1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bevor es zu spät ist: Die Politik muss jetzt die Kinos retten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2020.

  1. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Anzeige
    Nö, dafür dass die Kinos zu machen mussten hat erst mal der Staat gesorgt, das Virus hat uns nicht Verboten Filme zu Zeigen oder jetzt ein Hygiene Konzept vorzulegen :winken:, das war schon der Staat bzw. das Land oder ein Gesundheitsamt.

    Der Grund dafür war zweifelsohne Corona und ich sage auch nicht dass es nicht richtig gewesen ist oder sonstwas. Nur die Regeln macht nicht das Virus sondern der Staat oder die anderen genannten.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Du wirfst hier aber unterschiedliche Branchen in einen Topf. Die meisten Kinos hatten schon vor Corona massive Probleme. Corona beschleunigt hier eine Situation die eh vor der Tür stand.
    Kinos sind einfach ein obsoleter Geschäftszweig, der durch die fortschreitende Technik in Zukunft nur noch ein Nischendasein führen wird.

    Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat es funktioniert, durch fortschreitende Technologie und Entwicklung sterbende Industrie durch Subventionen und Hilfen von außen dauerhaft zu retten,
    Das wird auch beim Kino nicht funktionieren.

    Die fortschreitende Technik zu Hause macht das Erlebnis zu Hause immer Kinoähnlicher. Im Gegensatz zu Live Aufführungen wie Konzerten oder Theaterstücken ist beim Film das Publikum auch nicht Teil des Erlebnisses, sondern eher störend. Gleichzeitig wird die Effekttechnik beim produzieren von Filmen immer günstiger. Aktuelle Serien, aber auch die Filme der Streamingdienste sind optisch kaum noch von Kinofilmen unterscheidbar und sind preislich auf einem Niveau, dass ein Abonnement zur Gegenfinanzierung ausreichend ist. Zudem sind Serien durch das "mehr an Zeit" häufig auch viel besser zum erzählen epischer Geschichten geeignet. Das einzige, was große Blockbuster Produktionen heute noch teurer macht, sind die Gehälter einiger weniger Schauspieler. Wenn wir da in Zukunft einige Millionäre weniger haben, geht die Welt bestimmt nicht unter.

    Und was die Mitarbeiter in den Kinos betrifft - nun - die finden auch wo anders Stellen. Praktisch kaum ein Job im Kino ist so spezialisiert, dass man ihn nicht auch nach kurzer Einarbeitung in anderen Branchen gebrauchen kann.

    Sorry der harten Worte, aber es gibt genug andere Branchen die wirklich schuldlos in Schieflage geraten sind (Reisebüros / Veranstalter / gut gehende Restaurants / Schausteller usw.) und wo geholfen werden muss. Eine Industrie die schon vorher in den letzten Zuckungen lag gehört sicherlich nicht dazu.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur wird man ohne Kino diese nicht genauso nutzen können, denn das it nun mal die Haupteinnahmequelle für die Filmindustrie. Die Leute werden sicher nicht bereit sein für Zuhause die gleichen Preise zahlen wie im Kino üblich. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Diskussion über Ursache und Wirkung dürfte in diesem Fall ja fast philosophisch werden. Der Staat hat nur auf eine Gefahr reagiert, und zwar entsprechend der aktuellen Gesetzeslage. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist sehr hoch anzusetzen, und überwiegt einige andere Grundrechte. Der Staat hat also nicht willkürlich irgendwelche Regeln erlassen, sondern er hat auf eine Bedrohung reagiert, entsprechend der Gesetzeslage. Zuerst war da das Grundgesetz, welches die körperliche Unversehrtheit garantiert. Dann kamen die Kinos, dann kam Corona, dann kam die Gefährdung der körperlichen Unversehrtheit, und dann kam die Anordnung zur Schliessung.
    Wo ist also die Ursache? Das Grundgesetz? Das Virus? Oder das Eröffnen eine Kinos, in einem Land in dem die körperliche Unversehrtheit einen so hohen Stellenwert hat?
    Die Anordnung zum Schliessen war jedenfalls eine Folge aus Bedrohungslage und Grundgesetz, getroffen auf Basis wissenschaftlicher Beratungen.

