1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares TV abgehängt: ARD setzt künftig auf „Online First“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. August 2020.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Streaming ist einfach instabiler. Das liegt in der Natur der Sache. Allerdings kann die Telekom das über "Magenta" besser kontrollieren, da alles in ihrem Netz erfolgt. Folglich ist die Ausfallquote geringer als im offenen Internet. Ist für mich schon ein schlüssiger Gedankengang.

    So ähnlich geht es mir auch. Ich verteufle Streaming nicht, und nutze es auch gerne für meine Anwendungsfälle. Was mich an der ganzen Sache stört, ist das häufig pauschale Urteil, dass jegliches lineares Fernsehen hoffnungslos veraltet sei. Nach dem Motto: "Nur, was neu ist, ist gut". Eben der Zeitgeist, wie es in einem der ersten Posts genannt worden ist. Das ist einseitig und nicht weiter gedacht. Streaming hat seine Vorteile, aber auch das lineare TV.

    Hier in diesem Falle halte ich "Online First" für die falsche Strategie. Da geht doch völlig der Ereignischarakter verloren. Und damit könnten gerade die öffentlich-rechtlichen Sender punkten. Ein Ereignis macht schon was her. Man muss nur darauf aufmerksam machen.

    Die Kapazitäten über Sat, Kabel, DVB-T2 und IPTV sind vorhanden. Man muss es nur tun.

    Sie können es ja nach der TV-Premiere auch gerne in ihre Mediatheken speisen.
     
    Pedigi gefällt das.
  2. Wird bei MagentaTV ausschließlich über Telekom-Hops geroutet? Das wäre doch ausschließlich dann möglich, wenn über einen Telekom-Anschluss in Deutschland gestreamt wird.
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe Magenta seit zig Jahren und da fällt überhaupt nichts aus bei den Streams, auch nicht durch die „Natur der Sache“, ein Reciever hängt mal, ja, solche und ähnliche Sachen passieren hier und bei jeder Technik, bitte nicht vermuten. Darauf bezogen gibts überhaupt keine Ausfallzeit, auch keine geringere.

    Davon ab nutzen wir etwa Zattoo und anderes auch schon seit der Kreidezeit und dort fällt auch nichts aus, nicht für kurze Zeit, nichts verpixelt oder sonstwie, Umschaltzeiten bis HD flotter als die meisten Receiver, also auch nichts problematisches im „offenen“ Internet, das bestimmte Anbieter verrecken, etwa F1, liegt bei den Anbietern und nicht (mehr) am offenen Internet.

    Streaming ist schon lange nicht mehr „einfach instabiler“.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bei Magenta TV Multicast benutzt wird, müssen auch alle Switche Multicast fähig sein und das kann man eigentlich nur im eigenen Netz garantieren.

    Wer Magenta TV nutzt hat auch zwingend einen Telekom Anschluss.
     
    ameisenschiss gefällt das.
  5. Danke für die Info.

    Das bedeutet, wenn man die MagentaTV-App nutzt (MagentaTV mit MagentaTV App | Telekom), ist i.A. kein Multicasting möglich und mehr Bandbreite fällt serverseitig an.

    Das ist klar.

    Nur, sobald man über die App streamt, ist der Vorteil des mutmaßlich stabileren Streamings i.A. weg (s.o.), da man sich nicht mehr zwansläufig im Telekom-IP-Adressbereich befindet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. September 2020
  6. Harlekin Shuffle

    Harlekin Shuffle Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2020
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Echt!? Seit wann laufen denn in "der ARD" (wahrscheinlich ist das Erste gemeint!?) und im ZDF
    "viele hochkarätige Serien und Filme " ??? Die hab ich wohl Verpasst!

    Oder sind damit so erstklassige Produktionen wie "Die Kanzlei"; "Die Heiland - wir sind Anwalt", "Frühling" , "Der Bozen-Krimi" , "Der Tel Aviv -Krimi", "Amsterdamkrimi", "Lissabon-Krimi" "Helen Dorn", "lena Fauch" gemeint?


    die brauchen von mir aus gar nicht im TV zu laufen, kann man alles in irgendwelchen Mediatehken verstecken, damit werden dann die Fernsehzuschauer verschont.

    Ich finde es schon so dermaßen lächerlich dass die Vor und Nachnamen der Figuren grundsätzlich mit den selben Anfangsbuchstaben einen Stabreim machen müssen!
    als Beispiel:

    Bozenkrimi: Sonja Schwarz
    Tel-Aviv krimi: Sara Stein
    Bella Block
    Rosa Rot

    kein Mensch heißt in Wirklichkeit so!!!

    diese Serien haben kein internationales Niveau. Früher haben Das Erste und ZDF ihre Eigenproduktionen als Lizenzware ins Ausland verkauft (äusserst gewinnbringend). V.a. in den 80ern und frühen 90ern waren Serien wie "Ein Fall für 2", "Derrick" usw. Gassenhauer in vielen europ. Ländern und laufen da bis heute mit Untertiteln.

    Den Dreck der heute produziert wird will keine andere EBU-Anstalt haben.

    Die Tatorte sind mittlerweile unterirdisch und bestehten zu 40 Prozent nur noch aus belanglosem Palaver über die privaten Frauen / Alkohol / Drogen Probleme der Ermiittler und in JEDEM Film muss einer der Kommissare entweder mit einer Kollegin, einer Vorgesetzen , der ermittellnden Staatsanwaltschaft , der Hauptbelastungszeugin, der Täterin oder der Schwester der Täterin im Bett landen. incl. einiger unschöner weil unästhetischer Nacktszenen.

    Wenn ich an Schweiger oder Möhring im Tatort denke, das ist beschämend. Selbst Cobra11 oder Lenssen und Partner sind da noch glaubwürdiger.

    jedes Testbild ist da besser.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein ARD ist schon richtig.
    Doch, Boris Becker, Brigitte Bardot usw.
    ganz falsch, die allermeisten Serien/Filme laufen auch in anderen Ländern (ORF, SRF, und sogar in nicht deutschsprachigem Ausland (Rußland, Italien, Frankreich)

    Du hast da wohl den Ironie Smilie vergessen...
     
  8. Naja, Filme und Serien bei ARD und ZDF sind schon für ein spezielles Publikum. Eben die klassischen ARD und ZDF-Rentner, und die mögen diese Art von Serien halt. Selber kann ich mir Krimis mit Rosa Roth oder Bella Block auch nicht antun. Bin wahrscheinlich noch zu jung dafür!? :whistle:
     
    Harlekin Shuffle gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waipu hat doch auch ein eigenes Netz. Aber dann muss es ja wohl beim Endkunden in deren Netz übergeben werden
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber eben nicht nur fürs deutsche Publikum! ;)