1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Tunnelblick“: Studie stellt Corona-Berichten von ARD und ZDF schlechtes Zeugnis aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2020.

  1. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Anzeige
    Guter Journalismus ist es, Fakten als Fakten zu berichten und bzgl. Fakten Kommentare bzw. Meinungen zu veröffentlichen, die als "Kommentar" oder "Meinung" dargestellt werden.
    So wird es in den deutschen ÖR und in einigen ausländischen englischsprachigen gemacht, die ich sehe.
    Private Sender sehe ich (meistens) nicht.
    Wer allerdings "Fakten" und "Kommentare über Fakten" nicht unterscheiden kann oder will und den journalistischen Unterschied nicht akzeptiert, sollte besser nur Kinderprogramm oder Werbung sehen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fazit: ARD/ZDF sind nicht zu kritisieren. Selbst wissenschaftlich nicht. ARD/ZDF sind perfekt. Wer es anders sieht, ist ein Hetzer, Alu-Hut usw.

    Was noch schneller den Bach runter geht, ist offenbar die Fähigkeit zur fundierten Kritik, ohne sofort den anderen per Label zu diffamieren.
     
    RugbyLeaguer und Eike gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um festzustellen, dass es sinnvoll ist ! Man muss gerade solche Maßnahmen, die ich ebenfalls als sinnvoll fand, aber die eben eine oft weitgehende Einschränkung der Grundrechte zur Folge hatten, immer hinterfragen.

    Haben übrigens auch Gerichte gemacht. Und nicht jede Maßnahme hat das bekanntlicherweise überlebt. Einige wurden eben als nicht verhältnismäßig erachtet. Das ist nämlich der eigentlich wichtige Begriff: Verhältnismäßigkeit.
     
    emtewe, Wolfman563 und master-chief gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, so wäre es gut, und gerade die Briten machen es auch weitgehend so.

    Nein, leider in den dt. ÖR immer öfter nicht. Da verschwimmt Meinung und Bericht zusehends. Nicht so sehr beim Thema Corona, da ist man noch recht distanziert gewesen. Geht es aber um EU Hilfen oder z.B. Klima, fehlt oft die nötige Distanz. Da sieht so mancher BBC Bericht wesentlich distanzierter aus als das was man bei ARD/ZDF geliefert bekommt.
     
    emtewe, kjz1 und Eike gefällt das.
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Das kann ich mit intensivem TV-Konsum der ÖR nicht bestätigen, ich bin ein sogen. Power-Seher.
    Gerade bei EU-Hilfen und dem Thema Klima geht es bei ARD und ZDF oft sehr deftig zur Sache bei Kommentaren nach einer Nachricht wie auch in Talkshows, im Presseclub von Phoenix und bei Kontraste, Monitor etc. pp.
    Aber wie schon vorher geschrieben, man muss lernen, Nachricht und Kommentar/Meinung zu unterscheiden und deren unterschiedliche Titulierung bewusst wahrnehmen.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem: so ist es halt eben nicht immer. Es erfolgt nicht immer eine Titulierung, auch bei sehr bewusstem Sehen/Lesen. Wenn man natürlich alles mehr oder weniger als Kommentar ansieht, dann stimmt es wieder...

    Ja, und genau da liegt das Problem. Wenn man das natürlich nicht sehen kann oder will...
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ist das DEINE Art von Satire?
    Nein. Eine solche pauschale Aussage ist zu wenig zugespitzt, um Satire zu sein.
    Außerdem trifft sie mMn. nicht zu.
    Mir kommen nicht die Trennung von Nachricht und Kommentar bei den ÖR als zu unscharf vor.
    Dagegen kommt mir die Auswahl von Nachrichten und die "Breite" ihrer Darstellung i. V. mit anderen internationalen Sendern oft als zu kleinbürgerlich vor.
    Internationale Ereignisse mit globaler Bedeutung kommen in ARD + ZDF manchmal als zu unbedeutend vor, während lokale Ereignisse nach meinem Urteil zu breit ausgewalzt werden, besonders, wenn dabei deutsche Bundes- oder Landespolitiker, egal welcher bürgerlichen Fraktion, eine Rolle spielen.
    Diese Form der von mir subjektiv empfundenen Unverhältnismäßigkeit missfällt mir manchmal.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ist daran falsch?!
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Internationaler Tragweite" klingt nicht danach, die Pandemiepläne gleich in der ersten Februarwoche zu aktivieren.

    Internationaler Gesundheitsheitsnotstand:
    Zitat:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus aus China zum internationalen Gesundheitsnotstand erklärt. Das bedeutet, dass die mehr als 190 Mitgliedsländer von der WHO empfohlene Krisenmaßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung untereinander koordinieren.Zitat Ende.

    Niemand schreibt, daß seit SARS und MERS internationale und nationale Pandemiepläne ausgearbeitet in jedem Staat vorlagen. Aber nein, erst mal den internationalen Gesundheitsnotstand ignorieren und carneval in brazil, Rosenmontag in germany und den internationalen Frauentag am 8. März feiern.

    Nach diesen Feiern weltweit gab es nochmal einen ernsten Aufruf der WHO, daß dies keine Übung sei.
     
  10. srumb

    srumb Guest

    Man kann hier nur noch schmunzeln, mit welcher intensiven Energie eine krude Meinung durchgedrückt werden muss.
    Statt Screenshots hochzuladen sollten vielleicht manche mal mehr an die frische Luft gehen und sich über das schöne Wetter freuen.