1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Tunnelblick“: Studie stellt Corona-Berichten von ARD und ZDF schlechtes Zeugnis aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2020.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Komisch, im von dir verlinkten Text steht wörtlich:
    "Der Vorwurf, die Weltgesundheitsorganisation habe die Pandemiephasen geändert, damit sie die Pandemie ausrufen konnte, trifft nicht zu."
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bist du die Quelle?
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei kruden Meinungen bin ich völlig bei dir, du schaffst es keinerlei Argumentation entgegenzuhalten, bleibst aber bei deiner kruden Meinung.
    Zusätzlich zur frischen Luft würde ich dir mal empfehlen die Scheuklappen abzusetzen.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. Schade, dass man im Internet nicht sachlich diskutieren kann. Nichts anderes fällt mir zu diesem und ähnlichen Threads hier ein. Jeden, der eine andere bzw. abweichende Meinung vertritt, konsequent in die Ecke der Demokratiefeinde zu stellen, während man sich selber stets auf der Seite der Guten und Rechtschaffenden sieht, hat leider wenig bis gar nichts mit dem Grundgesetz zu tun. Vielen ist das offenbar gar nicht bewusst, wie paradox das klingt, was sie hier zusammenschreiben. Sehr bedauerlich, weil wenig zielführend, diese Art der Diskussion.
     
    master-chief und RugbyLeaguer gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, bis vor vier Jahren hätte ich dir da noch vorbehaltlos zugestimmt. Aber was sich die britischen Medien während der Brexit Kampagne von Johnson und Farrange geleistet haben war einfach nur noch eine Katastrophe. Bei der BBC wurden in einer Talkrunde die Behauptungen von Johnson allesamt widerlegt, und danach hat man ihn trotzdem noch monatelang seine Kampagne durchziehen lassen, ohne darauf hinzuweisen, dass praktisch alles was er behauptet falsch ist.
    Gerade die BBC haben in Sachen Brexit vollkommen versagt. Die Einseitigkeit und der Tunnelblick den man hier bei den ÖR im Zusammenhang mit Corona diskutiert, hat man bei allen britischen Medien zum Thema Brexit noch viel schlimmer bemerken können. Einzig der Guardian war mir da als Ausnahme aufgefallen, aber gerade die BBC haben total versagt.
    Das Ergebnis werden wir Anfang nächsten Jahres sehen können.

    Richtig, bei diesen Themen sind sie viel differenzierter, obwohl die dreiteilige Doku der BBC "Climate-Wars" auch ein wenig reisserisch gemacht ist. Dafür sind die Versuche anschaulich, und widerlegen viele Behauptungen der Klimaleugner auf anschauliche Weise. Aber immerhin gehen sie auf fast alle Argumente der Leugner ein, und überprüfen die Aussagen wissenschaftlich. Diese Mühe machen sich unsere Medien meist nicht einmal.

    Aber im Grund zeigen diese Beispiele schön, dass es immer auch auf das Thema ankommt. So wie in England die negativen Aspekte eine Brexit unter den Tisch gekehrt wurden, so wurde hier nicht ein inziges mal die Frage gestellt, ob ein Deutschland ausserhalb der EU vorstellbar wäre.

    Ich würde in Zukunft zum Beispiel gerne mal die Frage diskutiert sehen, ob die Gründung eines "neuen Europas" vielleicht eine Lösung wäre ein blockiertes und festgefahrenes altes Europa zu ersetzen. Ich sehe Europa langsam in eine Situation kommen, in der wichtige Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können, denn solange immer einige profitieren und einige benachteiligt werden, werden letztere immer zur Blockade greifen. Wie löst man das Problem? Sollte Deutschland vielleicht auch aus der EU und Eurozone austreten, und dann mit England eine neue Union mit leicht veränderten Spielregeln gründen? Wer würde dann noch beitreten? Die sparsamen vier vielleicht, dann wären es schon 6. Hat man am Ende vielleicht ein Nord- und ein Südeuropa?
    Ich habe keine Ahnung ob solche Gedanken Sinn machen, daher würde ich solche Fragen gerne in den Medien diskutiert sehen, aber auf eine sachliche Weise bitte. Das Niveau auf dem Linke den sofortigen Nato-Austritt fordern, oder die AfD den Autritt aus dem Euro, das reicht mir nicht. Ich würde diese Themen gerne sachlich diskutiert sehen, aber dazu scheint ja niemand bereit.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klaus Schwab im Januar 2021 Auf dem WWF in Davos wird dir zuhören.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Gedanken gab es ja durchaus schon, weil Nord- und Südländer wirtschaftlich immer weiter auseinanderdriften. Das wurde dann aber meist sehr schnell wieder als 'politisch nicht opportun' verworfen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eben, es wird nicht weiter diskutiert, die aktuelle Vorgehensweise wird nicht in Frage gestellt. Das ist genau das, was hier als "Tunnelblick" und "einseitige Berichterstattung" kritisiert wurde. Das trifft auf viele Themen zu. Und Aufgrund dieser einseitigen Berichterstattung, fühlen sich immer mehr Bürger ausgeschlossen, und machen ihrem Ärger auf diversen Demos Luft, die dann wiederum von bestimmten Strömungen missbraucht werden.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    17.435
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat man was anderes vom ÖR erwartet? Nein.