat auch genug Geld.

    Es gibt auch bei all dem Gewinn, welchen Amazon macht Grenzen. Deswegen immer pauschal zu sagen, wenn Amazaon mit bietet bekommen sie die Rechte ist ziemlich albern. Vom Geld her könnte Comcast auch 3 Mrd. für die Bundesliga zahlen pro Jahr. Werden sie aber nicht. Bei Amazon genauso.
     
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.619
    Zustimmungen:
    1.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Amazon hatte die Wimbledon-Rechte, bei der letzten Bieterrunde, für den deutschen Raum grundsätzlich erworben. Nur hat der "All England Club" damals ein Veto eingelegt. Der veranstaltende Club wollte wohl sein eigenes Turnier nicht nur im Internet versendet sehen. So kam der ausgehandelte Deal zwischen Amazon und Vermarkter nicht zum Zuge und Sky erhielt nach weiteren Verhandlungen erneut die Rechte.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    heute übrigens ein historischer Sportmoment, der nirgenswo im deutschen Fernsehen zu sehen war

    Weltrekord im Stabhochsprung bei der Diamant League nachdem der bisherige Rekord von Bubka aus dem Jahr 1994 war, 9545 Tage her ist

    bis letztes Jahr konnten die Sky Abonnenten die Diamant League über Eurosport 2 sehen

    Sky hätte die Rechte wohl sehr günstig bekommen, hatte aber wohl kein Interesse an mehr Abwechselung im Sportprogramm
     
  10. alex1

    alex1 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1.763
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, da muss man schon sagen: Das ist ein typisches Eurosport-Recht.