1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erhöhung des Rundfunkbeitrags steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier mal die Magdeburger Volksstimme dazu:
    ARD und Co. sollen „Ballast abwerfen“
     
    Sernetius und rabbe gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.772
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Schmunzeln musste ich bei den Artikel über die Reaktion des MDR. Die beziehen sich scheinbar auf diese Seite mit den "nur" 67 Radioprogrammen. ARD-Radios im Überblick Vergessen dabei aber schon einmal ihre eigenen 3 exklusiv über DAB+ verbreiteten Radioprogramme. ;) Das wären dann schon einmal 70. Dann kommen 3 vom NDR dazu und das "Mausradio" vom WDR, wenn man die Programme mit DAB+ - ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV abgleicht. Sind also doch 74. :ROFLMAO:
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.045
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, es gibt ganz viele Gründe.

    Die BBC leistet sich ebenfalls den Luxus, parallel in SD und in HD über Satellit zu senden, wobei es die englischen Regional-Versionen ausschließlich in SD gibt.

    Einige Radioprogramme der BBC kann ich bis auf den heutigen Tag hier in NRW im AM-Bereich empfangen: über Mittelwelle und über Langwelle.

    Die Deutschen haben die Mittelwelle komplett abgeschaltet.

    Dabei ist das Festhalten an alten Übertragungswegen angesichts des Gesamt-Budgets einer Rundfunkanstalt ein Bagatell-Betrag.

    Umgekehrt hat Herr Johnson deutlich gesagt, dass die BBC als Zwangs-Gebühren-finanzierter Rundfunk im Internet-Zeitalter keine Existenzberechtigung mehr hat.

    Hier im Forum sitzen lauter Technik-affine Leute. Wenn Ihr den Otto Normalverbraucher bevormunden wollt und ihm vorschreiben wollt, wie er die Sender zu gucken hat, die er zwangsweise bezahlen muss ...

    diese Art von Bevormundung durch Technokraten erleben wir in der Corona-Krise täglich.

    Richtig ist, dass wir ARD und ZDF im Internet-Zeitalter nicht mehr brauchen. Die ARD wurde 1954 in der Nachkriegszeit gegründet bzw. damals nahm der Fernseh-Sender Langenberg den Betrieb auf.

    Bis 1990 hatten die ÖR in NRW ein Monopol, aber seit 1990 gibt es in NRW privaten Rundfunk. Seit 30 Jahren.

    Aktuell wird der private Rundfunk vom Staat massiv gefördert, weil nämlich der 2. Bundesmux kommt.


    Auf Broadcast and Monetize Your Station with SHOUTcast ist Antenne Bayern jetzt schon die weltweite Nummer 1 - in drei Wochen wird Antenne Bayern auch vom Rheinturm in Düsseldorf, vom Colonius in Köln, vom Florian in Dortmund und vom WDR-Sendeturm auf dem Hordtberg ausgestrahlt. :cool:

    Die existierenden und voll gebühren-finanzierten Radioprogramme hr-info und SWR Aktuell werden an den genannten Standorten hingegen nicht aufgeschaltet.

    Die ARD-Infonacht bleibt im Herzen von NRW für terrestrische Hörer weiterhin außen vor.

    Unhaltbare Zustände sind das!
    :mad:

    Wenn also einerseits beim Ausbau des Radios voll auf die Privatwirtschaft gesetzt wird und dem Prinzip eines dualen Rundfunks wegen fehlender Ausbau-Pläne bei der Digitalisierung des Rundfunks eine klare Absage erteilt wird:

    Warum wird dann der Zwang zum Rundfunkbeitrag nicht endlich abgeschafft? :confused:

    Ich habe mehr als 20 Nachrichtensender im Satelliten-Fernsehen, die rund um Uhr Nachrichten ausstrahlen - ARD und ZDF sind nicht dabei.

    Den Wahlkampf-Auftritt von Joe Biden - der endlich mal seine Maske abgesetzt hat - habe ich auf Fox News gesehen. ARD und ZDF brauche ich nicht.

    RTL hat die Idee, dass künftig ein großer Teil des Rundfunk-Beitrages an den Bertelsmann-Konzern fließen soll.

    In einer Welt, in der alle in SD senden, funktioniert das nicht. Das Erste SD und ZDF SD schützen uns auch vor der HD+ Abzocke.

    Mit der SD-Abschaltung kommt dann die große Verschlüsselung. :mad:

    ARD und ZDF sollten auch verschlüsselt werden - auf allen Verbreitungswegen.

    Mit dem Ergebnis, dass nur noch derjenige Rundfunkbeitrag zahlt, der die verschlüsselten Sender auch freigeschaltet haben will.

    Und wer das nicht will, braucht auch keinen Rundfunkbeitrag zu zahlen.

    Das ist in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft das einzig richtige Modell.

