1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Satelliten-TV-Allianz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Glasfaser-ABC, Astra Deutschland GmbH und Huber+Suhner BKtel GmbH haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, um Netzbetreibern, Stadtwerken, Energieversorgungsunternehmen und der Wohnungswirtschaft bessere Glasfaser-Satelliten-Lösungen bieten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das halte ich für ein maßlos übertriebenes Gerücht.
    Es sind nur knapp über 500, wie kommt ihr auf solche unrealistischen Zahlen ?
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Mal ehrlich, wenn die Satelltenbetreiber nicht so viel für eine Satellitenausstrahlung verlangen würden, hätten sie wesentlich mehr TV Sender auf dem Satelliten.
    Wenn man mal bedenkt wie viele kleine TV Sender sich eine Satellitenausstrahlung garnicht leisten können. :(

    Doch das wird sich vielleicht in 3 bis 4 Jahren ändern, wenn der neue VVC-Code als Übertragungsstandart eingeführt wird.
    Dann könnte es eine Senderboom geben, weil sich durch diesen neuen Übertragungscode dann auch die kleinsten Sender eine Satellitenausstrahlung leisten könnten, so jedenfalls habe ich das in der aktuellen Digitalfernsehen Ausgabe in einem Bericht gelesen.

    Mal schauen wie sich das entwickeln wird.;)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Braucht es dafür neue Hardware oder können das alle vorhanden Receiver ?
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wovon träumst Du sonst so? Die erforderlichen 50 Prozent Dateneinsparung sind ohne stärkere Rechenpower nicht machbar...
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte ja sein können das ein Software Update reicht.
    Dann wird das aber ein Rohrkrepierer, was nützt weniger Datenrate, wenn es keiner sehen kann ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163

    Was kostet denn ein Satellit? Mit dem Hochschießen sind wir doch im 3 stelligen Mio Bereich.
    Hinzu kommen die Betriebskosten, da liegt das in der Natur der Sache, dass das für kleine unbedeutende Sender nicht finanzierbar ist.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso können sich dann haufenweise bayerische und österreichische kleine Lokalsender die Ausstrahlung über Astra leisten?
     
    Satsehen gefällt das.
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Man braucht dafür auf jeden Fall neue Hardware, da es sich dabei um ein neues Übertragunssystem handelt und alte Geräte nicht kompatibel sein werden.
    Aber das dauert auch noch 3 bis 4 Jahre, bis es neue Geräte dafür gibt.
    In dem Beitrag rechnet man für 2024 mit Geräten für den VVC-Code.