1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„30 Jahre Wiedervereinigung“: Sonderprogramm bei Arte im September

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jaja... Spinner
    Von nix ne Ahnung haben aber Leute anmachen.
     
  2. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bitte unterlassen Sie solche Unterstellungen oder belegen Sie mir das Gegenteil!

    Zitat: "Auch die Banken konnten nicht klagen: Nach Angaben aus Finanzkreisen bekamen sie ihr Geld von der DDR pünktlich zurück - und auf Heller und Pfennig."

    60 Jahre deutsche Wirtschaftsgeschichte: Milliardenkredite – Hilfe für die DDR
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Vorteil zu DDR-Zeiten war der Zusammenhalt, das ist leider Geschichte, jeder ist sich nur noch selbst der Nächste, sehr schade...
     
    Pedigi, grummelzack und Berliner gefällt das.
  4. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.048
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also das finde ich geil in diesem Forum, in einem anderen Thread feetzen wir uns wegen Demo gestern und hier haben wir teilweise die selbe Meinung :)

    Die Wiedervereinigung war richtig und gut. Das alles platt gemacht wurde zwar nicht gut aber die Ostdeutschen selber wollten nach der Wende auch nur noch Produkte aus dem Osten und so sind auch von alleine Firmen kaputt gegangen. Und ob man in einem anderen System so bestehen konnte wie vorher bezweifle ich.

    Klar das Ostdeutsche immer noch weniger Gehalt bekommen ist eine Frechheit und keine Gleichberechtigung.

    Und ja wir könnten auch manche Sachen aus der DDR lernen. Die Kinderbetreuung z.b dort war vorbildlich und wurde nun langsam auch Bundesweit mit adaptiert. Auch der Grüne Pfeil an der Ampel kommt aus der DDR und gibt es auch in vielen Weststädten.

    Und nicht dem ganzen Osten geht es schlecht es gibt dort auch Städte die gut aufgestellt sind z.b Dresden. Im Westen gibt es dafür auch Städte wie Gelsenkirchen wo Geld hin muss. Daher sollte der Solidarzuschlag bundesweit genutzt werden.

    So und nun esse ich in NRW erst einmal leckere Riesa Nudeln, die besten auf dem Markt und danach Halloren Kugel .
     
    kjz1, Winterkönig und EinSchmidt gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Zusammenhalt erwuchs aber vermutlich zu Teilen auch aus den notwendigen Beziehungen bei Tauschgeschäften. Fliesen gegen Warsteiner etc. ;). Wer nur allein vor sich hin gewerkelt hat, kam kein Stück weiter.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Du hast es behauptet, beweise es.
    Das waren geplante Rückzahlungsraten.
    Lies den Link von mir, dann siehst du, dass ein Restrahmen bei der Wende "endete", also in der BRD stillschweigend unterging - weil der Schuldner damit unterging.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    @EinSchmidt
    Und bzgl. der DDR-Auslandsschulden noch etwas:
    1970 hatte die DDR zwei Milliarden West-Mark Schulden.
    Am 1. November 1989 teilte Egon Krenz Michail Gorbatschow mit, die DDR habe etwa 49 Milliarden West-Mark Schulden im Ausland.
    Allein 1989 überstiegen die Ausgaben (umgerechnet etwa 18 Mrd. US-Dollar) die Einnahmen (5,9 Mrd. USD) um das Dreifache.
    Staatshaushalt (DDR) – Wikipedia

    Das ist insgesamt soooo pleite - pleiter geht gar nicht.
     
    Volterra gefällt das.
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Egal wie pleite die DDR war. Noch nicht mal die Dunkelrotesten haben damals ihr Begrüßungsgeld gegen Forumschecks getauscht. Jeder wusste was die D-Mark wert war und wollte nichts anderes mehr.
     
    Winterkönig und -Loki- gefällt das.
  9. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist denn dann die Bundesrepublik mit ihren im Moment 2.084.203.272.534 € Schulden?
    Die Schuldenuhr Deutschlands
     
  10. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sie ignorieren meinen Link und verstehen den Inhalt des von Ihnen verlinkten Artikels ganz offensichtlich nicht. Schon allein Ihr Glaube, dass die Schulden der DDR mit dem Verschwinden der DDR untergingen, ist lächerlich.