1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„30 Jahre Wiedervereinigung“: Sonderprogramm bei Arte im September

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2020.

  1. Anzeige
    Deutschland als militärisch unbedeutendes Land wird immer irgendwie "besetzt" sein, solange es keine europäische Armee gibt, zumal wir eben wirtschaftlich sehr wichtig sind. Die Amerikaner sind und waren für mich immer das kleinste Übel, so man überhaupt von "Übel" sprechen konnte, da sie von der Mentalität einfach gut zu uns passen. Da sehe ich bei vielen Neubürgern viel größere Probleme hinsichtlich Mentalität und Anpassung.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.270
    Zustimmungen:
    45.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Strom, Heizung, Wasser, Sprit ist teurer, bei den Lebenmitteln gibt's keine Unterschiede und die Mieten mögen billiger sein. Im Vergleich Magdeburg- Braunschweig (Das wäre ein richtiger Vergleich) nicht wirklich.
    Wenn die Wohnungen billiger sind, weil sie im Schnitt kleiner sind durch die DDR Bauweise.
    Für ein Herrenschnitt ohne Waschen zahle ich 23 Euro.... Glaube kaum das das im Braunschweig viel teurer ist.
     
    Pedigi gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Wobei man aber dazu sagen muss, das auch von den Amis nur noch ein Bruchteil da ist, wenn man das mit den Zahlen von 1990 vergleicht.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hier in Amberg wurde die Ami-Kaserne Anfang der 90er aufgelöst was für uns erstmal ein richtiger Schock war da zur selben Zeit auch die Bundeswehr eine Kaserne aufgegeben hat. Dadurch hatten wir gleich zweimal auch viel Verluste an Arbeitsplätze.

    Was die Amis anging sind wir immer mit dehnen gut ausgekommen. Meine Oma hatte immer Wohnungen an die Amis vermietet. Da konnte man auch mal die Miete höher ansetzten weil die Mieten vom Militär bezahlt wurden.
    Mein Stiefvater ist damals in Amberg Taxi gefahren und die Taxi Fahrer haben an die Amis auch immer gut verdient.

    Meine Tante war mit einen Amerikaner damals zusammen.

    Mit einer amerikanischen Familie die bei uns im Haus wohnte hatten wir auch noch Jahre später noch guten Kontakt. Die Frau studierte in der USA später auch Germanistik so dass wir dann mit ihr auch auf Deutsch schreiben konnten.

    War eine schöne Zeit an die ich mich noch gerne erinnere. :)
     
    Doc1, Coolman und AlterZockherr gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst aus Einzelbeispielen eine Gesamtlage konstruieren. Unterschiede kann man dann rausarbeiten, wenn man sich auf eng eingegrenzte Sachgebiete konzentriert und je nach Ziel der Statistik dann zB den unterdrückten Ossi rausarbeiten will, wie mit oberflächlichen Gehaltsvergleichen. Die seriösen Studien jedenfalls besagen, dass es keine Schere in dem Ausmaß gibt, als dass man von vielen Verlierern auf der Ostseite sprechen kann. Die Einheit war alternativlos, die DDR wäre spätestens 1990/91 mit einem deutlichen größeren Wumms über die Wupper gegangen. Man schaue bitte immer wieder nach Polen, Ungarn oder Russland, die keinen finanz-und wirtschaftsstarken Begleiter bei der Umstellung von Plan-auf Marktwirschaft hatten. Heute es sind es wieder Diktaturen wie zu DDR Zeiten mit Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit, speziell in Russland auch mit offenen Exekutionen unliebsamer politischer Zeitgenossen. Falls das als Alternative zur Einheit heiß gewünscht wurde,na denn. Jegliche andere Fantasien von behutsamer Umstellung unter Wahrung der "sozialen Errungenschaften" etc. wären niemals machbar gewesen.
     
    Jens72, Doc1, LucaBrasil und 2 anderen gefällt das.
  6. waldo1963

    waldo1963 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Lustig, wie sich die Forumsprominenz -offenbar in der Ostzone sozialisiert- abgehängt und ausgebeutet fühlt. Schuld ist immer der Wessi oder der Asylant oder die USA.
    Wie frustiert muss man da sein?
     
    Jens72, Doc1, Volterra und 3 anderen gefällt das.
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Richtig.
    Wer einmal in Hohenschönhausen im Stasi-Gefängnis war, wird das bestätigen.
    Stasi-Gefängnis
     
  8. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Selber Schuld! Ich war 1996 zum letzten Mal beim Friseur, Dank dem hier:

    [​IMG]

    :D
     
  9. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die DDR hat ihre Kredite immer pünktlich bedienen können. Der berühmte Strauß-Kredit wurde übrigens noch zu DDR-Zeiten komplett zurückbezahlt.
     
    Eike gefällt das.
  10. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die DDR war 1990 pleite. Modrow musste in Moskau und Bonn betteln gehen. Von den Russen bekam er eine Abfuhr weil die selber nichts mehr abzugeben hatten. Und die Bonner knüpften an Geld knallharte Forderungen. Wenn die DDR 1990 finanziell auf eigenen Füßen gestanden hätte, dann wäre die Wende anders gelaufen. Aber so kam was kommen musste.
     
    kjz1 und Real-dBoxer gefällt das.