1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„30 Jahre Wiedervereinigung“: Sonderprogramm bei Arte im September

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2020.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Das Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, kurz AFBG) fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in.
    Was wird gefördert? - BMBF Aufstiegs-BAföG
     
  2. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Danke, genau auf das wollte ich auch raus. Einfach mehr Selbstverantwortung. Ist immer ganz spannend nach Naturkatastrophen.
    In den USA stehen die Leute vor ihren Trümmern und sagen in die Kamera. Hilft nix, jetzt packen wir alle zusammen an und bauen wieder auf.
    In Deutschland jammern sie in die Kamera. Alles kaputt :( und wer bezahlt das jetzt?
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Stimmt nicht ganz.
    Meine letzten Sturmschäden am Haus (Fenster und Dach) hat meine Gebäudeversicherung bezahlt.
     
    Sanktnapf gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt schon, nur: Ich hab mal (bei "Top Gear") gesehen, da waren die fünf Jahre nach Hurrican "Kathrina" (oder so) in Lousiana. Da war noch sehr viel kaputt, ganze Straßenzüge. Wo man schon dachte, "man, ein Land wie die USA müsste das doch schneller hinbekommen".

    Aber es ist ihre Einstellung dort. Ich mag die USA (lassen wir die Politik jetzt einfach mal außen vor). Die Art und Weise des Lebens. Nur ist es ein anderes als hier. Es wird auf beiden Seiten Vor- und Nachteile geben. Ich war leider noch nie dort....
     
    Sanktnapf gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Erwartungshaltung ist fatal, wenn man darauf wartet, dass der Staat auf dem weißen Schimmel reitend kommt und einem höchstpersönlich aus der Misere hilft.

    Sapere aude! :)
     
    Real-dBoxer und Sanktnapf gefällt das.
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ach du willst mich nicht verstehen? Wenn es um meine Umschulung geht, dann müssen auch meine Rahmenbedingungen eine Rolle spielen, und die waren nun mal auch schon 2000 daß ich damals für Arbeitslosenhilfe (Hartz4 gab es da noch nicht) nicht bedürftig genug war. Wer nicht bedürftig ist der hat es schwer einen Bildungsgutschein zu bekommen.
    Kannst du auch gerne mal Nachlesen:Bildungsgutschein – Wikipedia
    Da du bestimmt zu faul bist den entsprechend Abschnitt für die Voraussetzungen zu suchen habe ich mir mal die Arbeit gemacht:
    Ich habe leider einen Berufsabschluss und wenn ich arbeitslos bin bin ich nicht mal bedürftig, also aus welchen Grund sollte ich oder jemand den es genau so geht, eine Umschulung bezahlt bekommen, wenn gleichzeitig Arbeitsplätze für jemanden wie mich (Zeitarbeit/Hilfsarbeiter) frei sind?
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist gut, dass es das gibt. Ändert aber daran nichts, dass die Fortbildung an sich kostet, während das Studium kostenfrei ist.
     
  8. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ich stell mir gerade Angela als Schimmelreiterin vor ...!
    ROTFL!
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Gut, auf der einen Seite sind wir froh, wenn dir was passiert - Arbeitslosigkeit - das der Staat für dich "da" ist. Wir wollen unser Wasser, am besten Strom, Telefon, Heizung, etc. alles in staatlicher Hand. Auch die Eisenbahn.

    Einige warten aber tatsächlich darauf, dass wohl jemand an der Wohnung klingelt und fragt "darf ich Ihnen einen Job anbieten", "darf ich Ihnen ein besseres Leben anbieten" etc.


    Kannte ich gar nicht, aber nicht schlecht. :)
     
    Sanktnapf und KL1900 gefällt das.
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn das so ein Problem ist dann müßte man es mal ändern und vergleichbar hohe Studiengebühren einführen. Dann hätte vielleicht auch endlich der Fachkräftemangel im Handwerk ein ende...