1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat- und Kabel-Kunden im Nachteil: Der Haken am Bundesliga-Duett DAZN und Prime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    An dauerhaft sinkende Reichweiten kann ich noch nicht glauben. Dann hätten nicht mehr als 14 Mio das CL-Finale auf dem TV geschaut. Die unveröffentlichten Streamingzahlen kommen noch obendrauf.
    Quoten-Erfolg: Finalsieg des FC Bayern laut "ZDF" meistgesehene TV-Sendung des Jahres – auch "Sky" stark

    Quotengarant: Die Bundesliga ist weltweit beliebter denn je - Aktuelle FC Bayern News, Transfergerüchte, Hintergrundberichte uvm.

    Quoten der Bundesligavereine bei Sky Deutschland in der Saison 2019/2020

    Veröffentlicht von Bernhard Weidenbach, 13.08.2020
    Der FC Bayern an der Spitze: Bis zum 34. Spieltag sahen durchschnittlich rund 1,17 Millionen Zuschauer die Übertragungen der Spiele des FC Bayern München bei Sky Deutschland. Auch in der vorigen Saison lag das Team aus dem Süden Deutschlands auf Platz 1. Auf den Plätzen zwei und drei der Zuschauertabelle 2019/2020 folgen Borussia Dortmund und Schalke 04. Mit einer durchschnittlichen Anzahl an Zuschauern in Höhe von rund 240.000 bildet der SC Freiburg das Schlusslicht des Rankings.
    Bundesligavereine Zuschauertabelle - Quoten bei Sky Deutschland 2019/2020 | Statista



    Dazu haben die Geisterspiele auch die wieder zum Fußballschauen geholt, die sich wegen der zuletzt überbordenden Störungen und Ablenkungen abgewendet haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2020
  2. iSinn

    iSinn Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips TV Ambilight 43PUS8505/12
    2. TV: LOEWE art3 42"
    Apple TV / SkyQ-Receiver
    Erstens: Warum?
    Zweitens: Wer will schon die sehen? Ich nicht.
     
  3. iSinn

    iSinn Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips TV Ambilight 43PUS8505/12
    2. TV: LOEWE art3 42"
    Apple TV / SkyQ-Receiver
    Ich nehme an Vodafone möchte auch noch einen Schnitt mit den Fussball-TV-Rechten von DAZN und (wie) bei SKY schon. Als zu 95% ALLEINIGER Kabelinhaber in D…:mad:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was meinst Du damit?
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.314
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Zum Thema Zuverlässigkeit- wenn du Pech hast kommt ein schwerer Wolkenbruch runter und du würdest dich freuen noch eine IPTV Alternative zu haben.
    Ich denke beide Wege nutzen zu können ist immer noch das Beste
     
    Coolman und headbanger gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.946
    Zustimmungen:
    9.989
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja der Sender muss bis der letzte Abonnenten nicht mehr dafür bezahlt hat senden. Heißt wenn jemand im April noch sein 12 Monatsabo aktiviert hat, dann muss der Sender für ihn bis April 2021 noch empfangbar sein, da man ja aus den letzten Woche weiß. Discovery/Eurosport gibt keine Geld mehr raus.
    Leider darf Sky in der Saison nicht alle spiele zeigen, somit wird es das nicht geben. Zudem würde DAZN ja daran nichts verdienen ;-)
    Und DAZN extra via Sat abbonierbar machen geht auch nicht, da du dann extra wegen 1ner Saison nen anderen Receiver bräuchtest.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    6.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liebe ewig Gestrige !;)
    Das kannst du weder bei Sat noch beim Stream .
    Aber einen stabilen Stream der sogar ein besseres Bild als Sat bietet hinzubekommen ist sehr wohl möglich ( Beispiele nannte ich ja ) .
    Aber anscheinend nicht für DAZN !
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    6.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schreibst es ! Und du hast vollkommen Recht !
     
  9. Das CL-Finale würde ich ausnehmen, da es im Free-TV zu sehen war und da es in Jahren ohne EM und WM das wichtigste Fußballspiel des Jahres ist.

    Mit Kundenreichweite meine ich nicht die Fernsehquoten, sondern die möglichen Haushalte, die potenziell Fußball schauen können. Und die wird vermutlich sinken, wenn die Empfangsmöglichkeit über SAT- und Kabelempfang entfällt und gleichzeitig beim Streaming keine Standards geschaffen werden.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Handball WM 2017 hatte damals die Vermutungen sinkender Reichweiten bestätigt. Nach dem Streit der Rechteinhaber mit ARD/ZDF lief die Handball WM nur im Stream bei der DKB und die Zuschauerzahlen gingen um satte 90% zurück. Fast 4 Jahre später hat Streaming sicher mehr Akzeptanz in den Haushalten gefunden, aber eine Fußball WM nur in der Mediathek dürfte auch heute merklich die Zuschauerzahlen sinken lassen. Es sind auch althergebrachte Gewohnheiten die man nicht oder nicht so einfach knacken kann. Ob ARD/ZDF auf 1 und 2 der FB oder dass man gewohnt ist alles zu sehen wenn man die TV Kiste anschaltet. Oder dass Live Fußball Samstag um 20.15 Uhr (ab 2021/22) eine Totgeburt werden wird, weil da seit Jahrzehnten anderes Programm läuft.

    Ich würde schon sagen dass auch langfristig über Streaming weniger Reichweite generiert wird als über Kabel/SAT.
     
    Joker.22 und Force gefällt das.