1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier ist nicht der Platz ständig von Zensur zu jammern. Sonst zensiere ich, weil es hier am Thema vorbei ist.

    - Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2020
    Arcardy gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    6 Beiträge gelöscht wegen OT. Es geht hier um das CI Modul.

    - Moderation -
     
    Arcardy gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es denn Neuigkeiten zum Zwangstausch des CI + Moduls auf den Q Mist ?
     
  4. headbanger gefällt das.
  5. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anscheinend gibt es genug Kunden, die sich auf den Q-Receiver einlassen und Sky kann es sich erlauben, so vorzugehen. Wobei sie ja neben dem Q-Receiver trotzdem noch weitere Apps "bespielen", die ja auch supportet werden müssen: die Sky Q-App, die Sky Go-App, Sky Ticket (alles jeweils auf mehreren Plattformen). Da sollte es doch eigentlich auch noch möglich sein, das Ci-Modul als weiteren Weg zu "bespielen". Aber von mir aus sollen sie machen was sie wollen. Ich selbst habe erst seit einigen Wochen einen UHD-fähigen Fernseher und das UHD-Bild ist schon weitaus besser als das HD-Bild. Aber UHD schaltet Sky ja auch nur auf den Q-Receivern frei. Da kann man sich dann auch fragen, warum man bei den Mitbewerbern auch über die Apps und/oder ein CI+-Modul UHD-Qualität bekommt.
     
  6. Sobald die Q-Durchseuchungsrate für Sky monetär zufriedenstellend ist, wird der Sky-Support für anderen Plattformen spürbar abnehmen. Und auch auf das CI+-Modul wird dann gepfiffen.

    Diese Verschlankungsstrategie ist unter BWLern gerade hipp.
     
    headbanger gefällt das.
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.480
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Nur das Modulkunden keinerlei Support binden. Sie haben keine on Demand Probleme, da sie davon abgeschnitten sind. Kein Sky Hardwaresupport nötig, das Modul funktioniert einfach und alles weitere ist nicht Skys Bier. Nur bei SkyGo haben Modulkunden den gleichen Kummer wie Q Kunden.
    Wenn Sky beim Q System den IP Abgleich stärker verfolgt wird der Unterschied auch größer.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mir kommt der Q nicht ins Haus !
    Ich schaue zusätzlich noch über die Telekom Sky , Eishockey und 3. Liga ( Macht es auch möglich mit 4 Receivern zu schauen ) .
    Dann gibt es über Sat halt kein Geld mehr von mir !
    Aber dieser Technikschrott auf dem technischen Stand von vor 10 Jahren wird meine Türschwelle niemals überschreiten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2020
    Angel, ameisenschiss und azureus gefällt das.
  9. Das ist nicht der springende Punkt.

    Auf der Q-Plattform kann Sky Werbung platzieren, das Kundenverhalten analysieren, bessere Preise mit den Contenthaltern aushandeln usw.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird aber nicht gelingen etwas mit Gewalt in den Markt zu drücken was die Mehrzahl der Verbraucher / Kunden nicht will !
    Das hat noch nie funktioniert und wird mit dem Schrottreceiver auch nicht funktionieren !
    Es wurde hier ja schon geschrieben das die Mehrzahl der Kunden wenn sie den Q Receiver haben wollten ihn schon längst bestellt hätten .