1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+ V.I.P Ticket - Die neue Art von Kino?

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von Spooky, 21. August 2020.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Cinemaxx? Ernsthaft.
    Du betreibst so ein Theater wegen einem internationalen Großkonzern, der in den letzten Jahren alles andere als zimperlich war, wenn es um die Vernichtung von Konkurrenz und die Übernahme anderer Unternehmen ging?
    Wenn es jetzt wenigstens um das kleine Inhabergeführte Kino aus der Nachbarschaft ginge.
    Das erinnert ein wenig an die Diskussion, die jetzt viele Leute wegen Amazon führen, da die die arme arme Thalia platt machen und deshalb die Innenstädte veröden.
    Das es maßgeblich eben jene Thalia war, die vor 10-15 Jahren ein Großteil aller kleinen inhabergeführten Buchläden platt gemacht hat, hat man da schnell vergessen,
    Wie sagte schon mein weiser Freund Qui Gon - damals in einer weit entfernten Galaxis:
    "Es gibt immer einen noch größeren Fisch!".

    Natürlich. Weil die Technik heute eben so weit ist, dass man bezahlbar zu Hause das bessere Erlebnis haben kann.
    Sorry, aber ich hab das bessere Bild (Pixeldichte, Schwarzwert, Bewegungsunschärfe) , ich hab den besseren Sound, ich habe das bessere Essen und bei mir gibt es auch keine 45 Minuten Werbung vor dem Film, die ich nicht sehen will.
    Ja, die Leinwand im Kino ist größer.
    Dafür sitze ich zu Hause von meinen 65 Zoll auch nur 2,5 Meter entfernt. Der tatsächliche Bildeindruck ist dadurch gar nicht so anders.

    Sehe ich nicht so. Der Film ist Kulturgut und der wird auch weiterhin existieren. Das Kino ist nur notwendige Technik zur möglichst guten Darstellung des Mediums, wie es der Regisseur erdacht hat.
    Da die Heimtechnik heute so weit ist, dass sie dieser ebenbürtig, teils überlegen ist. Ist das Sterben des Kinos eh nur eine Frage der Zeit gewesen. Corona beschleunigt hier nur einen Prozess, der eh schon im Gange war.
    Im Gegensatz zu anderen Eventformen, wie Konzerten, Sportveranstaltungen, Theaterstücken oder Musicals ist das Publikum beim Kinofilm auch keine Bereicherung die das Erlebnis unterstützt und zu Hause so nicht abbildbar ist.
    Beim Film ist das Publikum eher eine Belastung, die das Erlebnis stört bzw. negativ beeinflusst.

    Ich gehe davon aus, dass das der günstigste Preist ist, den dein Kino bietet. Kinotag oder so. Solche Preise machen Kinos in der Regel nur zu Zeiten in denen sich kaum ein Mensch dort hin verirrt und eben viele auch keine Zeit haben.
    Da die Kinos wohl immer den selben Betrag pro Gast abführen müssen (wobei der wohl von Woche zu Woche mit dem Alter des Films leicht sinken soll), wird zu günstigen Zeiten wohl weniger Marge beim Kino verbleiben, als zu den teuren Stoßzeiten.
    Manche sollen teilweise ja Nullsummenspiele fahren, also 1:1 zu bestimmten Zeiten alles weiter reichen. Da werden die Einnahmen dann ausschließlich über die Snacks und Getränke generiert. Deshalb sind die auch so teuer und die Kinos so wild da hinterher, dass man nichts selber mitbringt.

    Hä? Die Hardware ist doch eh vorhanden? Die wird doch nicht extra für Mulan an geschafft.

    Ernsthaft? Willst du diese unsinnige Pseudodiskussion jetzt wirklich führen?

    Ich schrieb ja, wenn es blöd läuft. (UCI - iSense Kinosaal - Wochenende)
    Ich habe jetzt einfach mal geschaut, was wir heute Abend zu dritt im 18:00 Uhr im Cinemaxx hier in Essen bezahlen würden, wenn wir uns Tenet anschauen möchten. 18:00 Uhr ist der früheste Termin den wir wegen meiner Arbeit schaffen.
    Da landen wir bei 30,47 EUR (2x Erwachsener + 1. Schüler).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2020
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Irgendwie wird jedes Kino groß oder klein. Da das UFA in Stuttgart zugemacht hat, gehe ich zum Cinemaxx . Es gibt in Stuttgart auch noch das "Stadtkino" Preisübersicht - Programm & Tickets - Innenstadtkinos.
    Beide haben jeweils auch Preise von 6 Euro. Vielleicht kann ich mal wieder ins "Stadtkino" gehen, schaun wa mal. Ansonsten bleibt Cinemaxx was Sound und Bild angeht, die Nummer 1. Bei Cinemaxx haben die Preise jetzt nach Corona auf 7,49 Euro angehoben. Davor war es aber ein dauerhaftes Angebot von 6 Euro.


