1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn öffnen wieder ihre Märkte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2020.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ooha, es gibt Ibuprofen bei Saturn. Muss ich heute mal nachfragen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss mal hier wieder was anrühren:

    Wollte eben mal in einem Mediamarkt zwecks Infos einen Verkäufer sprechen, der Typ in der Hotline sagte, das geht nicht, ich soll vorbei kommen.
    Das ist echt ein Witz, die haben soweit ich weiß keine Kurzarbeit mehr aber wahrscheinlich soviel Personal abgebaut dass Telefonate den Arbeitsablauf so stören, dass man es riskiert lieber ggfls die Kunden zum Mitbewerber zu verlieren!!
    So schaffen die sich in Zukunft selbst ab.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Das ist schon länger so. Personalkosten sparen. Abgesehen davon, dass viele Geschäfte das Problem haben, dass sich vor Ort informiert wird und woanders gekauft.
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist dann billiger für den unterlegenen Markt vor Ort? Auskunft per Telefon oder vor Ort?

    Wenn der böse Kunde schon danach woanders kauft, sollte es bei der Anfrage vor Ort am billigsten zugehen. :whistle:
     
  5. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die kleineren Geschäftige nehmen immer öfters 10€ pro Beratung die beim kauf wieder
    abgezogen werden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.296
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich so noch nicht erlebt.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da gibt es Alternativen.
    Verkaufsautomaten - Geschäfte ohne Verkäufer - Premium Bereich mit Zugang - exklusiver Bereich für Clubmitglieder, da dann mit Verkäufer und Beratung. Beratung im Free Verkaufsraum nur durch Firmeneigene Verkäufer, der Samsung Verkäufer verkauft seine Teile, der Sony Verkäufer usw.
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Beratungsgebühr kenne ich auch nicht. Aber Spezialberater des jeweiligen Herstellers habe ich schon gesehen. Dienten offiziell meist der Entlastung der markteigenen Mitarbeiter, insbesondere an überlaufenen Tagen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.296
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den sind dann aber alle anderen Hersteller scheiße. :whistle:
     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Habe ich so noch nicht direkt erlebt. Bisher habe ich da echt nur relativ neutrale Beratung erlebt - ich bin mir auch nicht sicher, ob das Heruntermachen der Konkurrenz in Deutschland legal ist (in Amerika ist das erlaubt und üblich). Bei uns darf ein Hersteller nicht mal andere Hersteller in der Werbung als schlechter als man selbst darstellen.

    Übrigens ist die Beratung durch die Externen meist deutlich besser. Neulich wollte sich eine markteigene MediaMarkt-Verkäuferin durch die Aussage herausreden, dass der Samsung-QLED deshalb ein so schlechtes Bild bei echten Sendern (in dem Fall ZDF HD) habe, weil so viele Fernseher im Markt gleichzeitig an die gleiche Antenne angeschlossen seien. Zuhause würde das Bild selbstverständlich viel besser sein. Absurd.

    In ihren Augen sollte der Samsung-QLED um Welten besser sein, als ein OLED-TV. Nur irgendwie konnte ich das durch das von ihr eingeschaltete Youtube-Video nicht erkennen. Irgendwie hat sie bei der Beratung was falsch gemacht. :whistle: