1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    100% meine Meinung
     
    berry gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Toll. Und das Ruhrgebiet wurde mal wieder aufgeteilt.
     
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das ist absolut richtig von der LfM.
    Sonst wäre der Ruhrgebiet-Mux vollgestopft worden mit sämtlichen Lokalsendern des Ruhrgebiets. Für Konkurrenz wäre kein Platz mehr da.
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Grenze zwischen dem Rheinland und Westfalen geht ja mitten durch das Ruhrgebiet. Essen gehört zum Rheinland und Bochum schon zu Westfalen. Dadurch ergeben sich natürlich unterschiedliche Zuständigkeiten.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Menschen im Ruhrgebiet haben eine gemeinsame Identität. Wann endlich wird das medienpolitisch abgebildet?
     
  6. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Das war gar nicht der Hauptgrund für die Einteilung der Muxe.
    Es ging viel mehr darum, eine "Rosinenpickerei" zu vermeiden.
    Deshalb hat man das Ruhrgebiet geteilt, den Niederrhein ans westliche Ruhrgebiet gekoppelt und Südwestfalen/Sauerland ans östliche Ruhrgebiet gekoppelt.
    Wenn ein Sender also im Ruhrgebiet Geld verdienen will, wird er dazu gezwungen auch die dünner besiedelten Gebiete zu versorgen.
    Ich persönlich begrüße diese Entscheidung der LfM sehr.
     
  7. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Sei doch froh, dass der Großteil des Ruhrgebiets von beiden Muxen profitiert.
    Der Niederrhein-Essen-Mux, hoffentlich vom Langenberg, wird auch problemlos in Dortmund empfangbar sein können. Andersrum mit dem Südwestfalen-Dortmund-Mux, der wohl relativ gut auch noch in Essen und Duisburg ankommen wird.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht um das gemeinsame inhaltliche Profil. Das Ruhrgebiet braucht eine gemeinsame Stimme.
     
  9. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Gut, das stimmt wohl.
    In der Tat ist ja ein Ruhrgebiet-Mux angedacht, zusammen mit den Stadtmuxen für Düsseldorf, Köln, Bielefeld und Münster, aber erst nach den Regionalmuxen. Also vor 2023 brauch man daran wohl nicht denken.
     
  10. buurtaal

    buurtaal Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2019
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn man hier im Forum schon nicht zusammen kommt, dann kommen die Veranstalter (die eh nicht so dafür sind auf DAB+ zu senden) erst Recht nicht zusammen! Es wird wohl wieder eine "NEVER ENDING STORY" werden. Vielleicht sollte mal jeder eine Mail an das eigene Lokalradio senden und fragen, warum man noch nicht auf DAB+ sendet. Je mehr DAB+ vom Hörer gefordert wird, um so eher wird vielleicht die DAB+ Mauer einstürzen!