    Was wäre denn die Alternative gewesen? Kinos offen lassen, und wenn sich jemand infiziert und daran stirbt, den Betrieber wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht stellen? Das wäre tatsächlich eine Alternative gewesen, aber ich weiß nicht ob Kinobetreiber im Gefängnis irgendwelche Vorteile bringen?
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Praktisch alle großen Studios sind doch auch an TV-Sendern, Streaming Diensten usw. beteiligt. Warum gehen denn immer mehr in die Selbstvermarktung? Die Studios wissen schon länger, dass der normale Kinofilme ein aussterbendes Gut sind. Deshalb suche die sich auch alle weitere Standbeine und investieren auch in andere Richtungen.
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Gibt es irgendeine Quelle für diese Aussage ? Also dass die Meisten Kinos schon vor der Krise Probleme hatten ? Woran machst du das fest ?

    Auch hier, gibt es belege für diese Aussage ? Wieso sollte das Kino eine Aussterbende Industrie sein ?


    Solange du keine Quellen geben kannst sind das harte, aber falsche Worte.
    Die Besucherzahlen der Kinos in Deutschland sowie in den USA sind recht konstant.
    In Deutschland hab es in den 2010er Jahren einen Ausreißer nach unten und das war 2018, der aber durch andere Jahre die Ausreißer nach oben waren ausgeglichen wurde.

    In den USA sieht es ähnlich aus. Immer um die 1,3 Mrd. Besucher die nie deutlich weniger wurden... woran ist also zu erkennen, das Kino am aussterben ist ? An den Besucher Zahlen kann man das nicht ablesen und ich kann nur für die Kinos (mehrere in Familien Besitz) Sprechen für die ich tätig bin, vor Corona ging es uns und den meisten anderen der Gruppe recht gut.... mit Corona jetzt hat sich dass dann doch deutlich geändert.
     
    chris1969 gefällt das.
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Wieso sie in die Selbstvermarktung gehen ? Recht einfach gesagt, man muss die Gewinne nicht mehr Teilen.
    Der Normale Kino Film ist auch nicht aussterbend, glaubst du ernsthaft Disney hätte eine (geschätzte) 300 Millionen Dollar Produktion wie Mulan nur für Disney+ Produziert ? Nie im Leben.

    Kino wird noch für Lange Zeit die erste Anlaufstelle für Filme sein, welches Studio lässt sich denn freiwillig Hunderte Millionen Dollar entgehen ? Keines möchte ich behaupten.
    Was sich zweifelsohne verändern wird sin die Fristen ab wann ein Film auf einem Streaming Dienst verfügbar sein wird, in den USA ja schon in der Mache seitens Universal, in Deutschland bzw. in einigen Europäischen Ländern aber nicht so einfach umsetzbar so kurze Fristen wie es nun in den USA geben könnte.
     
    chris1969 und Winterkönig gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was kann ein Geschäft am Fluss dafür wenn es Hochwasser gibt?
    Das ist ein Risiko mit relativ hoher Eintrittswahrscheinlichkeit, damit muss man rechnen. Je nach Ort rechnet man mit 2-3 Hochwassern in Zehn Jahren.
    Und so wie ein Geschäft am Fluss mit Hochwasser rechnen muss, so müssen alle die mit Menschen arbeiten mit einer Pandemie rechnen. Bisher ging man bei der Risikobetrachtung von Pandemien von 2 Ereignissen in hundert Jahren aus, mit ständig wachsender Weltbevölkerung und zunehmender Rodung von Urwäldern, kann die Zahl aber steigen. Vielleicht rechnen wir nach Corona schon alle 10 Jahre mit einer Pandemie?
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man hat doch häufig schon gelassen, dass ein Blockbuster in den Kinos am ersten Wochenende schon die Produktionskosten eingespielt hat.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieviele Filme dieser Art hast du pro Jahr? Einen? Oder gar zwei?
    Produziert werden tausende Kinofilme, jedes Jahr. Was hilft es da wenn einer oder zwei so gut ankommen?