1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„30 Jahre Wiedervereinigung“: Sonderprogramm bei Arte im September

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2020.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das hast du schon wieder, wie so oft in diesem Tread. mal falsch verstanden. Es geht mir nicht um dürfen, sondern darum daß das Arbeitsamt mir die Umschulung bezahlt. Mit mir meine ich nicht einen Hartz4-Empfänger, sondern mich, der ich von da keine Leistungen erhalte. Da bekommt man keine Umschulung bezahlt...
    Ich müßte vielleicht erst mal mein Geld verleben, mir vielleicht einen neuen Ferrari kaufen und dann wäre ich Hartz4-berechtigt und könnte dann mit meinen neuen Ferrari zur, von der Arbeitsagentur bezahlten, Umschulung fahren...
     
  2. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Das ist wieder das perfekte Beispiel dafür, das man sein Leben nicht selbst in die Hand nehmen will. Wieso selber in seine Zukunft investieren? Wenn du beruflich hättest durchstarten wollen, hättest du nebenbei deine Aktien gemacht und damit deine Umschulung selbst finanziert. Dafür hättest du dann deinen Wunschjob bekommen.
    Aber es ist ja einfach immer die Verantwortung auf andere abzuschieben. Man wird sich schon um mich kümmern und mir sagen was ich tun soll. :rolleyes:
     
    KL1900 gefällt das.
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Verarsch mich nicht: Es ging um DEINE UMSCHULUNG.

    Du hast dazu in diesem Thread behauptet:
    "aber mit der Regierung Schröder wurde da einiges geändert und nach 2000 war dann wesentlich schwerer an eine Umschulung zu kommen,"
    Ich hatte dich DAZU nach Beweisen gefragt.
    Du hast dann mit "Hartz" geantwortet.
    Ich habe dir dann geschrieben, dass darin NICHTS betr. UMSCHULUNG steht.
    Und jetzt behauptest du, ICH hätte das falsch verstanden?


    Ich vermute, dass du den Überblick darüber verloren hast, was du uns hier auftischst.
    Lass es sein, die bist unglaubwürdig.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Thread-Titel ein Tipp an Arte: die Feierlichkeiten mit Live Übertragung von der Treppe des Reichstags.;)
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Jemand, der sich 20 Jahre mit Aktiengewinnen über Wasser hält, dabei einige Krisen mit erlebt hat und immer noch dabei ist will natürlich sein Leben nicht selbst in die Hand nehmen...
    Ich habe vor das so lange weiter zu machen wie ich das kann, auch wenn es dann den einen oder anderen hier nicht paßt daß ich nichts in die Rentenkasse einzahle.
    Oder sind wir hier immer noch in der DDR, wo mit dem Recht auf Arbeit ein moral. begründetes Gebot der Pflicht zur Arbeit existierte?
     
  6. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Ich hab ja gestern schon gesagt, das nix daran auszusetzen ist, da du ja dein eigenes Geld verdienst. Aber viele sitzen halt daheim, bekommen Hartz4 und schimpfen auf den Staat/Arbeitsamt/oder sonst wen,
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe 1997 vom Schlosser zum Tischler umgeschult, die Umschulung lief genau 21 Monate.
    Die ersten drei Monate hatten wir nichtmal einen Lehrer für die Theorie. In der Praxis wurden 21 Monate Nachtischchen und Hocker gebaut. Bautischlerei und überhaupt alles was man später als Tischler braucht, wurde nur kurz angerissen.
    Die Prüfungsfragen wussten wir allesamt vorher, auch was die Arbeitsprobe anbelangt, die wurde vorher bis zum kotzen geübt und das alles nur damit der Ausbildungsbetrieb gut dasteht.
    Hätten wir die Prüfungsfragen nicht schon vorher gewusst, wären alle mit Sang und Klang durchgefallen. Achja, die Berufsakademie Ostsachsen (BAO) existiert heute noch und bilden über das Jobcenter fleißig weiter Tischler aus, obwohl massig Tischler zu Hause sitzen. Umschulungen sind für den Arsch, sinnlos verbrachte Lebenszeit...
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann sollen sie halt schimpfen und bei der nächsten Wahl AFD wählen und merken daß es dann auch nicht besser wird. Ändern kann man das nicht wenn alle nur Ziellos umherlaufen und nur damit beschäftigt sind den Status Quo zu halten.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es auch nicht richtig, dass ein Studium kostenfrei ist, während man für Meister und Fachwirt selbst bezahlen muss (Förderungen mal außen vor).
    Das darf aber nicht als Ausrede dienen. Es ist eine Investition in dich selbst. Du bekommst es nicht bezahlt, okay, dann schau, dass du es selbst zahlen kannst.
    Andererseits störe ich mich etwas an der Erwartungshaltung, etwas finanziert zu bekommen.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast du nicht Unrecht. Diese Erwartungshaltung an den deutschen Staat ist hier aber sehr hoch. Nach dem Motto: Nimm mich an die Hand, begleite mich durchs Leben, du regelst mein Leben. So in der Art.
    Das ist teilweise nicht negativ, aber andererseits muss ich doch auch mein eigenen "Kopf", mein eigene Vorstellung vom Leben haben, wie ich dies gestalte. Auch ohne Staat.
    Da sind andere (westliche) Länder anders. Liberaler halt. Der Staat lässt dich mehr "in Ruhe".
     
    kjz1, Coolman, horud und 2 anderen gefällt das.