1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technicorder Kabel / Sat HD der gleiche Film unterschiedliche Speicher Größe ?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von yander, 24. August 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Bei den Privaten hat man kaum Nullbytes drin, dort schwankt die Datenrate im Gegensatz zu den ÖR enorm. Das ist dann aber auch der Grund das ein und der selbe Film bei einer Wiederholung eine vollkommen andere Größe haben kann, das hängt dann von den anderen Sendern auf dem TP ab.
     
  2. Zeppelin55

    Zeppelin55 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo,

    ich habe mal ein bisschen experimentiert und mit ARD die gleiche 30 Minuten Sendung einmal über DVB-T2 und gleichzeitig über Satelit aufgenommen. Leider lassen sich Bilder hier nicht einfach hochladen, deswegen kurz in Textform:

    Menue Technivista:
    -----------------------
    DVB-T2: 739 MB Auflösung: 1920 x 1080
    Satelit: 2,63 GB Auflösung 1280 x 720

    Beide Videos habe ich dann per Mediaport auf den PC kopiert und das Ergebnis der TS-Dateien zeigen das gleiche Ergebnis. Dann beide TS-Dateien in VLC geladen und die Infos zeigen die Unterschiede.

    DVB-T2 VLC Info:
    ----------------------
    Codec: MPEG-H Part2/HEVC (H.265) (hevc)
    Typ: Video
    Videoauflösung: 1920x1080
    Pufferabmessungen: 1920x1080
    Bildwiederholrate: 50

    Satelit VLC Info
    -------------------
    Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
    Typ: Video
    Videoauflösung: 1280x720
    Pufferabmessungen: 1280x720
    Bildwiederholrate: 50

    Scheint das die Kompressionrate H.265 doch einiges raus holt. In welchen Format überträgt Kabel?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja DVB-T2 HD nutzt nun mal HEVC und DVB-S2 mit den HD Sendern "nur" H264, das ist nicht vergleichbar.
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Kabel entspricht das Format dem via Sat, also H.264 und 720p.

    Strotti
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber DVB-T2 nicht
     
  6. yander

    yander Guest



    Am meisten verbraucht
    1. DVB C H264 (Kabel TV Anschluss VF hier )
    2. DVB S/S2 H264 (Astra 19.2 ) Gute Mitte
    3. DVB T2 HD H265 (über Antenne )

    ich habe den Film 2012 auch in einer DVB T2 HD Version aufgenommen,
    3 Versionen davon Kabel , Sat und DVB T2 .

    Film 2012 in HD und AC 3 Dolby 5.1, HDD Speicher Verbrauch:
    Kabel H264 8.5 GB
    Sat H264 5.2 GB (von Sat1 HD 2016 aufgenommen )
    DVB T2 H265 HD 3.8 GB

    Wenn ich das nicht selber aktuell ausprobiert hätte, hatte nicht erwartet dass das so ausfällt , warum verbraucht es bei Kabel so viel ca. 40 % mehr als Sat wo doch beide im H264 sind ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2020
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Wenn du alle Aufnahmen mit einen Technisat aufgenommen hast, dann kannste dir auch die Audio- und Video-Bitraten anzeigen lassen, da könnte ein Unterschied bestehen.
    Was ÖR angeht, der sogenannte Plattform-Standard wurde erst Anfang 2013 bei KD eingeführt, alles was vorher aufgenommen wurde dürfte dann davon nicht betroffen sein.
    2012 schon DVB-T2 HD, eher nicht, wenn ich nicht falsch liege fing das 2014(?) mit Tests an, DVB-T2 Receiver waren damals noch sehr rar gesät, Technisat hatte glaub ich damals keinen ?

    Wirklich vergleichbar ist nur Sat und Kabel. DVB-T2 HD auf Grund des verwendeten Videocodes welcher höher komprimiert als H.264 da wird das "Gewicht" der Aufnahme immer geringer sein.

    @Gorcon: Die Frage war in welchen Format per Kabel übertragen wird, da ist die Antwort wie bei Sat mit H.264 und 720p schon richtig.
     
  8. yander

    yander Guest

    Es gibt schon eine weile DVB T2 Resiver, der Film 2012 wurde per DVB T2 HD erst vor ein paar Wochen noch mal aufgenommen .
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Jupp, DVB-T2 Receiver, die dürfte es schon länger geben, nur nutzen die in Deutschland für Antennen TV nichts.
    DVB-T2 HD ist nicht gleich mit DVB-T2, weil bei DVB-T2 H.264 als Videocodec genutzt wird.

    Das mit 2012 hab ich dann wohl etwas mißverstanden, lief der über Kabel schon bei einem ÖR HD Sender?
     
  10. yander

    yander Guest

    Das ausführlich zu erklärten gehörte auch nicht zum Thema,
    2016 hatte ich über Sat 2012 1 x aufgenommen vom Sender Sat1HD,
    2020 vor paar Wochen wurde das auf den ÖR Sendern WH der Film 2012 ZDF.neo HD 11.7.2020 20:15 , da hatte ich noch mal 2 x Neu aufgenommen
    1 x Kabel Anschluss,
    1 x DVB T2 HD zusätzlich so war der Ablauf ,
    beim 3. Vergleich der Doppel Aufnahmen viel mir dann auf,
    das es vom Kabel Anschluss VF immer am meisten verbraucht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2020