1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 95 wird 25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.823
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Der ICE3 (403) hatte Windows 3.11 drauf.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    "We got a Bug in the electrical System" :D.

     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Der wurde von 1997 bis 2012 gebaut. Windows 3.11?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2020
  4. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir hat es einige male wohl was gerettet, soweit ich mich erinnere. Also immer etwas, das ich selbst gelöscht hatte, dann aber doch noch gebrauchen konnte, nie waren es harte Abstürze. Ein einzelnes File zurückzuholen war mit dem Tape aber ein grausiger Akt. Bis das Laufwerk das File gefunden hatte... hilfe...

    Ich nutzte das Zip für das tägliche Synchronisieren zwischen dem Rechner daheim und dem im Institut. Ich hatte das gleiche Mailprogramm laufen und trug den kompletten Mailordner mit allen Unterordnern immer hin und her. Das war absolut problemlos.

    Bei mir auch: PX40TSi.

    Bei manchen Audio-"CD"s standen im Grabb-Programm falsche Zeiten für die Tracks, teils negative Zeiten. Beim PX40 v1.05 half es, die Schublade ein paar mal zu öffnen und zu schließen und das TOC neu einlesen zu lassen, dann war es irgendwann korrekt. Und dann wurde gegrabbt. ;)

    Genau wie in meinem Win98-PC heute noch.

    Wirklich? Also wenn, dann hätte ich bei einem Industrieprodukt NT 3.5 erwartet. Sah ja beim oberflächlichen Anschauen ähnlich aus.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.823
    Zustimmungen:
    7.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutz nen HP Business Laptop aus 2012, aus nem Leasing 2016 gekauft, das Ding läuft noch heute perfekt mit allem
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber auch nur für die Fahrpläne usw. die Steuerung der Züge wurde wie üblich bei Simens per SPS. Die gleichen Einschübe hatten wir bei uns in den Druckmaschinen drin.
    Steht auch dort das man SPS verwendet. Windows nutzt man nur für sekundäre Sachen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2020
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für meine Rechner (von 2010 und 2015) gilt dasselbe. Mittlerweile liegt die Rechenleistung auf einer so hohen Basis, dass auch 30 oder 50 Prozent mehr bei vielen Dingen kaum einen Unterschied ausmachen.

    Erinnert sich noch jemand daran, wie lange vor 25 Jahren allein die Initialisierung von Java (nicht zu verwechseln mit Javascript) im Browser benötigt hatte? :D Man musste Sekunden warten...
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hätte ich jetzt nicht gedacht... Klar, die brauchen ja keine System mit zig Anwendungen. Aber sind die Systeme nicht irgendwie ans Netz angeschlossen? Oder ist das GSM-R komplett autark ohne Internetverbindung? Quasi ein Intranet?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.216
    Zustimmungen:
    4.939
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor 1998 hatte ich nicht so viele wichtige Daten zuhause zu sichern, so dass ich weder ein Bandlaufwerk noch ein Laufwerk für ZIP Disketten benötigte.
    Ein Bekannter von mir hatte sich bereits 1996 ein solches zugelegt und das hat er mir gezeigt. War ein externes Laufwerk welches über den Parallelport angeschlossen wurde.
    Da wurde mangels anderer schneller Schnittstellen am PC LPT1 umfunktioniert, aber mehr als ~250 kByte/s waren da bei den meisten PCs nicht drin.

    Ich hatte das Vorgängermodell mit 32x, das war aber auch schnell und qualitativ genauso gut.
    Das Teil kam damals bereits mit Software welche bei IDE CD Laufwerken von Hobbyprogrammieren nachgereicht werden musste.
    So konnte man die Lesegeschwindigkeit begrenzen, wofür bei IDE CD Drive das Programm CD Bremse notwendig war, und das funktionierte gar nicht bei allen Laufwerksmodellen.
    Mit begrenzter Lesegeschwindigkeit wurde die Drehzahl reduziert und es lief dann leiser.
    Oder man konnte per Software die Schublade sperren. So konnte niemand unerlaubt bei gesperrtem Desktop (beim PC) die eingelegte CD entnehmen.