1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Tunnelblick“: Studie stellt Corona-Berichten von ARD und ZDF schlechtes Zeugnis aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Da zitiere ich mich einfach selbst:
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn mit dem von dir geposteten Mediathekenauschnitt die Menge der Beiträge gemeint ist, hast du natürlich Recht. Inhaltlich sicher nicht. Phoenix berichtete doch tatsächlich vor einigen Wochen, der von der WHO ausgerufene internationale Gesundheitsnotstand fand am 31.3.2020 statt. Das ist eine freche Lüge.
     
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Vlt. sollte man im Fall von Kinderschändern statt "Rübe ab" besser "Schwanz ab" sagen ...
     
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wenn etwas nicht unter die eigene Glocke passt, muss es nicht falsch oder "FAKE" sein.
    Die eigene Glocke könnte stattdessen FAKE sein.
    Wenn etwas als Meinung bzw. Kommentar benannt wird, ist es als solches zu nehmen.
    Und es ist das verbriefte Recht von Journalisten, Meinungen zu haben und Ereignisse zu kommentieren.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem ist (war?) es guter journalistischer Brauch, beide Seiten der Glocke zu sehen.

    Sicher, man muss es dann aber auch eindeutig als Kommentar deklarieren und nicht unterschwellig in die Berichterstattung einfliessen lassen. Dafür gibt es dann nämlich nicht mehr den Begriff der Berichterstattung, das nennt man dann Propaganda.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2020
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.367
    Zustimmungen:
    31.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird es ja auch!
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Ich habe für dich vorbereitet, die Beiträge zu sehen.
    Das ist nicht WWW sondern die Mediathek der TV-Sender.
    Da sind die TV-Beiträge als Video aufgeführt, die von den ÖR im TV gesendet wurden: MediathekViewWeb und gib CORONA ein.
    Das kannst du sicher ...
    Wenn dich das aber so wenig interessiert, weil es dir nicht unter die Glocke passt, ist jede weitere Diskussion mit dir darüber überflüssig.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider aber nicht immer... Dazu gibt es im Nachrichtenteil (zusätzlich zu den Kommentaren) zu viele meinungsgeprägte Artikel. Vor 30-40 Jahren war diese Trennung noch viel strikter.
     
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Was können wir hier dafür??? :eek:
     
  10. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Corona-Pandemie:
    Das Robert Koch-Institut (RKI) bewertete das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland am 28. Februar 2020 als „gering bis mäßig“, seit dem 17. März als „hoch“ und für Risikogruppen seit dem 26. März als „sehr hoch“.(Wikipedia)
    Die Coronavirus-Pandemie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 30. Januar 2020 zur „Gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite“ erklärt. (Wikipedia)