    Kann ich dir recht geben, aber das muss man erst haben. In einer vernünftigen Qualität. Und da scheitert es bei den meisten. Eine 5.1 Anlage die 200 Euro kostet, hat nichts mit Kino zu tun. Ja, die Werbung nervt, aber die Trailer und Teaser sind auch nicht verkehrt. Klar, gibt es alles im Internet, aber im Kino so etwas zu sehen, finde ich nicht verkehrt. Dauert nur viel zu lange. Großes Manko.


    Beides ist Kulturgut. Wo wurden früher denn die Filme ausgestrahlt? Richtig, es gab nur die Kinos. Nicht im Fernsehen. Das Kino hat es teilweise verschlaffen zu modernisieren, deswegen sind ja auch so viele verschwunden. Klar, der Zugang zu Filmen und Hardware ist leichter geworden. Aber das KINO an sich, ist das Kulturgut. Insofern, müsste ich wirklich kleinere Kinos unterstützen, aber irgendwie... Ich weiß nicht....

    Die Abgaben finde ich schon häftig. 50% vom Verkaufspreis. Ok, es wird netto gemacht, ist aber trotzdem schon ordentlich....Klar, umso länger der Film draußen ist, umso eher sinkt die Nachfrage. Früher war es so, dass das Popcorn im Kino hergestellt wurde, inzwischen auch nicht mehr. Zumindest habe ich schon mal einen Sack Popcorn gesehen. Zumindest bei Cinemaxx nicht mehr. Deshalb versuche ich da auch kein Popcorn mehr zu essen. Finde das echt schade. Ansonsten, wenn ich sehe, dass es frisches Popcorn gibt, dann greife ich gerne zu. Es gab mal in Stuttgart vor rund 10 Jahren direkt am Bahnhof ein Kino. Das war jetzt nicht der Brüller, aber auch nicht schlecht. Auch da hat man die Zeit angemerkt. Es ist nicht alles Schuld der großen Heuschrecken. Es bleibt auch einiges liegen, wenn man nicht modernisiert. Das ist teuer und das muss irgendwie natürlich wieder rein. Das ist nicht einfach.


    Das sage ich doch nicht. Wie oben beschrieben, muss man das erst haben. Und wenn du das dann hast, dann verlegst du praktisch die Kosten auf dich zu Hause. Ist ähnlich wie beim Auto. Du nutzt es, also gibt es eine "Abnutzung". Auf mehr will ich nicht hinaus.


    Welche Pseudodiskussion? Es ist eine berechtigte Frage. Der Film ist deshalb so teuer, hast ja gesagt, weil man mit Leuten ins Kino geht, das heißt, du gehst mit deiner Familie rein. Ich gehe mit Freunden rein. Wieso soll ich dasselbe ausgeben wie du mit drei oder vier Leuten in der Familie?


    Hier kostet TENET für zwei Personen 7,49 Euro Loge + Ticketgebühr 0,50 Euro = 15,98 EUro + Schüler finde ich nicht, daher mal mit 7,49 +0,50 Euro gerechnet = 23,97 Euro.

    Das ist schon krass was den Unterschied angeht.
     
  3. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann musst du mal einen Abstecher in die niedersächsische Provinz machen. :)
    Cinemaxx Tickets nach Corona ab 4,99€
    Zuschläge für VIP Sitze etc. Davor hat das Ticket 5,99€ gekostet
     
    paulinchen und AlBarto gefällt das.
  4. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin auch schon länger kein Popcorn-Esser mehr, aber wurde gestern über die NDR-Mediathek belehrt, das es Ballaststoffe und resistente Stärke hat und daher gut für den Darm ist. Siehe Video ab 2:10:

    https://www.ardmediathek.de/ndr/vid...yMmE3ZC0xYjRiLTQ2YjktYWI3Ni04ZmU3M2JhNDQ0ZTM/
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ah ok. Sorry. Hab die Frage tatsächlich als Provokation aufgefasst. :oops:
    Ein Blick ins Urheberrecht, aber auch die Nutzungs- und Lizenz Bedingungen von Disney+ helfen da weiter.
    Du darfst die Inhalte von Disney+ ausschließlich im privaten Umfeld nutzen. Verboten ist jegliche gewerbliche Nutzung, egal ob mit oder ohne Gewinnerziehlungsabsichten.

