1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mietwohnung, keine Sender, richtiges Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marks3030, 6. September 2020.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nö, aber es wurde darauf hingewiesen, dass die Sat.-ZF meist aber nicht immer aus dem "TV"-Abschluss ausgekoppelt wird.
     
  2. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, genug Fragen im Internet stehen gelassen. Schlussum lag es tatsächlich an der Dose.... :whistle::eek:

    Hat der Vermieter auch einfach mal nicht erwähnt, dass die eine Dose wohl keinen Empfang hat. Schon beim Anschalten des Receivers bei der anderne Dose war beim Signal-Balken Leben in der Bude.

    Tut mir leid, dass ich euch bei so etwas trivialen auf Fehlersuche geschickt habe. Doch die andere Dose ist für meine derzeitge (und eigentlich einzig sinnvolle Position in dieser Wohnung) sehr sehr suboptimal. Deswegen wollte ich es vielleicht auch nicht wahrhaben, dass es an der Dose liegt :ninja:

    Andere wichtige Frage: besteht für meine Dosen aufgrund der fehlenden Erdung der SAT-Anlage irgendeine Gefahr, dass ich dort eine gewischt bekomme oder so? Oder sollte ich den Vermieter sogar darauf hinweisen, dass die Erdung der SAT-Anlage fehlt und er das eigentlich machen lassen sollte??? Oder bin ich einfach die nächsten schön ruhig und ich schaue auf der für mich ungünstigen Dose SAT-Fernsehen und für mich oder andere Bewohner gibt es keine Gefahr - solange nicht an der SAT-Anlage selbst gehandwerkt wird.

    Die SAT-Anlage ist nämlich hinter einer Abdeckung in meiner Wohnung. Deswegen müsste ich beim Technikertermin auch anwesend sein und das wäre bisschen "Stress" für mich. Deswegen a) melden und auf Erdung hindrängen oder b) Füße still halten und für die Bewohner gibt es keine Gefahr?? :confused:
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Blöde Antwort :D Wenn der Vermieter keine Miete bekommen tut fliegt man zwangsläufig aus der Wohnung. Also worauf ich hinaus will Vermieter bescheid sagen das du diese defekte Dose benötigst und ersetzt wird. Du kannst ja eigentlich nicht viel kaputt machen. Wenn die Satanlage in der Wohnung von dir sitzt einfach das Kabel was in dieser Dose ist abklemmen. Drauf achten daß der Schirm ( Masse ) nicht auf den Inneren Leiter drauf sitzen tut. Persönlich hätte ich das schon selbst repariert bzw versucht ohne Dose den Receiver zu betreiben. Oder du musst dir halt ein Flachbandkabel besorgen, und von der anderen Dose anschliessen um diesen hinter der Fußleiste bis zum TV zu verlegen fertig. Viel Erfolg.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2020
  4. marks3030

    marks3030 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hhmm, wieso sollte ich jetzt bei der SAT-Anlage rumbasteln (als Mieter) wenn diese sogar noch arbeitstechnisch nicht fehlerfrei ist (fehlende Erdung) :cautious:
     
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.476
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Den Vermieter nur auf die fehlende Erdung hinweisen, ob und was er dann macht ist seine Angelegenheit.
    Eine gewisse Gefahr besteht.
    worst case:
    Ein defekter Receiver schickt die 230V Netzspannung auf die Antennenkabelabschirmung.
    Dank fehlendem PA verteilt sich die im ganzen Haus auf die Dosen/ Geräte....bis jemand anfässt.
     
  6. yander

    yander Guest

    Das würde ich auch lassen nachher heißt es, das du was verändert hast wenn was passiert , hat die Sat Schüssel überhaupt einen Blitzschutz ?

    Keinen Blitzschutz, keine Erdung Sat Analge für mehrere Wohnungen eine sehr Gefährliche Sache , denn im Schadessfall zahlt die Versicherung nicht wenn es nicht den Vorschriften entspricht , wenn z.b. durch Blitz Schlag was abfackelt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2020
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Im Schadensfall hilft der Blitzschutz aber auch nicht! Häuser brauchen heute ja auch keine Blitzableiter mehr haben.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mal wieder ein riesen Unsinn ....

    Abgesehen das du 2 Sachen zusammen wirfst (Blitzschutz für Gebäude und Blitzschutz für Antennenanlagen) ist ersteres nur eine Vorschrift bei z.B. Häusern ab einer bestimmten Höhe bzw. Abhängig von der Nutzung (hast mal eine Schule oder ein Rathaus, Sporthalle, Hochhaus gesehen ohne Blitzschutzanlage ?) ist der Blitzschutz für Antennenanlagen abhängig von der Position der Sat-Antenne und Näherungen von Koaxkabeln die zu dieser Anlage gehören (ja, es bringt nichts die Antenne auf em Boden zu montieren wenn nur ein Kabel in den nicht-geschützten Bereich eindringt oder ein Teil kreuzt wie z.B. die Regenfallrohre ...) IMMER eine Vorschrift.
    Der PA sogar ganz unabghängig davon wenn eine wohnungsübergreifene Installation erfolgt.

    Erzählt also bitte keinen Unsinn hier .... red von Sachen über die DU Bescheid weißt, rate aber nichts irgendwo rein was absolut daneben und grob falsch ist.

    P.S. die Versicherung kann den Schaden ablehnen wenn eine Antennenanlage nicht DIN-konform aufgebaut ist ... das mal nur nebenbei !
    Bei Personenschäden die durch eine nicht konforme Errichtung der Anlage entstehen wird der Verantworliche für diese Immobilie dann übrigens privatrechtlich belangt ....
     
    yander gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Bei Außenantennen und Sat Schüsseln das ist vorgeschrieben wenn das außerhalb des Schutzbereiches installiert ist, Blitzschutz und Erdung ,
    wenn das für mehrere Wohnungen ist ,
    jeder weiß das im Schadensfall Versicherungen nicht gerne Zahlen Wege suchen nicht zahlen zu müssen, wenn so eine Anlage nicht den Vorschriften entspricht.
    Das ganze ist bei ihm auch noch auf einer brennbaren Holz Platte mit brennbarer Isolierung installiert ,
    das müsste bei Ihm alles Neu gemacht werden und vom Fachmann Sicherheits- Technisch abgenommen werden, das man im Schadensfall was in der Hand hat, das die Anlage den gültigen Sicherheits-Vorschriften entspricht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2020
  10. yander

    yander Guest

    Da bist du sehr im Irrtum ,
    Private Häuser nicht , bei Hochhäusern ab einer bestimmen Bauhöhe
    in Kindergräten, Schulen und Altenheime, Pflegeheime und Krankenhäuser, Behinderten Einrichtungen sind Blitz Ableiter Pflicht egal wie hoch das Gebäude ist .

    Ich habe das selber im BK mit bekommen wo ein ganzes Dach ab gefackelt ist , wegen unsachgemäßer Installation der Elektronik ist ein Feuer ausgebrochen ,
    Schaden 1 Millionen vom 6 Partien Haus ,Haus vorerst unbewohnbar ,
    die Versicherung hat nicht bezahlt wegen grober Fahrlässigkeit,
    der Eigentümer hatte nicht das Geld das alles selber zu bezahlen,
    das Haus wurde abgerissen Grundstück verlauft ,
    so kann das Enden ..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2020
    Medienmogul gefällt das.