1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grüne wollen Online-Handel regulieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.030
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sooo schlimm find ich es nicht, nach MA zu fahren.

    Übrigens war es schon früher als Schüler klar, man fährt mit dem Zug über LU nach Mannheim.
    Aussteigen in Ludwigshafen stand nie zur Debatte. Hatten eher Angst, wer zwielichtiges in LU Hbf oder Mitte zusteigen könnte.
     
  2. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    die grünen werden es ohnehin nicht schaffen. wozu gibt es denn gerichte?
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.066
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Meinst du die tollen 400 €Jobs? Mit unbezahlten Überstunden wo meist 3 benötigt werden um über die Runden zu kommen? Es werden immer die Gehälter von großen Ketten genommen wie z.b Saturn. Die ganzen kleinen Mode, Schmuck, Haushaltswaren Geschäfte haben nur 400 Euro oder wirklich Mindestlohn. Amazon zahl aber mehr als Mindestlohn.

    Und da wo nicht könnte die Regierung was machen in dem man den Mindestlohn generell erhöht und nicht so duldet. Und nicht auf heulende Bäcker oder Boutiquen hört weil man sonst keine Leute einstellen kann, man möchte sie halt lieber ausbeuten.

    Wo ist der Internethandel den besser gestellt? Z.b Rückgabe innerhalb der 14 Tage gilt nur für Online Händler und nicht Lokale .

    Mit welche Begründung sollte man es erschweren? Es kaufen ja nicht alle bei Amazon wegen dem Preis ein, nein ist teilweise höher als andere Anbieter. Sondern wegen dem Service und weil man ein Vertrauensvollen Ansprechpartner hat .
     
    HAL9000 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also hier ist gefühlt alle paar hundert Meter ein REWE und ein dm
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.066
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wenn es nur noch C&A gibt und Primark muss man halt schauen. Die Klamotten Läden in der Stadt sind z.b nur auf Frauen einfestellt und da nur wohl auf 16 Jahrige Mädchen.

    Primark auch nur Teens und C&A/Adler naja 60+
    Also Internet und wenn ich was habe meistens passt es sofort , ist es auf Liste und wird immer wieder bestellt. Trage quasi seit 10 Jahren die selben Schuhe :) Erneuere sie nur immer wenn Zeit ist. Jeans und T-Shirts das selbe.
     
    HAL9000 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.368
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, in den Städten, aber im Speckgürtel haben die Leute ihre kleinen Läden selbst auf dem Gewissen weil sie immer mit der Karre sonstwohin gefahren sind um dann für ein paar Cent weniger einzukaufen. Unterm Strich wars dann sogar teurer.
     
    -Loki- gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In unserer 5.000 Seelengemeinde gibt es je einen Lidl, Netto, Edeka, Aldi und dm.
    Die letzten 4 sogar nebeneinander.

    Wenn ich jedoch den Großeinkauf komplett erledigen möchte, muss ich doch meist zu einer der Kaufland Filialen in den Nachbarstädten fahren.
     
    rabbe und -Loki- gefällt das.
  8. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man muss schon jeden selbst entscheiden lassen, was er wo kaufen möchte. Das nennt sich (freie) Marktwirtschaft.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.066
    Zustimmungen:
    3.401
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Aber denke die Supermärkte sind die einzigen Gewinner derzeit auch während Corona. Manche haben auch ihren Lieferdienst ausgebaut und machen zusätzlich Geld.

    Ich nutze gerne Picnic und Rewe Lieferservice ( Aber vom Rewe das ich kenne)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In unserer weniger als 3.000 Seelengemeinde gibt es nur einen Norma. Darin befinden sich noch eine Filiale eines Bäckers bzw. eines Fleischers aus einer der Nachbargemeinden. Der Weg dorthin beträgt für mich 5km, insgesamt also 10. ;)
    Netto, Edeka und einen Baumarkt (und ein paar kleinere Geschäfte) gibt es in der ca. 8km entfernten nächstgelegenen Kleinstadt. Unsere Kreisstadt ist ca. 10km entfernt.
    Um ehrlich zu sein, eigentlich gehe ich nur noch in Lebensmittelgeschäfte bzw. Drogerien. Rezeptpflichtige Medikamente werden per Bote geliefert. Alles andere läuft nur noch online.
    Für das hippe Großstadtklientel der Klimapopulisten mag dieser Vorschlag durchaus einen gewissen Charme haben. Für mich ist dieser einfach nur die bekannte weltfremde Grütze.
     
    Der er mig!, HAL9000, Pedigi und 5 anderen gefällt das.