    Das bedeutet, dass es absolut problemlos ist, dass du ein paar Leutchen zu dir einlädst, um den Film zusammen zu schauen. Die dürfen sich sogar an den Kosten beteiligen.
    Du darfst aber keinen Eintritt nehmen oder sowas. Erst Recht darfst du damit kein Gewinn machen.
    Zudem muss es sich um Menschen aus deinem privaten Umfeld handeln, mit denen du dich auch zu anderen Anlässen regelmäßig triffst.

    Das ist ja auch kein neues Phänomen. Wir sind früher als Jungs auch regelmäßig zusammen in die Videothek gegangen und haben uns die Kosten geteilt. Das war völlig legitim.

    Nicht legitim war allerdings, dass bei mir immer ein 2. Videorekorder mitlief, der an einem Macro 2000 Videostabilisator hing. :whistle:

    Ist zum Glück seit Jahrzehnten verjährt. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2020
    Wambologe und AlBarto gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.029
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    nö direkt bei Amazon kaufen, denn der Account ist länger aktiv als ein Disney+.

    Da zahle ich bei Disney+ maximal 7€ wenn der Disney Zuschlag drauf kommt und nicht das dreifache. Zudem weiß ich vorher das ich so ein Film nicht oft sehen werde.
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.459
    Zustimmungen:
    7.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder wie er mag. Vor 10 Jahren hätte ich jeden ausgelacht wenn er mir mal gesagt hätte ich würde am Abend ohne lineares Pay Tv auskommen. Jetzt sehe ich mehr für den halben Preis dank Streaming.

    Ich werde mal abwarten ob der Film nicht 6 Monate später schon kostenlos im Abo enthalten ist :)

    Ps: Letzter Kinofilm den ich besuchen wollte war übrigens Iron Sky. Selbst die Zombieworld Fortsetzung bzw den neuen Jay und Silent Bob Film hab ich lieber im Heimkino konsumiert. Bequemer, geruchsfrei und ohne Dauerplauscher ;)

    In ein Kino komme ich nur noch wenn befohlen von Frau :whistle:
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.365
    Zustimmungen:
    2.309
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehe mal davon aus.

    Das ist auch der Grund, warum ich keine digitalen Inhalte "kaufe". Der Anbieter kann jederzeit nicht mehr können oder nicht mehr wollen. Eine BluRay kann ich immer noch schauen, selbst wenn die Firma längst pleite ist.

    Und das, was Disney suggeriert, ist aber schon nahe beim "Kauf".

    Das ist Leihe oder das Recht, einen Film zu einer bestimmten Zeit in einem bestimmten Kinosaal zu schauen. Das ist klar definiert, und daraus wird Keiner das Recht ableiten, irgendwann mal kostenlos eine DVD zu bekommen oder bis zum Lebensende irgendwo den Film streamen zu können.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.459
    Zustimmungen:
    7.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wenn es brennt ist auch die Sammlung weg. Schon mal versucht 1000+ Filme mal wegen einer Operation in ein Krankenhaus mitzunehmen? Oder den Kabelanschluss? :) Diese digitale Verfügbarkeit ist ein gewaltiger Vorteil.
     
    samlux gefällt das.
  10. Ich finde 21,99 Euro für Mulan sind einfach zu viel. Wobei Corona nur eine Ausrede für Disney ist. Gestern war ich im Film Tenet im Kino. Wenn es für Warner möglich ist, den Film dort im Kino zu starten, wo es möglich ist, dann frage ich mich, warum macht es dann Disney nicht genauso. Disney hat mit seiner Preispolitik bezüglich Mulan viele Menschen verärgert. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich derzeit viele Amerikaner leisten können, mal eben 30 Dollar für einen Film zu bezahlen. 21,99 Euro in Deutschland sind zwar günstiger als gedacht, aber immer noch viel zu viel. Wenn man gesagt hätte, das der Preis dem eines Kinoeintritts entspricht, also so zwischen 9 Euro und 15 Euro, dann wäre ich ins Grübeln gekommen. Aber über 20 Euro für einen Film? Im übrigen habe ich gestern für Tenet nur 9,90 Euro Eintritt bezahlt. Wenn der Film direkt bei einem Streamingservice gelaufen wäre, hätte er bestimmt das doppelte gekostet. Also das Kino teurer wäre als die Streamingservice ist ein Ammenmärchen.