1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Online-Handel regulieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hunderte? ich kann für eine Kleinstadt sprechen, da fährt DHL mit diesen Öko Dingern rum, also nochmal ein tick umweltfreundlicher als ein PKW
     
    -Loki- gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine eine Großstadt. Mit all den DHL, Hermes, DPD, GLS und wie die alle heißen.
     
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gas einkaufen US Avs.Russland ist hier auch nicht das Thema., das ich auf dem Radar hatte.
    Ich habe mich auch nicht bewusst auf Deinen Beitrag bezogen, sonst hätte ich das Zitat als solches gekennueihnet. Sorry für das Mußverständnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2020
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    He, was ist denn hier los? :confused:

    In Corona-Zeiten sollte man überhaupt nicht mit Bus und Bahn fahren.

    Wer es sich leisten kann, fährt mit dem eigenen PKW - überall hin. Das ist nach epidemiologischen Gesichtspunkten viel sicherer.

    Und weil Autofahrer in der Innenstadt nicht mehr willkommen sind, vermeide ich die Innenstadt - und fahre zum Einkaufen ins Shopping-Center im Speckgürtel bzw. im Grünen, am besten mit 1000, 3000 oder sogar 9000 kostenlosen Parkplätzen.

    Und dann gehe ich zu Thalia und kaufe mir ein gedrucktes Buch. :D

    Das ist doch der Grund, warum es den Innenstädten schlecht geht.

    Meine Jahreskarte für Bus und Bahn habe ich kurz nach Beginn der Corona-Krise gekündigt. :cool:
     
    Der er mig! und srumb gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.048
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Die können planen was die wollen ich will gar nicht mehr in der Stadt einkaufen und mich auch nicht zwingen lassen. Die Geschäfte hatten Jahrzente Zeit und nun habe ich eine bessere Methode gefunden und dabei bleibt es.

    Das ist toll wie immer diskutiert wird ohne die Leute zu fragen, ich will einfach nicht mehr in die Innenstadt und andere auch nicht. Abends am Tablet auswählen ist viel bequemer.

    Die Jobs in diesen Geschäften fallen weg ist traurig aber deswegen werde ich mich doch nicht in die Stadt zwingen lassen. Internet ist halt die Zukunft und wie gesagt Kundenservice kenne ich erst seit Amazon auf dem Markt ist.

    Und ich wohne in einer Großstadt da liefert DHL mit Elektro Auto und Lebensmittel liefert Picnic auch mit Elektro Auto. Hermes usw noch nicht wird aber noch kommen.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Paradoxe Aussage... (n)

    Irgendwann ist das Corona Chaos vorbei. Meine Aussage galt für Prae und Post Corona Zeiten ergo Normalzustand :giggle:
     
  7. Raina

    Raina Guest

    Dieser Speicher hat eine maximale Leistung von 5 MW und die dort gespeicherte Energie dient ausschließlich als als Regelenergie und um im Notfall ein kleines Kraftwerk wieder ans Netz zu bringen. Laut Aussage eines WEMAG - Mitarbeiters würde die Leistung gerade mal reichen, das Heizkraftwerk in Wüstmark nach einem Totalausfall wieder anzufahren (mal unter "Schwarzstart" googeln, da gibt es mehr Informationen). Das Kraftwerk in Wüstmark hat eine Leistung von ca. 45 MW. In Bezug auf Regelenergie war der Batteriespeicher schon mehrmals an seiner Grenze ... Sollte es einen totalen Blackout geben, so wäre der Batteriespeicher aktuell gerade mal in der Lage, ca. 500 Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen. Ich kann nur empfehlen, sich am "Tag der offenen Tür" diesen Speicher mal anzusehen und mit den Leuten dort ins Gespräch zu kommen, das ist sehr aufschlussreich und lässt so manche grünen Illusionen verfliegen.
     
    HAL9000 und grummelzack gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Optimist. :D
     
    Raina gefällt das.
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Autos hieße aber auch keine Ware. Lohnt sich also nicht.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Irgendwann ist halt ein "dehnbarer" Begriff. Leider gibt es genug, die schwer von Begriff sind und diese ganzen Mist in die Länge ziehen, weil sie unbedingt Urlaub und/oder Party machen mussten :coffee: Wie es prophezeit war: Noch gibt es keine "zweite Welle" (Begriff (n)), aber man liest überall von "Reiseinduzierten Ansteckungen". Oh was? Ja wer hätte das gedacht... Argumente wie "ich hab doch bezahlt", "Andere machen es doch auch", "ich lass mir meine Rechte doch nicht entziehen", "ich lasse mich doch nicht einsperren" etc. pp. sind mir ehrlich gesagt vollkommen :poop: egal. So ziemlich Jeder hatte darunter zu leiden von März bis Juni (am Meisten) und dann wo Licht am Ende des Tunnels zu sehen war, musste natürlich jeder in Risikogebiete fliegen bzw. sich nirgends mehr an die Regeln halten. Bestes Beispiel Berlin und der Aufmarsch der Auto... Demokraten.

    Aber trotzdem, die Hoffnung stirbt zuletzt und das Alles wird irgendwann einmal sich zumindest wieder legen. Jetzt haben wir wieder 1 Jahr, damit sich die Zahlen hoffentlich wieder senken.
     
    -Loki- und Wolfman563 gefällt das.