1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„30 Jahre Wiedervereinigung“: Sonderprogramm bei Arte im September

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2020.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    Der Marxismus / Sozialismus ist weltweit gescheitert.
    Was du hier als 20 Jahre Arbeitsloser über Aktien erzählst, glaubt dir doch niemand und deshalb erzählst du uns hier einen vom Pferd.
    Dein Odysseus
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja und? Das ist eine politische Ideologie, die man kennen sollte, und nicht nur den Namen nach, sondern inhaltlich, um deren Fehler nicht zu wiederholen.
    Ich muß niemanden was beweißen, mir ist egal was du glaubst.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kam dir in all den zwanzig Jahren mal in den Sinn, den Meister oder den Techniker zu machen?

    In all den zwanzig Jahren hättest du genug Zeit gehabt, dich weiterzubilden und selbständig zu machen.
     
    Volterra und Sanktnapf gefällt das.
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es gab auch in der DDR Leute mit Lese-Rechtschreibschwäche...
    Wozu, wenn es auch so geht?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann beschwer dich nicht.
     
    Volterra gefällt das.
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich beschwere mich nicht, ich habe von Anfang an geschrieben daß ich damit kein Problem habe.
    Ich bin nur erstaunt was hier für Anregungen kommen. Was kostet eigentlich so eine Meisterschule, und würde ich für Techniker nicht auch Abitur oder was vergleichbares brauchen?
    Abi geht bei mir nicht ich kann durch meine Lese-Rechtschreibschwäche keine Fremdsprachen. Oder gibt's da heute Ausnahmen?
     
  7. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Meisterschule geht damit. Hat unsere Orthopädietechnikermeisterin auch. Wenn man will kann man alles erreichen. Und die Frau schreibt fertig so:
    Vertig
     
    Volterra gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    So viel kostet die Meisterschule auch nicht. Zudem gibt es ja Förderungen.

    Abitur braucht es weder für den Meister, noch für den Fachwirt, sondern Berufserfahrung.

    Eine LRS sollte auch keine Hürde darstellen. Ein Bekannter ist damit Weinbautechniker. Seine Abschlussarbeit hat er seiner damaligen Freundin diktiert.
     
    Sanktnapf gefällt das.
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Ich habe im Alter von fast 20 Jahren das sogenannte Arbeiter und Bauernparadies DDR verlassen.
    War im Westen zunächst Hilfsarbeiter tätig und habe hier in einer Abendschule das Abitur nachgemacht.
    Anschließend studiert und einige Jahre später war ich Dipl.- Ing.
    Danach habe von ich mich nach 2 Jahren sehr erfolgreich selbstständig gemacht.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nicht so viel ist Ansichtssache. Ich hatte etwas "Glück", weil ich krank bin und etwas gefördert wurde, da ich in meinem Beruf nicht mehr arbeiten durfte. Aber normalerweise kostet der Meister in der Elektrotechnik all inclusive (Software, geeigneter Laptop, Schaltschrank inklusive Material für die Prüfung, Schul- und Prüfungsgebühren) um die 9000,- bis 12000,- !
     
    Millex gefällt das.