    Da sich aber die Politik an dieses heiße Eisen bisher nicht ran traut, ist es insgesamt eine gute Idee, die SD-Ausstrahlung bis auf weiteres beizubehalten ... :winken:

    und die notwendigen Entscheidungen über die Zukunft des dualen Rundfunk-Systems noch etwas hinaus zu zögern ...

    bis unsere verschlafenen Politiker in den Quark kommen. :eek:
     
  4. SpockiHZ

    SpockiHZ Guest

    Ja, dann holen wir eben den Volksempfänger wieder raus. Übrigens geht man davon aus, dass die Politiker im Quark sitzen und sollten da mal rauskommen.
     
    azureus gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    ARD-Dritte* 14,0
    ZDF 13,4
    ARD Das Erste 10,1
    RTL 7,5
    SAT.1 6,2
    VOX* 5,0
    VOX originär 4,7
    ProSieben 3,8
    Kabel Eins 3,5
    ZDFneo 3,3
    NDR Fernsehen* 2,9
    WDR Fernsehen* 2,6
    RTL ZWEI 2,6
    MDR Fernsehen* 2,1
    SWR / SR Fernsehen* 2,1

    Marktanteile im August 2020....
    Die ÖR erreichen fast 50%....
     
    DVB-T-H und Medienmogul gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Medienmogul (Fitze), du weißt schon, wie das mit dem Provinzialismus (Föderalismus) so läuft? Und warum sich die einzelnen ARD Anstalten LRA nennen?
    Wenn ja, hast du ja die Beantwortung für einige deiner Schlagworte.

    Und den Umfang der einzelnen Sender, kann eine LRA nicht von sich aus verkleinern. Vielmehr wären Vorschläge zu machen, was weg kann. Als Folge dann jene aus dem RStV gestrichen werden oder aus den Staatsverträgen der LRA mit ihren jeweiligen Landesregierungen.

    Darüber hinaus vergleichst du die BBC mit der ARD, wo erstere nur eine Anstalt darstellt, die einzelnen der ARD jedoch 9. Zuzüglich ZDF + DLF.
    Reginaolstudios auf beiden Seiten mal unberücksichtigt...
    Und ja, der DLF als nationale Hörfunkanstalt, sendet doch in den einzelnen Bundesländern, entsprechend wie es dort ausgebaute DAB Plus Standorte gibt. UKW ist m.W. beim DLF im Rückzug.

    Sparen kann man eigentlich nur, wenn die Anzahl der LRA stark verkleinert würde, das ZDF privatisiert oder abgewickelt und die Radiosender der LRA eingestellt würden, dafür nur noch DLF. Entsprechend sinken dann auch die Verbreitungskosten.
    Da müssten aber die Provinzfürsten (Ministerpräsidenten) über ihren Schatten springen, ggf. Kompetenzen abgegben. Siehst du das so kommen?
    Ich eher weniger bis nicht.
    Es sei denn, durch eine Entscheidung in SA kommt etwas ans rollen, was an die Substanz des ÖRR geht. Wodurch einschneidende Maßnahmen ergriffen werden, welche zu einem geringeren Bedarf führen würden.
    Und der kürzeste Weg, wäre die Kündigung der Staatsverträge, was Stoltenberg seinerzeit mal mit dem NDR wollte.
    Ob und von wem gewollt, eine andere Sache....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2020
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, genau darum geht es. Es werden weiterhin teuer zusätzlich Transponder gemietet, weil eine Minderheit sich stetig gegen den Fortschritt wehrt.

    Das Traurige ist, dass alle Gebührenzahler für diese Minderheit mitzahlen müssen.
     
    b-zare gefällt das.
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn das schwer nach Verschwörungstheorie klingt, gebe ich Dir recht.

    Warum sollte man öR nicht verschlüsseln. Wer es dann sehen möchte, soll es abonnieren.

    Vielleicht wäre sogar eine Unterteilung in Pakete sinnvoll. Das "WDR-Paket" würde ich sogar abonnieren, während mich z.B. ein "MDR-Paket" naturgemäß eher weniger reizen würde.

    Warum sendet der öR nicht noch zusätzlich in nativem schwarz-weiß? Nicht dass vielleicht doch ein Gebührenzahler noch kein Farb-TV zu Hause hat, denn beim "runterrechnen" von Bunt auf schwarz-weiß kann es auch zu Qualitätsverlusten kommen....
     
  9. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163

    Das heißt im Rückschluss, dass über 50% eben nicht öR sind.

    q.e.d.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit würde man ihn aber ganz abschaffen und es gäbe im TV überhaupt keine unabhängigen Medien mehr.
    Das liegt dann genau im Interesse der Afd die gegen eine unabhängige Berichterstattung wettern da sie dort fast immer schlecht wegkommen.
     
    b-zare gefällt das.