1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Tunnelblick“: Studie stellt Corona-Berichten von ARD und ZDF schlechtes Zeugnis aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2020.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nun ja, für andere mag das auch gelten. Ich habe den Eindruck, dass deine Mitte von einigen Lesern nicht als "die Mitte" interpretiert wird. Es kann auch sein, das dein Links die Mitte soweit nach rechts verschiebt und du nur noch von Linksradikalen sprichst.
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Steht doch drüber. SPD hat noch die Macht. Schieß los.
     
  3. Logisch. Für einige sellbsternannte "Linke" bist du als alter SPD-Haudegen, der bspw. Helmut Schmidt verehrt hat, schon sowas wie ein Rechter. Da erzählst du mir nichts neues. Genau deswegen meine Antipathie für diese Spinner vom linken Rand.
     
    kjz1 und Wolfman563 gefällt das.
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Logik hat dein Post nichts zu tun. Zeig mir bitte wo ich deutlich mache, dass ich ein SPD-Haudegen(OMG) wäre. Du wirst nichts finden. Da bist du gewaltig auf dem Holzweg. Ausserdem, was hat ein Wähler von Verehrung, wenn die Partei für die Vergessenen der Gesellschaft mit ALG II antwortet?
    Das ist eine rhetorische Frage.
     
  5. Mit "alter SPD-Haudegen" habe ich mich selber gemeint!
    ALGII halte ich nach wie vor nicht für komplett falsch. Ich hätte mir nur mehr Unterstützung für die arbeitende Bevölkerung gewünscht und dass diese da weniger schnell reinrutscht. Aber das ist ein anderes Thema.
     
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Dann werde ich dich als Seeheimer sehen, so wie du häufig schreibst ...
    Die sind mir als uraltem Genossen schon immer verdächtig. :rolleyes:
    Richtig, das sehe ich auch so, aber was willste machen, wenn die "C"hristlichen in der GroKo ständig mit beiden Backen auf der Bremse sitzen und an ihre Spenden aus dem Unternehmerlager denken, wenn es um Soziales geht.
    Ich habe 2x gegen die GroKo gestimmt ... :eek:
     
  7. *scirocco

    *scirocco Guest

    Es sind ja eben keine 'kriminalisierende' Tatsachen, weil (ausser dem Fall Kahrs) in Deutschland diese Schweinereien durchgehen und juristisch nicht verfolgt werden.

    Selbst 'deine' OERs haben ueber die bezahlten Lobbyessen von Oppermann und Maas berichtet. ;)
    Die Pointe war, dass Oppermann dieses Verhalten bei der Konkurrenz als 'Prostitution' bezeichnete, bis er dann selbst an die Geldtoepfe durfte.

    Auch die Ferkeleien im Hamburger Rathaus sind in Panorama (ARD) journalistisch durchleuchtet worden.

    Warum ich Spahn mit in die Liste genommen habe? Es ist in dieser Zeit schwierig, selbst fuer ein mittelstaendiges Unternehmen, einen Millionenkredit zu bekommen.
    Fuer einen Privatmann, ohne finanziellem Background, schier unmoeglich.
    Waere mal interessant zu erfahren, welche Konditionen er bei seiner alten Bank bekommen hat.. ;)
    Gruss
     
  8. *scirocco

    *scirocco Guest

    Du meinst sicherlich den 'guten' Herrn Gauselmann (Merkur).
    Jo, da hat er sich wohl verplappert.

    Ist ja kein Geheimnis, dass die Lobby bei vielen Gesetzentwuerfen mitschreibt.
    Gerade im Gluecksspielbereich wird viel Geld gemacht und da ist es auch kein Wunder, dass Politiker an ihn herantreten.
    Das was man gern mit Lobbyismus in Deutschland umschreibt, waere in anderen demokratischen Laendern lupenreine Korruption.

    Und das wird sich solange nicht aendern bis ein gescheites Antikorruptionsgesetz auf den Weg gebracht wird.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es kommt immer darauf an wer aktiv wird. Wenn das Unternehmen aktiv wird, um Politiker zu beeinflussen, dann ist es Korruption. Wenn aber Politiker aktiv werden, und Unternehmer höflich um Spenden bitten, sonst könne ihr Geschäftsmodell gefährdet sein, dann ist das Erpressung. Da würde ich schon zwischen Erpressung und Korruption unterscheiden, auch wenn heute alles unter Lobbyismus zusammengefasst wird.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur die ersten zwei, Maas und Scholz, wobei Maas nix illegales ist. Was Scholz betrifft, fand das während der Staatsanwaltlichen Ermittlungen statt.Den Rest kannste selber googlen.

    3000 Euro für ein Essen mit dem Minister


    Zitat:
    Demnach empfing der damalige Bürgermeister Hamburgs und heutige Bundesfinanzminister Scholz im November 2017 Olearius in seinem Amtszimmer. Zum Zeitpunkt des Treffens standen die Warburg Bank und ihr Miteigentümer Olearius wegen ihrer Cum-Ex-Geschäfte seit mehr als zwei Jahren im Fokus staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. Zu dem Treffen mit Scholz notiert Olearius, er habe dem damaligen Hamburger Bürgermeister über den Sachstand bei Finanzbehörde und Staatsanwaltschaft berichtet. Wie der heutige Bundesfinanzminister hierauf reagierte, geht aus den Unterlagen nicht hervor.(**)
    Zitat Ende.
    Cum Ex: Hamburg verzichtete auf 47 Millionen von Warburg Bank
     
    *scirocco gefällt das.