1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Satelliten-TV-Allianz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2020.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Weil dieser VVC-Code viel weniger Bandbreite pro Sender benötigt und ein Transponder dann viel mehr Sender übertragen kann.
    Da können die Senderanbieter dann noch mehr Sender auf einen Transponder übertragen.
    Da soll laut des Berichts dann auch für die Senderanbieter günstiger werden, weil sie dann nur noch einen statt 2 oder 3 Transponder benötigen sollen.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    11.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem hierbei ist aber, wenn der Code eingeführt wird, ohne das es die Geräte konnen dann hat man als Sender die Wahl.

    Senden sie in Mpeg2, dann sehen es 100%.
    Senden sie in Mpge4, dann sehen es 90%.
    Senden sie in VVC (wegen mir Mpeg5) dann sehen 0,1 %.

    Selbst von der Einführung wird es noch locker mindestens 5 Jahre dauern, bis sich das für Sender lohnt.
    Pi mal Daumen also 2030 ;)
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du redest von einem zukünftigen Code. Aber ich rede davon, dass bereits jetzt haufenweise kleine Lokalsender aus Bayern und Österreich über Astra senden und sich das also leisten können
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Abschaltung ÖR-SD wird "verschoben" wei sooo viele noch Geräte haben die das nicht können ( :) ) ... und dann kommt so ein Mist ...
    DVB-S2x, das super Schlagwort bei so vielen neuen Geräten ... absolut daneben wenn man sieht das noch neuere Sachen "vergessen" wurden ...
    Naja, hier geht es ja aber auch um total sinnloses für uns (die meisten schauen ja hier eh nur ARD und ZDF nach ihren Aussagen, der Rest ist ja alles nur Mist und werbeverseucht ..) ... bis zum nächsten Receiver wo man ggf. mal darauf achten sollte, 2030 dann.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Man muss halt abwarten wie sich das entwickeln wird.
    Ich gehe aber mal stark davon aus, das es schon einige Sender geben könnte, die auf diesen VVC-Code setzen werden.
    Aber du hast schon recht, das sie dann sie Wahl haben werden.
    Aber ich gehe auch mal davon aus, das es ganz schnell gehen könnte, das die Sender auf den neuen Code setzen werden, weil sie dadurch ja auch Kosten sparen können.
    Ich gehe dann auch davon aus, das die SD Verbreitung dann Geschichte sein wird.

    Wird jedenfalls Interessant werden, wie sich das dann alles entwickelt.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    11.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird wie bei Mpeg4 laufen, es fängt irgendwann klein an, dann kommen die ersten Geräte und langsam steigt die Zahl.
    Aber vor 2030 wird sich das für keinen Sender lohnen. Weil dafür zu wenige die Hardware haben.
    Was nützt mir die Ersparnis von vielleicht 60% wenn ich nur 5% der Zuschauer erreiche :D
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Man muss aber auch sehen, wie viele kleine Sender sich die Ausstrahlung nicht leisten können oder schon wieder vom Satelliten verschwunden sind, ein Beispiel wäre da eo TV, der war auf Astra und musste wieder gehen, weil sie die kosten nicht Tragen können.
    Wenn sich das ein kleiner Sender das jetzt leisten kann, dann wird da wohl ein Geldgeber dahinterstecken oder was weiß sich.
    Jedenfalls ist so eine Satellitenausstrahlung nicht gerade günstig.
    Der neue Code soll ja sogar in Kabelnetzen angewendet werden können.
    Ja das ist natürlich alles noch die Zukunft, aber es ist schon beschlossen, das der VVC-Code kommen wird.
    Ich schreiben ja lediglich, was ich in dem Bericht von Digitalfernsehen gelesen habe.;)
     
  8. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Klar das ist die Glaskugel auch noch undurchsichtig, man wird abwarten müssen, wie sich das durchsetzen wird und wie schnell oder langsam.
    Man muss abwarten, es liegt schließlich auch an die Sender, wie die das annehmen.
    Klar ist auch, solange es keine Geräte dafür gibt, wird auch kein Sender das neue System einführen.
     
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Bei Astra fliegt doch nur mehr Schrott dort oben... Lebensdauer wird langsam kritisch, Neubestellung gibts auch keine... Geben die sich selbst schon keine Zukunft mehr? :eek:
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also laut Wikipedia ist die erwartete Lebensdauer der Satelliten auf 19,2 Grad 2021, 2023, 2024 und 2026 zu Ende. Ist doch also noch was hin