1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CL-Finale katapultiert das ZDF auf den Quotenthron 2020

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2020.

  1. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    DAZN-Kunden hatten zudem die Möglichkeit, sich die Wiederholung anzusehen. Und zwar dauerhaft, immer die letzten 30 Sekunden ;).
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Mehrere DAZN-Spiele werden frei laufen (z. B. Eröffnungsspiel Hin- und Rückrunde, Supercup). Die kann man dann bei SAT.1 sehen.

    Nein, Amazon überträgt keine Bundesliga. Die Frage hatte nichts mit der Champions League zu tun.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bist du aber schlecht informiert.

    Siehe:

    Freitagsspiele BL 20/21 auf Prime & DAZN
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2020
    Attitude gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst ab der kommenden Rechteperiode, also ab 2021/2022.
    Die kommende Saison wird noch von ZDF übertragen.

    Doch, die News kamen gestern heraus. ;-)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Diskussion ging hier vorher um die nächste Rechteperiode (ab 2021). Es stimmt nicht, dass Amazon ab dann noch Bundesliga überträgt.

    Ja, das ist mir alles klar. Trotzdem ging es allgemein um die Zukunft und dort sieht es so aus.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit keinem Wort ging es in diesem Thread um die Saison 2021.
     
    Attitude gefällt das.
  7. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    12 Millionen gucken im ZDF. 1 Million bei Sky. Ohne ZDF vielleicht 2 Millionen. Maximal 3 Millionen. Also sehr viele Gelegenheitsgucker, die darauf verzichten, wenn es nicht mehr zu sehen ist (sprich wenn es im Pay-TV verschwindet).
    Für mich zeigen diese Zahlen ganz deutlich, dass Pay-TV in Deutschland einen schweren Stand hat. Und ganz ehrlich mit diesen maximal 2 oder 3 Millionen Abonnenten kannst du dann auch nicht die Rechte von Bundesliga oder Champions League finanzieren bzw. die Preise dafür entsprechen einfach nicht dem Marktwert.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.