1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nächste Rundfunkanstalt macht Multimillionen-Minus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2020.

  1. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Anzeige
    Das schon, nur wäre es Mal angebracht, zu prüfen, ob das noch zeitgemäß ist. Muss man wirklich Konkurrenz zu den hunderten privaten angeboten schaffen. wem nutzt das. Rechtfertigt das die Verschwendung von Milliarden.

    Gegen Nachrichten und Infoprogramm sag ich nix. Aber staatliches Entertainment mit Quizshows und Gewinnspielen finde ich nicht angemessen.

    Das ist als würden die gesetzlichen Krankenkassen Bierkästen ausgeben.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, dass auch Mitarbeiter der ÖR ganz normal in die Rentenkasse einzahlen.


    Das Problem sind ja (wenn ich es richtig verstandenhabe, eher die Altverträge der "Betriebsrente", die den ÖR nun auf die Füsse fallen und es heute so wohl nicht mehr gibt. Damals halt als Kompensation, weil die Mitarbeiter des ÖR schlechter bezahlt wurden, als die in der freien Wirtschaft.

    Horrende Rentenausgaben: Öffentlich-rechtliche Rentneranstalt



    Zum Zeitpunkt des "Niedersachsenurteils", indem auch Unterhaltung dem Grundversorgungsauftrag zugeschrieben wurde, gab es auch schon Privatsender und PayTV. Streaming Dienste natürlich noch nicht.



    Produzierst Du ihn günstiger, kriegst Du bestimmt den Zuschlag!
    Trau Dich! ;)


    Informationen gibt es doch auch bei den Privaten? Warum also noch bei den ÖR?
    Haben die Privaten es nicht den ÖR nachgemacht, denn die ÖR gibt es ja deutlich länger. Und sollen die ÖR nun jedes Genre sein lassen, was die Privaten vielleicht irgendwann mal anbieten?


    Haben da auch 12Mio. zugeschaut? Wohl eher nicht, denke ich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2020
  3. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    MoMa - MiMa - regionales Fenster von 16-18 Uhr - Tagesschau - Tagesthemen - Nachtmagazin;
    am Wochenende Vormittags ein kindgerechtes Programm, abends eine Sportschau/Sportstudio wo eine Vielzahl von Sportarten abgebildet werden.
    Zwischendrin ein Programm, welches heute hauptsächlich auf 3Sat, Arte und Phoenix zu sehen ist.
    Fertig. 1 Sender.

    Das wäre eine Grundversorgung. Unabhängiger Journalismus, Übertragung von politischen Debatten, Redaktionen die Wissenschafts-, Verbraucher- oder Kulturmagazine aufbereiten, Plattform für Breitensport.

    Immer mit der Denke "was kann ohne Subventionen nicht funktionieren, ist aber dennoch für die Allgemeinheit wichtig".

    Wer ein Faible für Filme & Serien, für Spiel- und Quizshows, für millionenschweren Spitzensport usw. usf. hat, kann dann zu diesem Basis-Grundversorger seine Interessensgebiete hinzubuchen. Oder genügt sich mit den privaten Free-TV Anbietern, die dann wesentlich mehr Spielraum haben.
     
    StefanX und Sanktnapf gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bin nicht Deiner Meinung. Ist alles gut so wie es ist. Will weder die Öffis noch die Privaten reduzieren.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist sehr gut, wenn andere einem die ÖR mitfinanzieren, gell!
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wegen 60Cent / Tag, macht man sich in die Hose.
    Vermutlich hast du nur eine Hose....:winken:
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kannst mir ja gern deine IBAN geben, damit ich sie beim Beitragsservice angeben kann.
    Dein Geld scheint dir ja nicht so wichtig.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das hättst Du wohl gern. Aber es gibt Sachen in Deutschland, die find ich ok.
     
    Volterra gefällt das.
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Bei deinen Peanuts für HHA nicht....
    Bei meinen Aktien eher.
     
  10. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73

    Und genau dieses Thema, also Unterhaltung finanziert von der Allgemeinheit was aber eben nicht die Allgemeinheit schaut, ist aus meiner Sicht das Grundproblem bei der Akzeptanz des Rundfunkbeitrages.

    Dies geht ja auch aus mehreren Beiträgen allein in diesem Thread hervor.

    Das mag ja alles mal so festgelegt worden sein, aber ist dies noch zeitgemäß im Jahre 2020???

    Für mich ein ganz klares nein!

    Klar, würde ich ständig die Unterhaltungssendungen der Öffis konsumieren, würde ich auch eher ein ganz klares "Ja" sagen.
    Ich wäre auch dafür das jeder meine Abos, die meiner Unterhaltung dienen, zwangsabonieren muss, damit es für mich billiger wird bzw. bleibt.

    Das kann aber nicht Sinn einer allgemeinen Zwangsabgabe sein und genau das stört mich enorm!
     
    hdtv4me und KL1900 gefällt das.